- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Generic Links und Anker
Hallo,
in den alten Linkvorlagen war es mรถglich nur einen Anker zu setzen ohne eine Seitenreferenz (pageref:foobar).
Die Liste der mรถglichen Anker wurde von der aktuellen Seite herangezogen. Nach einer Umstellung auf die generic Variante gehen diese Links ins leere.
Links mit pageref und Anker Angeben gehen ohne Probleme. Die Nur-Anker-Links mรผssen alle hรคndisch nachgearbeitet werden zumindest sieht es fรผr mich im Moment so aus. Damit die Links wieder funktionieren mรผsste zu jedem Anker ein entsprechendes Strukturelement gesetzt werden. Die Sache geht aber dann schief wenn die Seite an mehreren Stellen referenziert wird. Hier stellt sich fรผr mich die Frage warum ich Struktur vom Inhalt trenne wenn sie so wieder gebunden wird.
Gruร
markus
- Labels:
-
Developers
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Sie verwenden die FS_REFERENCE Eingabekomponente? Dort kann man als SectionMode "only" angeben, mit der man nur Absรคtze der aktuellen Seite auswรคhlen kann. Das sollte der gewรผnschten Funktion entsprechen.
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Mit dem Parameter SectionMode "only" geht es zwar, aber man mรผsste hierfรผr eine extra Linkvorlage anlegen. Die nacharbeit aller Nur-Anker-Links bliebe dennoch bestehen.
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Hallo Christoph,
nach der ersten Antwort kam ja leider nichts mehr. Wir stehen nรคmlich jetzt vor genau dem gleichen Problem. Ich glaube zwar, dass man die bisher gesetzten Links nicht nachpflegen muss (zumindest hoffe ich das instรคndig), aber wenn man beide Funktionalitรคten in einer Linkvorlage vereint und immer die aktuelle Seite zusรคtzlich auswรคhlen muss, werden ja die Seiten neu geladen, anstatt nur an die entsprechende Stelle zu springen.
Gibt es hier schon andere Neuigkeiten? Werden die Sections immer nur wenn pageref ausgewรคhlt ist eingeblendet? Extra Linkvorlage fรผr die Sectionauswahl finde ich unschรถn und sorgt fรผr Code-Redundanz...
Viele Grรผรe
Matthias
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Hallo Matthias,
das Neuladen der Seite kannst du einfach verhindern, indem du in der Linkvorlage prรผfst, ob die Zielseite der aktuellen Seite entspricht und dann nur den Anchor ausgibst (#mytarget).
Viele Grรผรe
Christoph
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Hallo Christoph,
danke fรผr dein Feedback! Das ist ein Workaround auf Templateseite, behebt aber leider nicht das Problem des Redakteurs, der sich mรผhevoll die aktuelle Seite neu aussuchen muss ๐
Viele Grรผรe
Matthias
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Obwohl du in der FS_REFERENCE Komponente als SectionMode "only" angegeben hast?
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Nein, das wรคre ja die andere Option, wenn man eine zusรคtzliche Linkvorlage dafรผr anlegt.
Ich habe sections="only" noch nicht getestet, aber da sollte es ja sowieso nicht zum Neuladen kommen, da ich man direkt den Anker ausgeben kann.
Gespeichert wird nach der Konvertierung ja alles noch in der Sectionauswahl der all-in-on Linkvorlage, zumindest funktionieren die Links noch. Leider wird aber wie oben beschrieben die Sectionauswahl erst eingeblendet wenn die Seite ausgewรคhlt wurde. Wahrscheinlich aus Usabilitygrรผnden, was aber in diesem Fall wie ich finde eine Verschlimmbesserung darstellt
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Wenn ich dich richtig verstanden habe, soll der Redakteur doch nur Absรคtze der aktuellen Seite auswรคhlen kรถnnen, richtig? Dann wรคre doch sections="only" genau das, was du und der Redakteur haben willst. Ich habe es jetzt nicht probiert, aber ich glaube, dass bei sections="only" keine Seitenreferenz ausgewรคhlt werden muss.
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Nein, es geht darum, dass der Redakteur mit einer Linkvorlage beides kรถnnen soll (so konnte man es auch mit den alten Vorlagen konfigurieren, siehe erstes Posting). Fรผr den Redakteur ohne technischen Hintergrund ist es kein Unterschied nur einen Anker (aktuelle Seite) oder eine Seitenreferenz (+ ggf. Anker) zu setzen, beides ist ein interner Link. Mit sections="only" kann er ja dann nur auf der aktuellen Seite Anker setzen, was bedeuten wรผrde ich brauche zwei Linkvorlagen. Eine mit sections="yes" und eine mit sections="only".
Mehr Entwicklungsaufwand, mehr Schulungsaufwand und erst recht sehr รคrgerlich, wenn die Redakteure das alte Verhalten gewohnt sind.

