Questions & Answers

janmende
I'm new here

Anzahl Revisionen vs. Performance

Hallo zusammen,

in unserem Projekt geht es momentan darum, ab wann und mit welchen Parametern wir die Projektarchivierung laufen lassen wollen.

Fรผr uns als Entwickler ist es gegenรผber den Redaktionsteams schwer darstellbar, warum diese Archivierung sinnvoll ist, weil die Redakteure hier eine fรผr sie wertvolle Funktion verlรถren ("Ich will wissen, wer diese Seite in den letzten 10 Jahren bearbeitet hat. Ich will dafรผr keinen Admin fragen mรผssen, damit der ein Archiv einspielt").

Momentan haben wir auch noch nicht so viel Content, ein Projektexport mit allen Daten bis auf berechnete Bildauflรถsungen ist rund 8GB groรŸ.

Wir erwarten allerdings bis Ende dieses Jahres eine VergrรถรŸerung auf das 10-fache.

In den Dokus zur Archivierung steht ja grob, dass es fรผr die Performance, Ladezeiten und Plattenplatz besser sei, eine Archivierung durchzufรผhren.

Das mit dem Plattenplatz leuchtet mir direkt ein, zum Thema Performance wรผrde ich allerdings gerne wissen, an welchen Stellen FS durch "zu viele" alte Revisionen langsamer wird.

Werden dadurch generell "interne" Repository-Zugriffe in FS verlangsamt/belastet, oder betrifft es nur Features, die mit alten Revisionen umgehen, wie die Versionshistorien?

Wir haben auf unserem PR-System leider momentan auch ein paar Performance-Probleme, unter anderem bei Objekt-Auswahldialogen im Content-Creator. Als Server-Admin funktionieren die immer sehr schnell, als berechtigter Redakteur wartet man allerdings manchmal bis zu 15 Sekunden darauf, dass einem Eintrรคge zur Auswahl angeboten werden. Kรถnnen an so einer Stelle รผberhaupt Implikationen durch viele alte Revisionen auftreten, oder hat es dort eher etwas mit dem Auswerten von Berechtigungen zu tun?

GruรŸ aus Coburg

Jan

0 Kudos
4 Replies
bIT_sosswald
Returning Responder

Hallo Jan,

generell kann man sagen, dass es irgendwann einen Punkt gibt, an dem euch die Revisionen auf die FรผรŸe fallen werden.

Das fรคngt bei Kleinigkeiten wie Projekt Ex- Importen an und Endet bei Dingen wie der Migration der Derby DB.

Wir haben einen Kunden der auch eine sehr groรŸe Anzahl an Revisionen in den Projekten hat. (Verursacht durch regelmรครŸige Importe von ganzen Produktkatalogen als Seitenstruktur.)

Generell starten dort die Clients massiv langsam, Generierungen dauern sehr lange, usw.

Von daher wรผrde ich schon versuchen die Archivierung in sinnvollen Zeitabstรคnden laufen zu lassen. - Wie oft kommt es wirklich vor, dass man ร„nderungen von vor x Jahren sehen will? reicht evtl. auch das letzte halbe Jahr?!?

Wenn die Anzahl / GrรถรŸe der Medien massiv ansteigt, kรถnnte man auch รผber ein MAM oder Remote-Media-Projekt nachdenken.

GrรผรŸe

Sandro

0 Kudos

Hallo Sandro,

danke fรผr die Antwort, die uns auf jeden Fall beim "Aushandeln" der Anzahl der Tage fรผr die Archivierung helfen wird.

Wenn man das Wort "Performance" nennt, verschwinden ja derartige Anforderungen recht schnell - ich wollte das eben nicht sofort abblocken.

Momentan wird es sicher noch keine groรŸen Auswirkungen bei uns haben - wir stellen uns aber auf ca. 60.000 PageRefs + Pages + 20.000 PDFs + wer weiรŸ, wie viele Bilder ein, von denen tรคglich viele von ca. 300 Redakteuren geรคndert werden.

Wir gehen also jetzt mit dem Vorschlag fรผr ein halbes Jahr ins Refinement.

GruรŸ

Jan

0 Kudos

Unsere Erfahrung ist, dass die Archivierung enorm wichtig ist. Insbesonders in Projekten mit vielen Sprachen kommt es doch zu erheblichen Performance-Problemen bei der Nutzung, vor allem im SiteArchitect.

0 Kudos

Hallo Jan,

wenn dein Mengengerรผst alles in einem First-Spirit Projekt abgebildet wird, wรผrde ich aus dem Bauch heraus sogar das halbe Jahr in Frage stellen. ๐Ÿ˜‰

Bei der Anzahl an Bildern und PDFs wรผrde ich auch evaluieren ob nicht ein MAM mit Anbindung an FirstSpirit sinnvoll ist um diese Menge an Daten nicht alles im FirstSpirit Media-Store abzulegen.

GrรผรŸe

Sandro

0 Kudos

Type a product name