- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
nummerierte Liste (<ol>) im DOM-Editor
Hallo zusammen,
ich komme einfach nicht weiter. Hoffe es kann mir einer helfen. Auf unserer Seite soll es mรถglich sein Listen zu erstellen - nummerierte und unnummerierte. Habe es mit der <CMS_INPUT_DOM> Funktion gelรถst. Wenn ich nun eine Liste erstellen will, wird immer ein <ul>-Tag generiert. Wie bekomme ich es hin, dass ich aussuchen kann ob nun ein <ul> oder ein <ol> Tag generiert werden soll?
Hier mein Code:
<CMS_INPUT_DOM
name="st_text"
hFill="yes"
list="yes"
listConfig="style:Listenart[1:unnummeriert|2:nummeriert]"
rows="10"
useLanguages="yes">
<FORMATS>
<TEMPLATE name="h3"/>
<TEMPLATE name="p_space"/>
</FORMATS>
<LANGINFOS>
<LANGINFO lang="*" label="Text" description=""/>
</LANGINFOS>
<LINKEDITORS>
<LINKEDITOR name="normal_link"/>
<LINKEDITOR name="download_link"/>
<LINKEDITOR name="external_link"/>
<LINKEDITOR name="internal_link"/>
</LINKEDITORS>
</CMS_INPUT_DOM>
Hoffe ich habe es verstรคndlich erklรคrt ๐
Vielen Dank schon mal...
- Labels:
-
Developers
Accepted Solutions
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Hallo Herr Meister,
einfach in der "ul" Formatvorlage folgendes benutzen:
<$CMS_SWITCH(#list.style)$ul$CMS_CASE(1)$ul$CMS_CASE(2)$ol$CMS_END_SWITCH$>$CMS_VALUE(#content)$</$CMS_IF(#list.style == 1)$ul$CMS_ELSE$ol$CMS_END_IF$>
ich habe mal die beiden Mรถglichkeiten zur Unterscheidung ($CMS_SWITCH$ und $CMS_IF$) benutzt. Bei 2 elementen ist CMS_IF eigentlich vรถllig ausreichend, wenn Sie aber mehr Styles benutzen wollen, also zum Beispiel so etwas:
$CMS_SET(set_liststart)$$CMS_IF(!#list.attr("start").isEmpty)$ start="$CMS_VALUE(#list.start)$"$CMS_END_IF$$CMS_END_SET$
<$CMS_SWITCH(#list.style)$ul type="square"$CMS_CASE(1)$ul type="disc"$CMS_CASE(2)$ol type="1"$CMS_VALUE(set_liststart)$$CMS_CASE(3)$ol type="a"$CMS_VALUE(set_liststart)$$CMS_CASE(4)$ol type="A"$CMS_VALUE(set_liststart)$$CMS_CASE(6)$ol type="I"$CMS_VALUE(set_liststart)$$CMS_CASE(8)$ul type="circle"$CMS_END_SWITCH$>
$CMS_VALUE(#content)$
</$CMS_IF(#list.style == 0 || #list.style == 1 || #list.style == 8)$ul$CMS_ELSE$ol$CMS_END_IF$>
dann lohnt sich auch die Verwendung von $CMS_SWITCH$
Die dazugehรถrige Konfiguration im DOM sieht beispeilsweise so aus:
listConfig="style:Typ[4:Groรbuchstaben|2:Zahlen|6:rรถmische Zahlen|3:Kleinbuchstaben|8:Kreis|1:Scheibe|0:Quadrat],start:Zรคhlungsbeginn"
listDefaultConfig="mediaref=media:ListenPunkt,pre=o,style=4"
Viele Grรผsse aus Dortmund,
Holger Hรถbbel
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Hallo Herr Meister,
einfach in der "ul" Formatvorlage folgendes benutzen:
<$CMS_SWITCH(#list.style)$ul$CMS_CASE(1)$ul$CMS_CASE(2)$ol$CMS_END_SWITCH$>$CMS_VALUE(#content)$</$CMS_IF(#list.style == 1)$ul$CMS_ELSE$ol$CMS_END_IF$>
ich habe mal die beiden Mรถglichkeiten zur Unterscheidung ($CMS_SWITCH$ und $CMS_IF$) benutzt. Bei 2 elementen ist CMS_IF eigentlich vรถllig ausreichend, wenn Sie aber mehr Styles benutzen wollen, also zum Beispiel so etwas:
$CMS_SET(set_liststart)$$CMS_IF(!#list.attr("start").isEmpty)$ start="$CMS_VALUE(#list.start)$"$CMS_END_IF$$CMS_END_SET$
<$CMS_SWITCH(#list.style)$ul type="square"$CMS_CASE(1)$ul type="disc"$CMS_CASE(2)$ol type="1"$CMS_VALUE(set_liststart)$$CMS_CASE(3)$ol type="a"$CMS_VALUE(set_liststart)$$CMS_CASE(4)$ol type="A"$CMS_VALUE(set_liststart)$$CMS_CASE(6)$ol type="I"$CMS_VALUE(set_liststart)$$CMS_CASE(8)$ul type="circle"$CMS_END_SWITCH$>
$CMS_VALUE(#content)$
</$CMS_IF(#list.style == 0 || #list.style == 1 || #list.style == 8)$ul$CMS_ELSE$ol$CMS_END_IF$>
dann lohnt sich auch die Verwendung von $CMS_SWITCH$
Die dazugehรถrige Konfiguration im DOM sieht beispeilsweise so aus:
listConfig="style:Typ[4:Groรbuchstaben|2:Zahlen|6:rรถmische Zahlen|3:Kleinbuchstaben|8:Kreis|1:Scheibe|0:Quadrat],start:Zรคhlungsbeginn"
listDefaultConfig="mediaref=media:ListenPunkt,pre=o,style=4"
Viele Grรผsse aus Dortmund,
Holger Hรถbbel
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Vielen Dank! Das ist was ich gesucht habe...
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Wie kann man denn im DOM-Editor die Nummerierung anpassen? Wenn man Bullet auswรคhlt, sieht man das im FS-Client nicht. Das HTML wird aber korrekt dargestellt.
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Hallo Martin,
Martin Reinhardt schrieb:
Wie kann man denn im DOM-Editor die Nummerierung anpassen? Wenn man Bullet auswรคhlt, sieht man das im FS-Client nicht. Das HTML wird aber korrekt dargestellt.
Geht es bei Nummerierung anpassen um den Startpunkt der Aufzรคhlung, also zum Beispiel ab 5?
Dann einfach unter Zรคhlungsbeginn im Beispiel oben 5 eintragen
[im Beispiel definiert durch start:Zรคhlungsbeginn
]
Fรผr den Bullet benรถtigt man ein Bild, was den entsprechenden Punkt darstellt. Im Beispiel dient dazu das Bild listenPunkt [definiert durch mediaref=media:ListenPunkt]
Viele Grรผsse aus Dortmund,
Holger
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Ich mรถchte nur erreichen, dass der Redakteur im FS-Client die Nummerierung wie im Web sehen kann. Im Moment sehe ich da keine Listenaufzรคhlung oder Nummern?
Was mache ich da falsch?
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Wenn der Parameter
listConfig="style:Typ[4:Groรbuchstaben|2:Zahlen|6:rรถmische Zahlen|3:Kleinbuchstaben|8:Kreis|1:Scheibe|0:Quadrat],start:Zรคhlungsbeginn"
gesetzt ist, dann sollte es eigentlich automatisch gehen.
Neue Liste anlegen, Rechtsklick in die Liste und den Listentyp auf eine der OL Listen รคndern. Die Anzeige im Client ist dann entsprechend.
Entscheidend ist hier, dass das Attribut "style" heiรt, eine Liste "[]" als Auswahl hat und die einzelnen Listenpunkte Zahlen sind, wobei jede Zahl eine andere Listendarstellung erzeugt.
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Mein Code sieht aus:
<CMS_INPUT_DOM
name="text"
bold="yes"
hFill="yes"
italic="yes"
list="yes"
listConfig="style:Listenart[0:Bullet Points|2:Numbers]"
rows="15"
useLanguages="yes">
<FORMATS>
<TEMPLATE name="hometeaser"/>
<TEMPLATE name="p"/>
<TEMPLATE name="h3"/>
<TEMPLATE name="h4"/>
<TEMPLATE name="h5"/>
<TEMPLATE name="colortext"/>
</FORMATS>
<LANGINFOS>
<LANGINFO lang="*" label="Absatz" description="Bitte geben Sie einen Text ein."/>
</LANGINFOS>
<LINKEDITORS>
<LINKEDITOR name="standardlink"/>
<LINKEDITOR name="externallink"/>
<LINKEDITOR name="downloadlink"/>
<LINKEDITOR name="maillink"/>
</LINKEDITORS>
</CMS_INPUT_DOM>
Trotzdem werden keine Bullet Points angezeigt:
irgendwie komisch
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Martin Reinhardt schrieb:
irgendwie komisch
Nรถ, eigentlich ist das das erwartete Verhalten. Ich zitiere mich mal selber:
Holger Hรถbbel schrieb:
Fรผr den Bullet benรถtigt man ein Bild, was den entsprechenden Punkt darstellt. Im Beispiel dient dazu das Bild listenPunkt [definiert durch
mediaref=media:ListenPunkt]
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
ah verstehe, aber wenn ich das mit mediaref versuche geht es leider auch nicht
listConfig="style:Listenart[0:Bullet Points|2:Numbers]"
listDefaultConfig="mediaref=media:itbk_button_selected,pre=o,style=0"
Bei Nummern wird auch nix angezeigt.

