- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
target not found wenn Inhalte verschoben und nicht erneut freigegeben werden
Hallo Community,
ich wรผrde gerne von einem FirstSpirit Verhalten berichten und Euch fragen wie Ihr damit umgeht und ob jemand ggf. schon einen Lรถsungsansatz hat.
Folgendes Beispiel ->
Es gibt einen Strukturknoten der auf einen Inhaltsknoten verweiset und im Inhaltsbereich Verlinkungen zu einigen Medien. Alle 3 Inhaltstypen befinden sich im freigegebenen Zustand.
Jetzt passiert folgendes, ein Redakteur verschiebt das Medienverzeichnis mit dem aus dem Inhalt referenzierten Medien in ein Archiv Verzeichnis. Bis dahin ist auch alles OK, eine nachfolgende Generierung fรผhrt zu keinen Fehlern. Jetzt kommt ein andere Redakteur oder ggf. der gleiche der sich nichts dabei denkt und gibt das alte dadrรผberliegende Medien Verzeichnis frei. Der in dem Verzeichnis sich vorher befindene Medienordner wurde ja verschoben. Eine nachfolgende Generierung wรผrde jetzt zu einem Fehler fรผhren weil die Referenzen nicht mehr aufgelรถรt werden kรถnnen.
Habt Ihr auch dieses Verhalten beobachtet und wenn Ja, wie sieht Eure Lรถsung aus ??? Das Medienverzeichnis war ja schon mal freigegeben, das scheint das System ab dem Zeitpunkt wenn es verschoben wird nicht mehr zu interessieren, in dem Fall mรผsste der Redakteur das verschobene Verzeichnis erneut freigeben, dadran denken manchmal die Redakteure nicht und so entstehen unschรถne Generierungsfehler.
Gruร und vielen Dank
David
- Labels:
-
Developers
Accepted Solutions
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Hallo David,
wir bzw. unsere Redaktionen kennen das Problem. Eine wirklich gute vollstรคndige Lรถsung haben wir leider noch nicht...
Unsere Arbeitsablรคufe sind so entworfen, dass die Elternkette immer mit freigegeben wird, aber in dem von Dir beschriebenen Szenario hat eine nicht-sensibilisierte Redaktion keine Veranlassung, einen Arbeitsablauf auszulรถsen. Um diese Lรผcke zu schlieรen, haben wir daher frรผher darรผber nachgedacht, automatisch ablaufende Skripte zu etablieren, die regelmรครig in Medien und Inhaltsverwaltung Ordner freigeben. Aber es wurde bisher nicht hoch genug priorisiert, so das wir uns wie folgt behelfen:
1. haben wir unsere unbedarften Redakteursgruppen Ordner in der Medienverwaltung eingerichtet und zugewiesen, so dass der Bedarf an grรถรeren Verschiebeoperationen entfรคllt,
2. erfolgen im Rahmen der Einarbeitung eindringliche Hinweise, die Ordnerfreigabe bei Verschiebeoperationen nicht zu vergessen und
3. ist unser Support (eine technisch versierte Redaktion) mit dem Problem vertraut.
Viele Grรผรe,
Marco
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Hi David,
ich kann dir glaube ich nicht ganz folgen: Du kannst doch Medien oder ganze Ordner von Medien verschieben, freigeben wie du mรถchtest und die Referenzen gehen dabei nicht kaputt? Konnte mir grade beim Ausprobieren kein Szenario ausdenken, in dem es nicht funktioniert - hast du hier vielleicht Nochmal eine genauere Schritt-fรผr-Schritt-Anleitung? Die von dir genannten Schritte hab ich probiert.
Wenn du sowas wie Referenznamen des Mediums รคnderst oder so, dann gehen Referenzen kaputt - sowas siehst du aber auch in den Fehlern der Vorschau.
Gruร,
Hannes
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Meidum wird im Ordner A freigegeben -> dann wird Medium in Ordner B verschoben und nicht erneut freigegeben -> Ordner A wird erneut freigegeben -> Referenz ist auf das Medium ab dem Zeitpunkt fehlerhaft weil das Medium im Ordner A nicht mehr existiert und das Medium nicht erneut freigegeben wurde.
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Was meinst du denn mit "target not found"?
Gibt es einen Fehler im Generierungslog oder funktioniert der Link auf der Live-site nicht?
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Hallo David,
wir bzw. unsere Redaktionen kennen das Problem. Eine wirklich gute vollstรคndige Lรถsung haben wir leider noch nicht...
Unsere Arbeitsablรคufe sind so entworfen, dass die Elternkette immer mit freigegeben wird, aber in dem von Dir beschriebenen Szenario hat eine nicht-sensibilisierte Redaktion keine Veranlassung, einen Arbeitsablauf auszulรถsen. Um diese Lรผcke zu schlieรen, haben wir daher frรผher darรผber nachgedacht, automatisch ablaufende Skripte zu etablieren, die regelmรครig in Medien und Inhaltsverwaltung Ordner freigeben. Aber es wurde bisher nicht hoch genug priorisiert, so das wir uns wie folgt behelfen:
1. haben wir unsere unbedarften Redakteursgruppen Ordner in der Medienverwaltung eingerichtet und zugewiesen, so dass der Bedarf an grรถรeren Verschiebeoperationen entfรคllt,
2. erfolgen im Rahmen der Einarbeitung eindringliche Hinweise, die Ordnerfreigabe bei Verschiebeoperationen nicht zu vergessen und
3. ist unser Support (eine technisch versierte Redaktion) mit dem Problem vertraut.
Viele Grรผรe,
Marco
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Hallo David,
benรถtigst Du noch weitere Hilfe oder hat Dir die Antwort von Marco bereits geholfen?
In diesem Fall wรคre es super, wenn Du die "richtige Antwort" entsprechend markierst, damit auch andere
Community-Teilnehmer diese auf den ersten Blick finden. Solltest Du zwischenzeitlich eine eigene Lรถsung
gefunden haben, wรคre es nett, wenn Du diese hier bereitstellst.
Viele Grรผรe
Nico
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Vielen Dank fรผr die Antwort.

