- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Fragen zur Datensicherung bzw. Restore / FS 5.0.210.55494
Welches Verzeichnis muss man wegsichern, wenn vor einer Aktion innerhalb eines Projekts die gesamten Projektinhalte gesichert werden sollten ?
Dieses Vorgehen wรผrde nur in der Testumgebung als schnelle Lรถsung zum Einsatz kommen.
Oder ist "Projekt exportieren" und wieder importieren schneller ?
Alternativ:
In FirstSpirit ist eine Backup-Funktion dokumentiert, aber nicht, wie man die gesicherten Daten wieder einspielt.
Hat jemand Erfahrung damit ?
Vielen Dank.
- Labels:
-
Customers
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Hallo,
ein einzelnes Verzeichnis, welches zu sichern wรคre gibt es nicht. Wenn, dann muss der gesamte FirstSpirit Server gesichert und spรคter wiederhergestellt werden. Das Ganze sollte bei heruntergefahrenem Server gemacht werden.
Der Projekt Export & Import ist deshalb der schรถnere Weg.
Die Backup-Funktion macht nichts anderes, als einen Projekt-Export durchzufรผhren, welcher dann entweder im backup oder im selbst konfigurierten Verzeichnis liegt. Dieser kann dann ganz normal wieder importiert werden.
Fรผr erweiterte Funktionalitรคt ist das EnterpriseBackup Modul sehr gut geeignet:
Viele Grรผรe
Rouven
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Noch eine Ergรคnzung:
- Das Sichern das (gesamten) FirstSpirit-Servers auf Platte sichert nicht die Datenbank-Inhalte (also Daten in den Datenquellen). Diese mรผssen getrennt gesichert werden (mรถglichst zeitgleich). Deshalb ist in der Regel ein Projekt-Export (inkl. Wegsichern der Projektexporte) der besten Weg.
- Falls man sich doch zu einer Filesystem-basierten Sicherung des FirstSpirit-Servers entscheidet ist darauf zu achten, dass ein "konsistenter" Stand gesichert wird. Dies geht indem man den Server runterfรคhrt (einfache Variante) oder alternativ zu Laufzeit indem
- FirstSpirit zuerst alle noch nicht auf Platte gesicherten Inhalte aus dem Cache persistiert. Dafรผr gibt es API-Funktionen:
- man ein Snapshot-fรคhiges Dateisystem (wie z.B. ZFS) verwendet, und dann solch einen Snapshot wegsichert.
Diese Lรถsung ist also deutlich komplexer.
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Wie wรผrde der empfohlene Weg (Projekt Export) denn aussehen, wenn das Modul Corporate Content verwendet wird? Bei einem Import werden ja neue IDs vergeben (Siehe https://community.e-spirit.com/message/6816#6816) Macht in diesem Fall ein Backup รผber Export รผberhaupt noch Sinn?
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Hallo,
das stimmt, bei Corporate Content wird es mit den IDs schwierig. Hierfรผr bietet sich dann einer der von Andreas Knoor beschriebenen Wege der Filesystem-Sicherung an.
Die Datenquellen kรถnnen dann รผber die Sicherungsmechanismen, welche die eingesetzte Datenbank zur Verfรผgung stellt, gesichert werden.
Viele Grรผรe
Rouven
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Hallo,
wรคre es nicht vielleicht sinnvoll und wรผnschenswert, wenn e-Spirit eine Hersteller-Empfehlung bzw. Best-Practive Beschreibung z.B. in Form eines Whitepapers erstellt, wie eine optimale Backup Strategie im Enterprise Umfeld aussehen sollte?
Bei der Antwort von Andreas Knoor drรคngt sich z.B. die Frage auf, was ich denn genau zurรผcksichern mรผss, wennn ich nur dasw Backup von einem Projekt einspielen mรถchte.
Sicherlich kann jeder fรผr sich eine eigene Strategie entwickeln. Jedoch ist es bei einem wichtigen Thema wie der Datensicherung nicht optimal, wenn das Konzept teilweise auf Annahmen und Ausprobieren basiert.
Wie sehen Sie das? Kann e-Spirt hier etwas liefern?
Viele Grรผรe
Thomas
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Hallo,
wรคre es nicht vielleicht sinnvoll und wรผnschenswert, wenn e-Spirit eine Hersteller-Empfehlung bzw. Best-Practive Beschreibung z.B. in Form eines Whitepapers erstellt, wie eine optimale Backup Strategie im Enterprise Umfeld aussehen sollte?
ja, das ist sicherlich eine sinnvolle Maรnahme.Ich nehme das gerne als Anregung auf, auch wenn dazu jetzt noch keine Zeitaussage mรถglich ist.
Falls Sie Beratung zu konkreten Fragenstellungen im Projekt benรถtigen, kรถnnen Sie gerne auch jederzeit auf unseren Professional Services zugehen. Ansprechpartner ist Herr waltenberg.

