Guten Morgen,
ich bin Frontend-Entwickler eines Großunternehmen und für einen Kunden sollen wir in zeitnaher Zukunft ein Projekt mit FirstSpirit umsetzen.
Um uns darauf vorzubereiten sitzen wir gerade in der Basisschulung. Das ist auch sehr interessant und wir lernen viele Dinge, aber was für mich als Frontendler der da später drauf entwickeln soll wirklich interessant ist sind zum Beispiel die Fragen, wie in FirstSpirit mit dem Thema Javascript und CSS umgegangen wird.
In der Basis Schulung wird nicht darauf eingegangen. Scheinbar, wenn man etwas über die Advanced Schulung liest, dort aber auch nicht. Genauso wenig findet man auch nur einen Satz dazu in der FirstSpirit Dokumentation (zumindest konnte ich nichts finden, vielleicht stelle ich mich ja aber auch doof an) und im Grunde nichts brauchbares in der Community. Nur andere Leute wie ich, die sich die gleichen Fragen stellen aber nicht wirklich Antworten darauf bekommen haben. Da FirstSpirit ein so geschlossenes System ist, finden man auch im guten alten World Wide Web keine Informationen dazu.
Daher muss ich hier fragen und ich hoffe ich bekomme eine brauchbarere Antwort als in den Threads zuvor.
Dem ersten Eindruck nach ist FirstSpirit echt mächtig und cool und ich sehe interessiert dem kommenden Projekt entgegen und habe Bock loszulegen, dem ersten Eindruck nach muss ich aber auch sagen dass mir der Eindruck entseht dass das Thema Frontend-Entwicklung bzgl CSS und Javascript sehr wenig durchdacht ist bzw. nicht den modernen Ansprüchen entspricht.
Heutztage ist es ja üblich, dass man sowohl in CSS als auch in Javascript in vielen einzelnen Dateien modulbasiert programmiert und am Ende alles CSS zu einem zusammengefügt und minified wird, genauso wie auch beim Javascript und man in der HTML Seite dann nurnoch eine Datei referenziert. Grade hier, in einem CMS wo es modulbasiert und templatebasiert zur Sache geht macht dies ja erst recht Sinn. Desweiteren ist es geläufig heutzutage preprocessoren für CSS zu benutzen, etwa wie SASS oder LESS. Da sie einem die Arbeit enorm vereinfachen und den Code viel besser und sauberer strukurieren lassen. Etwas, auf das glaube ich heutzutage kein Frontend-Entwickler verzichten möchte. Ebenso die Integration von js hint and css lint. Oder automatisiertem Frontend Testing, zum Beispiel das Testen von Javascript bspl über Jasmine oder ähnliches. Oft wird das alles in Kombination mit Grunt zum Beispiel genutzt.
Als Entwickler stelle ich mir natürlich die Frage, kann ich diese Dinge in Zusammenhang mit FirstSpirit nutzen, oder geht es nicht, und wenn ja, gibt es Beispiele dazu wie man entsprechendes in FirstSpirit integrieren kann, auch so, dass die Vorschauen weiter funktionieren? Leute die es bereits erfolgreich umgesetzt haben? Irgendwelche Anhaltspunkte?
Aktuellen Eindruck nach wirkt es so dass das Konzept einfach das ist im media store Javascript und CSS Dateien liegen zu haben und sie alle einzeln einzubinden. Was mir Bauchschmerzen bereitet was zum Beispiel Dinge wie Performance angeht.
Ich hoffe es gibt jemanden der meine Bedenken beruhigen kann. Vielleicht fehlen mir auch einfach nur die richtigen Informationen oder ich schaue an den falschen Stellen. Ich habe es leider nicht geschafft zu dem Thema etwas brauchbares zu finden.
Viele Güße, Annick