- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Unterschied im request_release Standardworkflow zwischen Ordnern und Seitenreferenzen?
Hallo Zusammen.
Ich designe aktuell unser Rollen- und Mandantenkonzept fรผr einen Kunden. Soweit funktioniert auch alles, bis auf eine Ungereimtheit, aus der ich nicht schlau werde.
Ich habe 2 verschiedene Gruppen am Strukturknoten konfiguriert.
- Rechtevergabe: Eine Gruppe mit Freigaberechten und eine ohne.
- Arbeitsablauf Rechte: Selbst definiert. request_release Prozess ist erlaubt. Berechtigt ist Everyone.
Der request_release Prozess hat soweit keine Besonderheiten:
- Die einzelnen Schritte sind meist konfiguriert auf: "Fest vorgegebene Rechte" aktiviert und Benutzer "Everyone".
- Der Startprozess object_changed ist auf den Typ "Start (Bearbeiter automatisch รผber Rechte)" eingestellt.
Wenn ich jetzt den Freigabeprozess an einer Seitenreferenz auslรถse, dann klappt der Workflow wie erwartet. Die eine Usergruppe requested den release bei der Anderen. Die zweite Usergruppe kann freigeben und der Prozess wird korrekt abgeschlossen.
Allerdings: Wenn ich den Freigabeprozess an einem Seitenknoten auslรถsen mรถchte, dann hat die gleiche Usergruppe wie vorher auf einmal keine Berechtigung dazu die Freigabe auszulรถsen. Klick auf Freigabe anfordern fรผhrt zu "Sie haben nicht die erforderliche Berechtigung um die Aktion "request_release" durchzufรผhren.
Wie kann es sein, dass der Prozess einmal korrekt funktioniert und einmal Rechte fehlen? Weder der Hauptordner, noch Unterordner lassen den Freigabe anfordern-Prozess zu. Die Seitenreferenz immer.
รber Ideen zu diesem Problem wรคre ich sehr dankbar!
Freundliche Grรผรe,
Markus Stroh
P.S.
Die gleiche Konstellation funktioniert mit Inhaltsseiten und Inhaltsordern!
- Labels:
-
Developers
Accepted Solutions
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Die traurige Antwort auf das Problem ist:
"Did you try turn it off and on again."
Nach Client-Restart war das Problem nicht mehr vorhanden. Der Prozess funktioniert jetzt synchron wie im Inhalt.
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Die traurige Antwort auf das Problem ist:
"Did you try turn it off and on again."
Nach Client-Restart war das Problem nicht mehr vorhanden. Der Prozess funktioniert jetzt synchron wie im Inhalt.

