Hallo eSpirit Community,
wir haben nun nach der Umstellung auf FS5 ein Problem, an das bisher keiner von uns so recht gedacht hat.
Wir verwenden unseren eigenen URL-Creator (bzw. neumodisch UrlFactory). Nun ist es aufgrund der UrlRegistry so, dass viele unserer Seiten den Suffix "-2" erhalten, was SEO-Technisch sehr schlecht ist, da uns hier die Rankings verloren gehen.
Ein Anwendungsbeispiel:
Wir haben eine Seite, die "Weihnachten" heißt (Anzeigename der Seitenreferenz). Viele Artikel kommen aus Datenquellen und verwenden häufig Content-Projektion. Nur Einträge aus der Datenbank können Galerien besitzen (Bilder und Videos). Nun gibt es einen Artikel, der auch Weihnachten heißt und ein Video besitzt (als URL wird das Name-Feld verwendet).
Da er sonst aber keine weiteren Inhalte hat, wird zwar korrekt die Galerie-Seite erzeugt, aber keine Detailseite (stopGenerate).
Anscheinend wird diese Seite im Auftrag zuerst generiert. Kommt der Auftrag nun zur eigentlichen Weihnachten-Seite aus der Inhalte-Verwaltung, ist der Name "weihnachten.html" schon belegt und das System generiert nun die Seite "weihnachten-2.html".
An sich ist das das korrekte verhalten für die neue FirstSpirit URL-Implementierung - leider sorgt das in unseren Fall für große Probleme.
Wie können wir hier vorgehen? Lässt sich die UrlRegistry deaktivieren oder gibt es eine andere Möglichkeit das Verhalten anzupassen?
Aktuell fällt mir nur ein im UrlCreator die angeforderte URL zu erzeugen und zwischenzuspeichern, dann die Registry zu leeren oder für das aktuelle Element zu löschen und anschließend auszugeben. Das wirkt auf mich jedoch nicht sehr professionell und sorgt auch sicher für längere Generierungszeiten.
Vielen Dank für eure Unterstützung und
schöne Grüße
Julius