Hallo zusammen,
kurz zu unserem Konstrukt:
Wir haben bei einem unserer Kunden ein RemoteMedia-Projekt im Einsatz. Während der Generierung eines Website-Projektes werden die Referenzierungen auf Remote-Medien in einer Map gespeichert und danach in einen Absatz im RemoteMedia-Projekts geschrieben, der wiederum generiert wird und die Referenzierung auf Bilder (in angegebener Auflösung) und Medien auflöst. Weitere Hinweis auf die Umsetzung findet ihr hier.
https://community.e-spirit.com/message/26174#26174
https://community.e-spirit.com/message/13851#13851
Bis dahin klappt auch alles ganz gut.
Um nun ein Deployment mit Löschen zu ermöglichen, sammeln wir zunächst alle Referenzen auf Remote-Medien in allen Projekten in einer Map und schreiben dann eine ziemlich große Liste in den Absatz.
Schaue ich mir den Absatz zum Zeitpunkt der Genierung an, sind auch - stichprobenartig geprüft - alle Referenzen aufgelistet. Jedoch werden nicht alle Medien neu generiert.
In der Generierungs-Aktion selbst habe ich das Häkchen bei "Generierung nur wenn erforderlich" entfernt und auch testweise mal das Häkchen bei "ACL-Datenbank nutzen" deaktiviert. Außerdem haben wir "Erfolgreich nur wenn - Keine schweren Fehler" ausgewählt und laut Log-Dateien auch keine schweren Fehler feststellen können.
Gibt es hier vielleicht eine Beschränkung / Einschränkung, die ich nicht kenne?
Gilt nicht eigentlich, wenn ein Medium referenziert ist, wird es auch generiert.
Über Ideen und Vorschläge wäre ich der Community sehr dankbar.
Viele Grüße!
Sabrina