- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
mehrere Freigabestati und Publizierung
Hallo zusammen,
im aktuellen Projekt haben wir folgenden Anforderung, wo ich mir derzeit nicht sicher bin ob FirstSpirit dieser gerecht werden kann.
Es soll die Mรถglichkeit bestehen Seiten und Inhalte in einen Status bereit fรผr Abnahmesystem zu versetzen. Spricht der Redakteur setzt nach der Contenpflege den gewรผnschten Status und zu einem definierten Zeitpunkt lรคuft eine Deployment, das alle Inhalte und Seiten publiziert, die den Status bereit fรผr Abnahmesystem haben. Das kann nicht auf dem Preview System geschehen da zum einen noch diverse Applikationsintegrationstest durchgefรผhrt werden mรผssen zum anderen bspw. Preisinformationen im Status nicht freigegeben auch nicht auf das Abnahmesystem publiziert werden dรผrfen.
Ist das Szenario mit FirstSpirit umsetzbar und wenn ja, wie ?
Vielen Dank fรผr Eure Unterstรผtzung
Lars
- Labels:
-
Developers
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Hallo Lars,
was funktionieren wรผrde:
- Der Status "bereit fรผr das Abnahmesystem" bedeutet, dass die entsprechende Seite in der Struktur referenziert wird, ohne sie freizugeben. Wenn eine Seite nicht bereit ist, dann darf sie nicht in der Struktur referenziert werden.
- Neben der bestehenden Verรถffentlichung[en] ins Live-System wird noch eine weitere Verรถffentlichung definiert, die auf ein Testsystem geht. Fรผr diese Verรถffentlichung wird anstelle des Freigabestandes der aktuelle Stand benutzt, also der Stand, der im Client zu bearbeiten ist.
Wenn das ausreicht, รถffne bitte ein entsprechendes Ticket beim helpdesk, damit Du von dort die Anleitung bekommen, wie eine entsprechende Verรถffentlichung durchgefรผhrt werden kann.
Das Ganze hat aber einen Schรถnheitsfehler - es handelt sich um eine nicht freigegeben Funktionalitรคt, deren einwandfreie Funktion nicht gewรคhrleistet ist. Die Benutzung geschieht also auf eigene Gefahr.
Viele Grรผsse aus Dortmund,
Holger
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Hallo Holger,
vielen Dank fรผr deine Antwort. In dem beschriebenen Szenario sehe ich folgendes Problem:
Wenn der Inhalt einmal mit einer Seite verknรผpft ist und danach Inhaltsรคnderungen folgen, die eben wieder "bereit fรผr das Abnahmesystem" als Status erhalten sollen, mรผsste man ja die Referenz zur Struktur vorher entfernen. Richtig?
Danke und Grรผรe lars
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Hallo Lars,
ich fรผrchte, ich habe es zu kompliziert geschrieben. Ich versuche es mal einfach:
Reicht es aus, wenn sowohl der aktuelle Stand [als "bereit fรผr das Abnahmesystem"] als auch der freigegebene Stand [fรผrs Live-System] verรถffentlicht werden kann?
Viele Grรผsse aus Dortmund,
Holger
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Hallo Holger,
genau das ist das Problem, es mรผsste noch eine 3. Variante geben
- aktueller Stand - nur auf dem Preview Server verfรผgbar
- bereit fรผr Abnahme - wird auf das Abnahmesystem publiziert
- freigegeben - wird auf das Livesystem publiziert
Danke und Grรผรe
Lars
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Hallo Lars,
was ist denn der fachliche Unterschied zwischen 1 & 2?
Wรผrde es hier nicht ausreichend sein, wenn 1 in 2 รผberfรผhrt wird, indem die entsprechende Seite in der Struktur-Verwaltung referenziert wird?
Dann wรคre die Lรถsung wie gesagt einfach.
Wenn nicht, wird es komplizierter. Man kรถnnte dann z.B. รผber entsprechende Metadaten Variablen gehen, die vom Workflow / Redakteur gesetzt werden, um 1 in 2 zu รผberfรผhren. Danach mรผsste dann eine Generierung definiert werden, die nur entsprechende Seiten erzeugt [einfach realisierbar mittels #global.stopGenerate] und nur entsprechende Seiten referenziert [das ist schon etwas aufwรคndiger, wenn auch die Navigation entsprechende Menรผpunkte ausblenden soll, aber machbar]
Viele Grรผsse aus Dortmund,
Holger
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Hallo Holger,
wie ober schon erwรคhnt, wenn ich die Seite referenziere dann ist das ja fรผr die erste Publizierung fein. Aber wenn danach Inhalte geรคndert werden, bestehen die Referenz bereits und die Systematik funktioniert nicht mehr.
Der fachliche Unterschied:
1 steht nur fรผr eine bestimmte Nutzergruppe zur Verfรผgung (Redakteure, Chefredakeure)
2 steht auch einer anderen Nutzergruppe zur Verfรผgung, diesen dรผrfen aber nur auf die Inhalte sehen, die die Redakteure schon als bereit fรผr Abnahme gekennzeichnet haben. Des weiteren sind diese Inhalte aber noch nicht freigegeben fรผr das Livesystem
Danke und Grรผรe
Lars
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Hallo Lars,
bevor der Thread einschlรคft wollte ich nochmal nachfragen, ob die Lรถsung mithilfe der Metadaten, die Holger vorgeschlagen hatte, fรผr dich passend ist und ob die Umsetzung so klappt.
Wenn es noch Probleme bei der Umsetzung gibt, helfen wir gerne weiter, ansonsten kรถnnte der Beitrag bald als beantwortet markiert werden.
Viele Grรผรe
Rouven
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Hallo,
der Thread schlรคft nicht ein, ist aber auch noch nicht gelรถst. Wie vereinbart, werde ich die umgesetzte Lรถsung mitteilen. Kann leider nicht sagen, wann der Kunde sich fรผr eine Lรถsung entscheidet
Viele Grรผรe Lars

