Questions & Answers

SOLVED
hjaeger
Elite Observer

"Generierung nur wenn erforderlich" ohne Funktion?!

Jump to solution

Hallo Community.

Bei einer Teilgenerierung versuche ich nun vergeblich, per og. Schalter eben diese Generierung ggf. NICHT zu veranlassen, wenn es keine ร„nderungen an den entsprechenden Inhalten gab.

Leider startet jeder der sogar back-to-back ausgefรผhrten Auftrรคge eben diese Generierungsaktion immer wieder ohne den erhofften "nothing to be generated" Abbruch. Dieser wรผrde dem Kunden enorme Zeit ersparen.

Bei dem betroffenen Content handelt es sich um eine "News"-Datenbank mit knapp 3000 Eintrรคgen in 5 Sprachen, welche eine entsprechende Laufzeit bei der Generierung mit sich bringt.

Ich bin fรผr jeden Tipp dankbar.

1 Solution

Accepted Solutions
hjaeger
Elite Observer

รœber Umwege bin ich zu der Erkenntnis gelangt, das eine solche inkrementelle Generierung bei Contentprojektionen erst in FS5 umsetzbar sein wird.

Es wรคre schรถn, wenn diese Einschrรคnkung des Generierungsschalters in der Dokumentation erwรคhnt wรผrde.

View solution in original post

0 Kudos
2 Replies
hjaeger
Elite Observer

รœber Umwege bin ich zu der Erkenntnis gelangt, das eine solche inkrementelle Generierung bei Contentprojektionen erst in FS5 umsetzbar sein wird.

Es wรคre schรถn, wenn diese Einschrรคnkung des Generierungsschalters in der Dokumentation erwรคhnt wรผrde.

0 Kudos
hjaeger
Elite Observer

Als Workaround dient uns momentan ein per Skript dynamisiertes DB-Query, welches je nach Deployment-Job ein Datumsfeld entsprechend einschrรคnkt und so die Laufzeit positiv beeinflusst.

Type a product name