Questions & Answers

SOLVED
robin_kump
I'm new here

Upgrade von FirstSpirit 5.0 auf 5.1

Jump to solution

Hallo,

bei uns soll eine Testumgebung (Linux) von FirstSpirit 5.0 auf 5.1 upgegradet werden, damit wir uns die neue Version im Detail angucken kรถnnen.

Die aktuelle Installationsanleitung widersprich sich jedoch in dem Punkt Upgrade von 5.0 auf 5.1.

Seite 7:

1.5 Empfehlung fรผr die Umstellung auf FirstSpirit 5.1

...

Alternativ ist auch ein Inplace-Upgrade durch das Austauschen der Datei fs-server.jar mรถglich.

Seite 21:

Die Aktualisierung รผber die Datei fs-server.jar ist fรผr Updates von einer Build-Version zur anderen innerhalb einer Minor-Versionslinie geeignet. Sie ist nicht geeignet fรผr Aktualisierungen von einer Minor-Version zur anderen (z. B. 5.0 zu 5.1), da hierbei u.a. der Java-Wrapper nicht aktualisiert wird.

Was ist denn jetzt richtig?

Eine Neuinstalltion mit Export und Import der Projekte wรผrden wir gerne vermeiden. Dann bliebe noch TGZ entpacken und bisherige Installation รผberschrieben, oder?

Beste GrรผรŸe

Robin

0 Kudos
1 Solution

Accepted Solutions

Hallo Robin,

ich habe gerade Rรผcksprache mit unserer Doku-Abteilung gehalten.

Mir wurde gesagt, dass die Textstelle bzgl. des Inplace-Updates inzwischen bereits aus der Dokumentation entfernt wurde.

Das Inplace-Update wird definitiv NICHT empfohlen. Somit ist der Auszug der Seite 21 richtig.

Solltest du dies jedoch unbedingt wรผnschen, mรผsstest du dich an unser Helpdesk wenden.

Viele GrรผรŸe

Michaela

View solution in original post

0 Kudos
5 Replies
jst
New Responder

Hallo Robin,

ich stand vor ein paar Tagen in der gleichen Situation. Ich habe ein InPlace-Upgrade von 5.0 auf 5.1 durchgefรผhrt.

Habe bis jetzt keine Probleme damit entdecken kรถnnen.

Viele GrรผรŸe,

Jรถrn

Hallo Robin,

ich habe gerade Rรผcksprache mit unserer Doku-Abteilung gehalten.

Mir wurde gesagt, dass die Textstelle bzgl. des Inplace-Updates inzwischen bereits aus der Dokumentation entfernt wurde.

Das Inplace-Update wird definitiv NICHT empfohlen. Somit ist der Auszug der Seite 21 richtig.

Solltest du dies jedoch unbedingt wรผnschen, mรผsstest du dich an unser Helpdesk wenden.

Viele GrรผรŸe

Michaela

0 Kudos

Hallo zusammen,

hatte in unserer Dev-Umgebung zwischenzeitlich dann auch ein Inplace-Update durchgefรผhrt und bisher keine Probleme. Fรผr die Produktion kommt das allerdings nicht in Frage, insbesondere nach dem offiziellen Feedback von Michaela. Dann werde ich wohl den dritten Weg gehen, das komplette Installationspaket entpacken und die bisherige Installation รผerschreiben.

Danke Jรถrn und Michaela fรผr euer Feedback.

Viele GrรผรŸe

Robin

0 Kudos

Hallo,

wie wรผrde dann ein Update von 5.0. auf 5.1 aussehen, wenn CoprorateContent mit Namensraumerweiterung verwendet wird. In dem Fall wรผrden bei einem Export/Import doch die Paket Beziehungen verloren gehen.

BTW: Die Dokumentation wurde noch nicht aktualisiert.

Viele GrรผรŸe

Thomas Radigewski

0 Kudos
king
I'm new here

Wichtiger Hinweis fรผr das Inplace-Update von 4.2 -> 5.x:

- FirstSpirit-Module sollten noch unter FS 4.2 deinstalliert werden (besonders dann wenn die Klasse "StoreElementFilter" darin enthalten ist). Vorab die Konfigurationseinstellungen sichern!

Hintergrund: die Implementierung von "de.espirit.firstspirit.access.store.StoreElementFilter" ist nicht bytecode-kompatibel zwischen FS 4.2 R4 und FS 5.x da ihre Signatur

von (unter FirstSpirit FS 4.2 R4):

public abstract class StoreElementFilter extends TypedFilter<StoreElement>

nach (unter FS 5.x):

public abstract class StoreElementFilter implements Filter.TypedFilter<StoreElement>

verรคndert wurde. FS 4.2 R4-spezifische Module, die nach einem Inplace-Update mit dieser Klasse zu entfernen versucht werden, erzeugen folgenden Fehler:

ERROR 28.07.2014 16:31:58.531 (de.espirit.firstspirit.client.AbstractGuiHost): ExceptionHandler.uncaughtException() - java.lang.VerifyError: Bad type on operand stack

Exception Details:

  Location:

    de/espirit/ps/bosch/reports/projectapp/ReportProjectApp.iterateImportTree(Lde/espirit/ps/bosch/reports/xml/pojo/fsimport/ObjectFactory;Lde/espirit/ps/bosch/reports/xml/pojo/fsimport/ImportElement;Lde/espirit/firstspirit/access/store/StoreElement;)V @5: invokeinterface

  Reason:

    Type 'de/espirit/firstspirit/access/store/StoreElementFilter' (current frame, stack[1]) is not assignable to 'de/espirit/common/TypedFilter'

  Current Frame:

    bci: @5

    flags: { }

    locals: { 'de/espirit/ps/bosch/reports/projectapp/ReportProjectApp', 'de/espirit/ps/bosch/reports/xml/pojo/fsimport/ObjectFactory', 'de/espirit/ps/bosch/reports/xml/pojo/fsimport/ImportElement', 'de/espirit/firstspirit/access/store/StoreElement' }

    stack: { 'de/espirit/firstspirit/access/store/StoreElement', 'de/espirit/firstspirit/access/store/StoreElementFilter', integer }

  Bytecode:

...

Hier hilft nur folgender Trick:

  1. das bestehende noch installierte FS 4.2 R4-spezifische FirstSpirit-Modul nach dem Inplace-Update auf FS 5.x aus "data/modules" in separatem Verzeichnis entpacken und die bereits FS 5.x-kompatible Bibliothek der Komponenten verwenden
  2. das Modul wieder zusammenpacken
  3. FirstSpirit 5.x herunterfahren
  4. die Moduldatei unter "data/modules" austauschen
  5. FirstSpirit 5.x starten
  6. Modul deinstallieren

Kapitel 4.2 der Inplace-Update-Anleitung aus Dokument "FirstSpirit Release Notes", Version 1.1 wรคre deshalb um den Punkt "Deinstallation von FS 4.2-Modulen vor dem eigentlichen Inplace-Update" zwingend zu ergรคnzen.

0 Kudos

Type a product name