Questions & Answers

l-kozuch
I'm new here

FS Reference mit mehreren Remote Media Projekten

Hallo,

รผber "รคltere" Eingabekomponenten wie z.b. CMS_INPUT_PICTURE ist es ja mรถglich mehrere Remote Media Pools anzugeben, obwohl diese NICHT in dem Projekt (รผber Server- und Projekteinstellungen) konfiguriert sind. Beispiel:

          <CMS_INPUT_PICTURE
            name="ptPicture"
            allowEmpty="yes"
            imagePreview="yes"
            lean="mandatory"
            upload="yes"
            useLanguages="no">
            <LANGINFOS>
              <LANGINFO lang="*" label="Picture" description="Please choose the picture"/>
              <LANGINFO lang="DE" label="Bild" description="Bitte ein Bild auswรคhlen"/>
            </LANGINFOS>
            <PROJECTS>
              <LOCAL name="."/>
              <REMOTE name="remote_media_1"/>
              <REMOTE name="remote_media_2"/>
              <REMOTE name="remote_media_3"/>
            </PROJECTS>
          </CMS_INPUT_PICTURE>

Will ich mehrere Remote Media Pools in der FS_REFERENCE angeben, mekert er, dass diese nicht konfiguriert sind.

Feature Request: Anscheinend prรผft nur die FS_REFERENCE ob die Remote Media Pools auch wirklich angelegt/konfiguriert worden sind...

In einer groรŸen Projektlandschaft verteilen wir jedoch Templates von einem Master Projekt ausgehend in andere FirstSpirit Projekte. Nicht in allen ist ein Remote Media Pool konfiguriert. ร„ltere Eingabekomponenten (CMS_INPUT_PICTURE) stรถrt das nicht. Vorlagen mit FS_REFERENCE kann man dann nicht mehr verwenden. Das war so bestimmt gewollt ๐Ÿ™‚ Wรคre es trotzdem Mรถglich - der generischen Verteilung willen - in der FS-REFERENCE mehrere Remote Media Pools zu erlauben, obwohl sie nicht konfiguriert sind?!

Danke und viele GrรผรŸe

Lukas

14 Replies
feddersen
Community Manager

Wie sie gemerkt haben, werden die im Formular vorgenommen Eingaben nun validiert, was in den meisten Anwendungsfรคllen sicher auch sinnvoll ist. Was spricht dagegen die fehlenden Konfigurationen in den Projekten vorzunehmen?

Feature-Requests stellen Sie am besten im vorgesehen Bereich.

0 Kudos

Naja fehlt die Konfiguration im Zielprojekt, kann das Template welches den Remote-Tag beinhaltet, nach Verteilung รผber Corporate Content nicht verwendet werden. Man muss halt jedes Projekt nachkonfigurieren.

Aber wie oben beschrieben haben wir den Fall, dass von einem Master FirstSpirit Projekt etwa 60 weitere FirstSpirit Projekte mit den Templates des Master Projekts beliefert werden (รผber Corporate Content). Nicht jedes der 60 Zielprojekte braucht aber den Remote Media Pool. Hier muss aber trotzdem die Konfiguration stattfinden, da sonst das Template nicht benutzbar ist (rote Fehlermeldung).

Deswegen kam uns die NICHT-Prรผfung der Eingabekomponenten sehr entgegen ๐Ÿ™‚ Da aber FS_REFERENCE nun prรผft, ob die symbolischen Namen vergeben wurden, muss jedes Projekt das an der Verteilung angeschlossen ist, nachkonfiguriert werden. Dies verursacht einfach nur einen gewissen Aufwand, ist aber keineswegs problematisch.

Es hat uns einfach nur einen Strich durch die Rechnung gemacht, da die FS_REFERENCE als einzige Komponente die Validierung vornimmt. Ist den vorgesehen, die Validierung fรผr die anderen Eingabekomponenten nachzuziehen?

0 Kudos

Hi,

eventuell hilft ja ein anderes Konzept: Remote-Kategorien. Wie in der Dokumentation beschrieben, kann bei der Definition fรผr Remote-Projekte auch eine Kategorie angegeben werden. Fรผr jedes Projekt kรถnnen (im Administrationsbereich) die Remote-Projekte (frei wรคhlbaren) Kategorien zugeordnet werden. Somit wรผrde die Vorlage lediglich die Kategorie benennen, die dann fรผr jedes Projekt administrativ gefรผllt werden kann.

Siehe auch:

GruรŸ

Stefan

0 Kudos

Hallo Stefan,

danke fรผr den Tipp! Haben nun in den Templates nur den Categorie-Namen angegeben. Somit kรถnnen ja beliebig viele Projekte unter Verwendung des Kategorie-Namen als Remote Projekt validiert werden.

Nichts desto trotz prรผft die FS_REFERENCE ebenso ob ein Remote Media Pool mit dem entsprechenden Kategorie-Namen konfiguriert worden ist. Somit muss nach Verteilung ins Zielprojekt mindestens ein Remote Media Pool mit dem entsprechenden Kategorie-Namen vorhanden/konfiguriert sein.

Das ist schon mal ne Erleichterung, da wir in jedem Zielprojekt nur noch ein Remote Media Pool anlegen/konfigurieren mรผssen.

In meinem Fall wรคrs trotzdem gut gewesen wenn die FS_REFERENCE wenigsten nicht nach dem Kategorie-Namen prรผft ๐Ÿ™‚

Danke und viele GrรผรŸe

Lukas

0 Kudos

Hallo, ich habe gerade das selbe Problem und komme mit der Definition der Kategorien in der Admin-Konsole nicht zurecht.

Ich habe ein CMS-Projekt "Vorlage" mit dieser Einstellung von Remote Media (eigentlich war das ein CMS-Projekt, in dem das Remote Media Modul รผberhaupt nicht genutzt wird). Daher habe ich zum Test den Kategorienamen "meine_kategorie" angegeben:

meine_kat.gif

In einem anderen Projekt ist die Konfigration unterschiedlich:

meine_kat1.gif

Wir verteilen alle Templates in verschiedene Projekte und momentan haben wir auch CMS_INPUT_PICTURE verwendet. Das wird nun mit FS_REFERENCE abgelรถst und so sieht momentan die Konfiguration aus:

meine_kat2.gif

Wie kann ich das Formular so anpassen, dass das Template in beide Projekte verteilt werden kann und nie eine Fehlermeldung erscheint?

Muss das Tag "<REMOTE>" komplett gegen <CATEGORY> ausgetauscht werden? Wenn ja, wie kann man unterschieden, dass einmal die Kategorie "default" und ein anderes Mal die Kategorie "meine_kategorie" gรผltig ist?

0 Kudos

Hi,

fehlen hier vielleicht 1-3 XML-Fragmente der Definition oder Screenshots, die nicht mitgepostet worden sind?

0 Kudos

Hallo, oh ja, vielen Dank fรผr die Info! ich habe die Screens nochmal ergรคnzt.

0 Kudos

Hallo,

bin aus dem Setting nicht ganz schlau geworden.

In der ursprรผnglichen Anfrage ging es darum, das gleiche Template wiederzuverwenden, aber in verschiedenen Projekten andere Remote-Projekte definiert zu haben. Dies lรคsst sich mit Remote-Kategorien erledigen, die in jedem Projekt anders definiert werden kรถnnen, dann aber im Template unter dem gleichen Namen ansprechbar sind.

Ich bin mir nicht sicher, ob dies in dem neu beschriebenen Szenario ebenfalls so ist.

GruรŸ

Stefan

0 Kudos

Hallo, ja der Fall ist ziemllich รคhnlich. Ich brรคuchte nur Hilfe wie man das im GUI-Element mit verschiedenen Kategorien definiert.

Es ist so, dass wir ein CMS-Projekt "Media Pool" haben, in dem wir alle unsere Medien verwalten.

Dieser Media Pool wird als Remote-Projekt an einige andere - aber nicht an alle - CMS-Projekte angebunden, damit die User immer auf dieselbe Quelle zugreifen und z. B. Bilder auswรคhlen kรถnnen.

Also haben wir zwei Fรคlle:

1. CMS-Projekt hat Media Pool angebunden - keine Verwendung des lokalen Media Stores

2. CMS-Projekt hat keinen Media Pool und die Medien werden nur aus dem lokalen Media Storge des CMS-Projektes ausgewรคhlt

Wir haben ein Master-Projekt, in dem alle CMS-Templates entwickelt und in alle CMS-Projekte verteilt werden. Die Templates sollen so variabel wie mรถglich gehalten werden, damit sie in allen Projekten funktionieren - egal ob wie oben genannt Fall 1 oder 2 auf ein Projekt zutrifft.

Aufgrund der nun notwendigen Umstellung von CMS_INPUT_PICTURE auf FS_REFERENCE habe ich jetzt ein Problem, weil die FS_REFERENCE Komponente prรผft, ob der "Media Pool" als Remote-Projekt in der Adminkonsole --> Projekteigenschaften definiert ist. Bei Projekten wie in Fall 2 beschrieben, habe ich bisher kein Remote Projekt hinterlegt.

Anscheinend muss das nun fรผr alle CMS-Projekte getan werden, da das Template nach einem Ausrollen des Paketes Fehler anzeigt.

Meine รœberlegung war, dass das fรผr jedes Slave-Projekt einmalig vorgenommen werden muss - ich aber bei diesen Einstellungen eine andere Kategorie hinterlege, z. B "meine_kategorie". Bei den Projekten mit Fall 1 heiรŸt die Kategorie "default".

Wie kann ich mit Hilfe der Kategorien ein GUI-Element FS_REFERENCE so definieren, dass nur die Kategorie "default" im Masterprojekt hinterlegt ist? Wenn das Paket dann in alle CMS-Projekte (egal ob Fall 1 oder Fall 2) ausgerollt wird, wรผrde ja nur bei den CMS-Projekten der Media Store des Remote Projektes erscheinen, wenn in den Projekteinstellungen auch wirklich die Kategorie "default" hinterlegt ist.

Bei allen anderen Projekten mit "meine_kategorie", soll nur der lokale Media Store fรผr die User zugรคnglich sein.

fs_4_2.gif

fs_5_0.gif

0 Kudos

Type a product name