Hallo Stefan.
Vielen Dank für die Vorschläge und Sorry für Verzögerung mit der Antwort (Urlaub + dutzende andere Sachen parallel ;)).
Ich habe endlich eine Lösung gefunden.
Ich verwende, wie Du auch vorschlägst, versteckte Felder: eins einsprachiges für Fallback(EN) Headline und zweites mehrsprachiges für die aktuelle Sprache, da URL von der Sprache abhängig ist (Sprachkürzel + Anzeigenamen von Parent Forlder der Contentprojektionsseite). Fürs Aufräumen des URL Feldes noch ein weiteres verstecktes mehrsprachiges Feld angelegt: Headline zu welcher die URL generiert wurde, welches beim Klick auf den Button neben dem URL Feld gesetzt wird. Zusätzlich wurden noch paar Rules erstellt, wie:
- Setzen der aktuellen Sprache in das Language Feld
- Setzen der Fallback Headline aus EN Headline
- Cleanup des Fallback Headline Feldes falls EN Headline gelöscht wurde
- Cleanup des URL Feldes falls die Headline, zu welcher URL generiert wurde, der aktuellen Headline oder der Fallback Headline nicht gleich ist - Button verstecken, falls weder aktuelle noch EN Headline gesetzt ist
Diese Lösung funktioniert einwandfrei im Site Architect, leider aber nicht im Content Creator
Da funktioniert das ganze nur dann, wenn ich alle versteckte Felder als sichtbar setze, sonst stolpert es an mehreren Stellen, wie:
- Fallback Headline in anderen Sprachen nicht bekannt
- Cleanup des URL Feldes
- Cleanup der Fallback Headline
- Button unsichtbar machen
Nun die Frage: ist es üblch, dass im Content Creator nicht alles geht, was im Site Architect problemlos funktioniert? Oder sind evenetuell meine Rules nicht ganz korrekt? Oder in der Konfiguration für Content Creator fehlt was? CC läuft bei uns im Tomcat und jedes mal nach Änderungen in Vorlagen muss ich FirstSpririt restarten/redeployen, sonst kommen die Änderungen im CC nicht an. Ist das Redeploy immer ein Muss falls Vorlagen geändert wurden?
Kannst Du bitte mir hier weiterhelfen?
Danke und Viele Grüße,
Olga