Hallo Thomas,
das könnte ein größeres Problem sein. Normalerweise wird die sprechende URL ja gebildet, indem man im SiteArchitect auf der Karteikarte Daten eine Variable für die Darstellung in der Sitemap auswählt (bei Verwendung des Advanced URL Creators). Wenn die entsprechende Spalte in der Datenbank sprachabhängig ist, vervollständigt FirstSpirit die automatisch mit dem entsprechenden Sprachkürzel.
Das klappt aber bei dir nicht, da nicht für alle Sprachen entsprechende Sprachkürzel zur Verfügung stehen. Da kommt es dann zur Nutzung des Fallbacks (ich glaube das ist die UID der Seitenreferenz gefolgt von der ersten und letzten fs_id der Datensätze, die auf der Seite dargestellt werden).
Eine saubere Lösung wäre es, einen eigenen URL Creator zu schrieben, der die gewünschten URLs erzeugt.
Oder einen View in der Datenbank zu erzeugen, der die sprachabhängigen Spalten "simuliert" und diesen als Tabelle im Schema zu referenzieren.
Wenn die URL sprachunabhängig sein darf, könnte als Workaround auch funktionieren, dass dort nicht "<Spaltennamen>* " gespeichert wird, sondern statt dessen beispielsweise "<Spaltenname>_DE". Den Workaround kann man per Skript umsetzen, z.B. in einer Beanshell Konsole, die auf dem Knoten (der steht dann in "e") aufgerufen wird:
e.setLock(true);
cp = e.getContent2Params();
cp.setSitemapVariableName("Name_DE");
e.save();
e.setLock(false);
Anstelle von "Name_DE" musst Du dann den passenden Spaltennamen verwenden, der in allen Sprachen für die URL verwendet werden soll.
ACHTUNG: ich habe das nicht getestet. Es kann gut sein, dass ich etwas nicht korrekt bedacht habe und dass der Workaround so doch nicht funktioniert.
Vielleicht habe ich auch falsch getippt, was die Ursache des Problems angeht 😉
Ich hoffe trotzdem, dass die Antwort weiterhilft
Viele Grüße
Holger