- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Mehrsprachigkeit und Unterschiede zwischen SiteArchitect und ContentCreator
Hallo zusammen,
wir verwenden in einem Projekt 37 Sprachen (DE-DE ist Mastersprache).
Fรผr lang="DE-DE" verwenden wir deutsche Label und fรผr "*" englische. Da nur zwei Redaktionssprachen benรถtigt werden, soll das "*" fรผr die 34 nicht-deutschen Sprachen gelten. DE-AT und DE-CH lege ich spรคter separat an.
So sind die Sprachen konfiguriert:
Beim Testen ist mir aufgefallen, dass das Verhalten zwischen SiteArchitect und ContentCreator inkonsistent ist. Das Verhalten des SiteArchitects halte ich persรถnlich fรผr "richtiger". Da der Kunde jedoch ausschlieรlich den ContentCreator nutzen mรถchte, muss das Verhalten nun im ContentCreator angepasst werden.
Ich mรถchte das zuvor beschriebene Verhalten an folgenden drei Beispielen aufzeigen:
Gilt fรผr alle 3 Beispiele: Der Redakteur (Browser-Locale ist "de") loggt sich ein und stellt die GUI-Sprache auf Englisch. Dann werden ContentCreator und SiteArchitect geรถffnet.
1. Anzeigenamen (gepflegt fรผr DE-DE und EN-EN):
2. Formulare (Label gepflegt fรผr DE-DE und * Fallback):
3. Arbeitsablรคufe:
Vermutlich liegt das Ganze daran, dass fรผr den ContentCreator keine "bevorzugte Anzeigesprache" implementiert wurde und stattdessen nur die Locale verwendet wird. Wie kรถnnen wir das Problem beheben, ohne die Sprachen DE-DE und EN-EN neu anlegen zu mรผssen?
Schรถne Grรผรe
Sahin
- Labels:
-
Developers
Accepted Solutions
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Hi Sahin,
danke fรผr deine Geduld!
Die verschiedenen Inhaltsbereiche beziehen ihre Sprache aus verschiedenen Quellen. Das System unterscheidet zb zwischen Elementen die aus Modulen, Projekten stammen oder Elementen die vom System bereitgestellt werden.
Punkt 1: Ich hรคtte gesagt, dass dieser Punkt ab Version 5.2.417 gefixt ist. Ist deine Version รคlter? Nach dem Fix sollte fรผr die Skripte die korrekte Anzeigesprache verwendet werden. In deinem Fall wรคre das Englisch.
Punkt 2: Die Labels der Formulare (nicht der Dialogtitel) sind abhรคngig von der Projektsprache die gerade gepflegt wird. Im SiteArchitect kann dieses Verhalten umkonfiguriert werden, deshalb unterscheidet sich das Verhalten an dieser Stelle.
Punkt 3 ist etwas kompizierter: Zwei der drei Buttons schalten Transitionen aus dem Projekt und bekommen somit die Sprache die gerade gepflegt wird. Der Cancel Button ist eine Systemkomponente und ist somit abhรคngig von der Client-Sprache.
Ich hoffe, dass dir das so hilft. Ansonsten kann ich auch gerne probieren das Ganze noch etwas genauer zu erklรคren.
Grรผรe
Jan
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Hallo Sahin,
danke fรผr die detaillierte Beschreibung. Die Wahl der Sprache ist stark kontextabhรคngig - wir schauen uns genau deine Situation daher mal intern an und kommentieren dann hier wieder bezรผglich gewolltem/fehlerhaftem oder vielleicht einfach nur schwer durchschaubarem Verhalten.
Danke fรผr die Geduld!
Grรผรe,
Hannes
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Hallo Hannes,
ich kann euch auch gerne einen Projektexport (ca. 45 MB) bereitstellen, falls erforderlich.
Schรถne Grรผรe
Sahin
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Hi Sahin,
aktuell schauen wir uns erstmal deine drei Szenarien an - vielleicht kommen wir aber nochmal drauf zurรผck, danke!
Grรผรe,
Hannes
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Hi Sahin,
danke fรผr deine Geduld!
Die verschiedenen Inhaltsbereiche beziehen ihre Sprache aus verschiedenen Quellen. Das System unterscheidet zb zwischen Elementen die aus Modulen, Projekten stammen oder Elementen die vom System bereitgestellt werden.
Punkt 1: Ich hรคtte gesagt, dass dieser Punkt ab Version 5.2.417 gefixt ist. Ist deine Version รคlter? Nach dem Fix sollte fรผr die Skripte die korrekte Anzeigesprache verwendet werden. In deinem Fall wรคre das Englisch.
Punkt 2: Die Labels der Formulare (nicht der Dialogtitel) sind abhรคngig von der Projektsprache die gerade gepflegt wird. Im SiteArchitect kann dieses Verhalten umkonfiguriert werden, deshalb unterscheidet sich das Verhalten an dieser Stelle.
Punkt 3 ist etwas kompizierter: Zwei der drei Buttons schalten Transitionen aus dem Projekt und bekommen somit die Sprache die gerade gepflegt wird. Der Cancel Button ist eine Systemkomponente und ist somit abhรคngig von der Client-Sprache.
Ich hoffe, dass dir das so hilft. Ansonsten kann ich auch gerne probieren das Ganze noch etwas genauer zu erklรคren.
Grรผรe
Jan
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Noch ergรคnzend zu Punkt 2: Wenn die Sprache in einem geรถffneten Dialog geรคndert wird, werden die Labels etc nicht neu geladen - das bedeutet, dass die Anzeigesprache fรผr Formular-Labels nur durch die explizite (initiale?) Sprachauswahl im ContentCreator gewรคhlt wird.
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Hallo Jan und Hannes,
vielen Dank fรผr eure ausfรผhrliche Antwort. Punkt 1 werde ich demnรคchst mal testen. Wรคre schรถn, wenn es nach dem Update besser funktioniert. Bei kรผnftigen Implementierungen werde ich diese Informationen mit berรผcksichtigen.
Schรถne Grรผรe
Sahin

