- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
too many open files
Hallo liebe Community,
wir haben eine Applikation, die sich mit dem First-Spirit-System verbindet um einige Operationen durchzufรผhren. Es wird dabei eine neue Connection aufgebaut, diese wird dann zum Ende auch wieder korrekt geschlossen. Der Service wird รผber einen cron-Job gestartet und lรคuft jede 30 MInuten.
Innerhalb von First-Spirit haben wir ein eigenes FSM (eigenes-modul.fsm) installiert, in dem sind auch eigene Eingabekomponenten umgesetzt wurden.
Jetzt zum eigentlichen Problem: Wรคhrend des Verbindungsaufbaus mit dem First-Spirit-System werden alle abhรคngigen JAR's herunter geladen und in dem Verzeichnis .firstspirit_4.2R4 ablegt (das Verhalten ist erst einmal richtig). Das Problem ist allerdings, dass der Service bei jeder neuen Connection auch jedes mal eine neue Datei รถffnet (eigenes-modul.jar). RESULTAT: die Anzahl der open-files wรคchst zunehmend.
Einen Programmierfehler schlieรe ich im Moment noch nicht aus.
Gibt es Ideen?
Gruร und besten Dank fรผr hillfreiche Tipps
David
- Labels:
-
Developers
Accepted Solutions
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Hi Michaela,
wenn ich die Library mit in die .war Datei aufnehme, dann tritt das Problem zumindest bei uns nicht mehr auf.
Das Problem scheint nur dann aufzutreten, wenn die zusรคtzliche library von der access.jar herunter geladen wird.
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Hallo David,
Als vorรผbergehende Lรถsung kannst du das ulimit hochsetzen.
Meistens ist die eigentliche Ursache fรผr dieses Problem aber immer im Code zu finden. Ich wรผrde mir daher auf jeden Fall noch mal die Stellen, an denen irgendwas geรถffnet wird, genau anschauen.
Viele Grรผรe
Thorsten
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Hi,
wenn ich die Library mit in die .war aufnehme, dann tritt das Problem nicht mehr auf.
Das Problem scheint nur aufzutreten, wenn die zusรคtzliche library von der access.jar herunter geladen wird.
Einen Programmierfehler schlieรe ich aus, da alle Connections zu First-Spirit auch richtig geschlossen werden.
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Hallo David,
du kรถnntest mal dein Limit mit ulimit รผberprรผfen und ggf. mit 'lsof -p <pid> | wc -l' und 'lsof -p <pid>' รผberprรผfen, welche files da geรถffnet sind.
Viele Grรผรe
Thorsten
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Hallo David,
ist deine Frage noch aktuell oder konnten dir Thorstens Antworten weiterhelfen? In dem Fall wรคre es super, wenn du die "richtige Antwort" entsprechend kennzeichnen wรผrdest.
Solltest du inzwischen eine eigene Lรถsung gefunden haben, wรคre es nett, wenn du diese auch fรผr die anderen Community-Mitgliedern kurz darstellen wรผrdest.
Viele Grรผรe
Michaela
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Hi Michaela,
wenn ich die Library mit in die .war Datei aufnehme, dann tritt das Problem zumindest bei uns nicht mehr auf.
Das Problem scheint nur dann aufzutreten, wenn die zusรคtzliche library von der access.jar herunter geladen wird.

