Antwort vom Helpdesk:
Ich fürchte, dass es hier ein Missverständnis gibt, da es sich um keinen Fehler handelt, sondern um das technisch leider benötigte Verhalten.
Hintergrund: In WEBedit wird der Absatz/die Seite angelegt, bevor eine Eingabe von Werten erfolgt. Ein initialer Check hätte zur Folge, dass man web-basierend keine neuen Seiten/Absätze anlegen könnte! Aus diesem Grund musste das entsprechende Verhalten leider so angepasst werden, wie Sie es bemängeln.
Das Attribut allowEmpty="no" (welches bei der Definition von Eingabekomponenten benutzt werden kann) bedeutet somit nicht, dass es bereits beim initialen Anlegen einer leeren Eingabekomponente greift, sondern es bedeutet, dass es erst greift, wenn diese Komponente erstmalig befüllt wurde und nachträglich versucht wird diese zu leeren (dieser Check funktioniert anschließend in allen Sprachen).
Um so einen Absatz oder Seite mit leeren Komponenten nicht zu veröffentlichen, könnte man im Freigabe-Arbeitsablauf eine Prüfung einbauen. Sollte bei der Prüfung festgestellt werden, dass in der Seite/Absatz noch leere Pflichteingabekomponenten existieren, dann wird dem Freigeber eine entsprechende Messagebox "Feld XYZ nicht gefüllt" angezeigt (diese Prüfung könnte pro Sprachkanal realisiert werden. Alternativ wäre auch denkbar die Eingabekomponenten über das Attribut preset="copy" mit einem Default-Wert vorzubelegen um anschließend auf diesen Wert zu prüfen).
Hinweis: Die Implementierung bez. der Pflichtfeldprüfung wird sich ab FirstSpirit 5.0 mit der Einführung von Validatoren grundlegend ändern, so dass die Pflichtfehld-Prüfung dann auch initial greifen wird.
Ich gehe davon aus, dass Sie mit Hilfe meiner Antwort das Problem beseitigen können und schließe somit dieses Ticket. Sollte Ihre Anfrage nicht gelöst sein, öffnen Sie das Ticket bitte mit einer entsprechenden Begründung wieder.
Für Rückfragen und weiterführende Fragen stehen meine Kollegen und ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Viele Grüsse aus Dortmund,
Holger Höbbel