Questions & Answers

SOLVED
jan_bogutzki
I'm new here

ContentCreator auf Anzeigesprache umstellen

Jump to solution

Hallo Community,

wenn ich im Client die Sprache wechsle, dann holen wir das root-Objekt mit dem Seitenbaum in der neu gewรคhlten Sprache. Danach kรถnnen wir die Seite auch finden und alles sauber darstellen.

Ein Problem ist aber die Suche des ContentCreator. Dort wird weiter die Standard/MasterSprache verwendet und nicht auf die Zielsprache umgestellt. Der Redakteur bekommt dort in unserem Fall, weiterhin die deutschen Treffer angezeigt, im ID-Baum sind aber z.B. die franzรถsischen IDs generiert. Wir haben somit keinen match und kรถnnen den Datensatz nicht anzeigen, bzw. es kommt zu Fehlverhalten.

Frage 1:

Kann man den ContentCreator in eine andere Sprache versetzen, wie es beim SiteArchitect mรถglich ist und falls ja, wie?

Frage 2:

Wir generieren die ID-Liste fรผr jede Sprache mit der "Navigation"-Funktion im Header der Seite. Wie kรถnnte ich diese anpassen, dass mir dort alle Sprachen geliefert werden, falls Frage 1 nicht zum Erfolg fรผhrt?

beste GrรผรŸe

Jan

0 Kudos
1 Solution

Accepted Solutions

Die Suchergebniss werden immer in der Oberflรคchensprache angezeigt, mit der der ContentCreator gestartet wurde. Diese kann man auch nicht wechseln. Daher gibt es aktuell keine Mรถglichkeit ohne manuell einzugreifen und dort auf die gewรผnschte Sprachversion umzuleiten.

Hier wรคre es spannend, wie hier die Erwartungshaltung anderer Nutzer ist? Ich kann mir vorstellen, das hier wahrscheinlich erst die Ziel-Seite in der Oberflรคchensprache angezeigt wird und dann รผber den Sprachumschalter der App gewechselt wird.
Man kรถnnte hier auch darรผber nachdenken, das Default-Verhalten zu รคndern, d.h. Klicks auf Suchergebnisse gehen per dafault auf die aktuelle App-Sprache statt auf die aktuelle Oberflรคchensprache des CC. Dies ist aber eine inkompatible ร„nderung ist die entsprechend รผber die Community support werden sollte. Ist das gewรผnscht solltest du dafรผr einen Feature-Request einstellen.

LG, Peter

Peter

View solution in original post

0 Kudos
5 Replies
Peter_Jodeleit
Crownpeak employee

Hall Jan,

ich nehme an, es geht nicht um die Oberflรคchen-Sprache, sondern um die Sprache des dargestellten Contents. Diese wird beim OCM รผber die "previewId" gesetzt. รœber die TPP_API (meines Wissens setzt ihr noch diese Frontend-Lib ein) geht das รผber TPP_API.Common.setPreviewElement.

Das wird euch aber nicht helfen sondern Ihr braucht Logik in eurem NavigationChangeCallback um den Sprachwechsel durch die Suche zu verhindern bzw. um auf die aktuelle Content-Sprache umzuleiten (dann wieder รผber "setPreviewElement").

Hilft euch das weiter?

LG, Peter

Peter
0 Kudos

Hallo Peter,

eigentlich geht es mir doch eher um die Oberflรคche (aber nur die Content-Sprache, nicht die der Oberflรคche selbst), damit ich es nicht in einer Sonderbehandlung in den Events abfangen muss. Die Suche zeigt mir ja die Inhalte nur auf deutsch an. Daher mรผsste man eigentlich die Sprache auch wechseln, damit das Suchergebnis in der jeweiligen Sprache findet und die IDs richtig berechnet und darstellt. Suche ich nach Imprint mรถchte ich nicht das deutsche Impressum bearbeiten, sondern gleich im richtigen Reiter รถffnen.

GruรŸ

Jan

0 Kudos

Die Suchergebniss werden immer in der Oberflรคchensprache angezeigt, mit der der ContentCreator gestartet wurde. Diese kann man auch nicht wechseln. Daher gibt es aktuell keine Mรถglichkeit ohne manuell einzugreifen und dort auf die gewรผnschte Sprachversion umzuleiten.

Hier wรคre es spannend, wie hier die Erwartungshaltung anderer Nutzer ist? Ich kann mir vorstellen, das hier wahrscheinlich erst die Ziel-Seite in der Oberflรคchensprache angezeigt wird und dann รผber den Sprachumschalter der App gewechselt wird.
Man kรถnnte hier auch darรผber nachdenken, das Default-Verhalten zu รคndern, d.h. Klicks auf Suchergebnisse gehen per dafault auf die aktuelle App-Sprache statt auf die aktuelle Oberflรคchensprache des CC. Dies ist aber eine inkompatible ร„nderung ist die entsprechend รผber die Community support werden sollte. Ist das gewรผnscht solltest du dafรผr einen Feature-Request einstellen.

LG, Peter

Peter
0 Kudos

Ok, wir schauen dann nach einem Workaround dafรผr.

Fรผr die Antwort auf Frage 2 aus dem ersten Post reicht es, #global.language zu wechseln?

GruรŸ

Jan

0 Kudos

Fรผr die Antwort auf Frage 2 aus dem ersten Post reicht es, #global.language zu wechseln?

Ja, das reicht. Bitte nicht vergessen, das wieder zurรผckzusetzen, sonst kann es zu komischen Effekten kommen Smiley Wink

Peter
0 Kudos

Type a product name