- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
neues Release 2018-11 und CorporateContent Paketbeziehungen zwischen Projekten
Hallo,
ich bin von der Ankรผndigung des neuen Release 2018-11 und dem damit verbundenen Wechsel auf die Berkeley Version 7 etwas aufgeschreckt worden.
Meine Frage ist nun, welche Auswirkungen ein Upgrade auf die CorporateContent Paketbeziehungen hat und ob/wie dieser erhalten werden kรถnnen?
Danke und viele Grรผรe
Petra Hewera-Harz
- Labels:
-
Customers
Accepted Solutions
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Hallo Frau Hewera-Harz,
der Wechsel der Version der Backend Datenbanken hat keinerlei Einfluss auf CorporateContent.
Sie mรผssen "nur", bevor Sie FirstSpirit mit der Version 2018-11 betreiben kรถnnen, die Datenbanken des Servers konvertieren (sofern dieser nicht mit der FirstSpirit Version 2018-06 [oder neuer]) installiert wurde.
Diese Konvertierung der Datenbanken hat keinerlei Einfluss auf die FirstSpirit Daten selber. Dies betrifft alle Funktionalitรคten, also auch CorporateContent.
Das "nur" bezieht sich auf die Zeit [und den zusรคtzlich, temporรคr benรถtigten Festplatten-Speicherplatz], die benรถtigt wird, um den Server einmalig zu konvertieren.
Der zusรคtzlich temporรคr benรถtigte Festplatten-Speicherplatz kann so bestimmt werden:
Auf dem FirstSpirit Server eine Konsole รถffnen, in das FirstSpirit Installationsverzeichnis wechseln und dort folgenden Befehl ausfรผhren (ist bei laufendem FirstSpirit Server mรถglich, FirstSpirit muss mindestens in der Version 5.2R20 vorliegen)
java -jar bin/BerkeleyUtil.jar -l .
[unter Windows: java -jar bin\BerkeleyUtil.jar -l . ]
Nach einiger Zeit (je nach Grรถรe kann dies einige Minuten dauern) bekommen Sie eine Liste aller BerkeleyDatenbanken auf dem Server.
Ermitteln Sie aus dieser Liste (nicht der Zusammenfassung am Ende) die grรถรte Datenbank, z.B. kรถnnte das so aussehen:
***************************************************************
18.10.2018 10:20:09.563 [INFO BdbScanner] Scanning BerkeleyDBs in: .
...
18.10.2018 10:20:33.157 [INFO BdbList] V5 Repository: ./data/projects/project_504219/repository/bdb5 - 4,62 GB + 1,53 GB BLOBs
18.10.2018 10:20:33.157 [INFO BdbList] V5 Repository: ./data/projects/project_53007/repository/bdb5 - 27,96 GB + 6,44 GB BLOBs
18.10.2018 10:20:33.158 [INFO BdbList] V5 Repository: ./data/projects/project_5509/repository/bdb5 - 271,3 KB
...
18.10.2018 10:20:33.175 [INFO BdbList] V5 Registry: ./data/projects/project_504219/registry - 10,64 MB
18.10.2018 10:20:33.176 [INFO BdbList] V5 Registry: ./data/projects/project_53007/registry - 2,75 KB
18.10.2018 10:20:33.176 [INFO BdbList] V5 Registry: ./data/projects/project_5509/registry - 2,75 KB
...
18.10.2018 10:20:33.180 [INFO BdbList] V5 ArchiveDB: ./archive/project_53007/db2 - 845,18 MB
...
18.10.2018 10:20:33.184 [INFO BdbList] V5 AccessControlDB: ./data/schedule/5549/acl - 12,93 KB
18.10.2018 10:20:33.185 [INFO BdbList] V5 AccessControlDB: ./data/schedule/557845/acl - 958,29 KB
18.10.2018 10:20:33.185 [INFO BdbList] V5 AccessControlDB: ./data/schedule/557880/acl - 91,48 KB
...
18.10.2018 10:20:33.185 [INFO BdbList] Disk space usage:
18.10.2018 10:20:33.186 [INFO BdbList] V5 Repository - 35,07 GB + 10,24 GB BLOBs
18.10.2018 10:20:33.186 [INFO BdbList] V5 Registry - 297,32 MB
18.10.2018 10:20:33.186 [INFO BdbList] V5 ArchiveDB - 863,53 MB
18.10.2018 10:20:33.186 [INFO BdbList] V5 AccessControlDB - 45,75 MB
18.10.2018 10:20:33.186 [INFO BdbList] Total - 36,25 GB + 10,24 GB BLOBs
***************************************************************
Die grรถรte Einzeldatenbank in diesem Beispiel wรคre:
18.10.2018 10:20:33.157 [INFO BdbList] V5 Repository: ./data/projects/project_53007/repository/bdb5 - 27,96 GB + 6,44 GB BLOBs
Die Grรถรe fรผr die BLOB Verzeichnisse kann bei dieser Betrachtung ignoriert werden, also sollte auf dem Server 3 mal 28 GB Speicherplatz frei sein. Um ein wenig Sicherheit zu haben, wรผrde ich in diesem Fall empfehlen, zu prรผfen, ob 100GB freier Festplatten-Speicher [in dem FirstSpirit Verzeichnis] verfรผgbar sind.
Wenn ja, kann der Server konvertiert werden.
Die Dauer der Konvertierung ist schwerer zu bestimmen, da diese von der Leistungsfรคhigkeit der CPU, der Geschwindigkeit des Festplattensystems und der Menge des verfรผgbaren Speichers fรผr die Programmausfรผhrung abhรคngt. Ich kalkuliere bei den mir zur Verfรผgung stehenden Testservern mit 1GB/min, wรผrde also erwarten, dass der Beispielserver oben in circa 36 Minuten konvertiert wird.
Viele Grรผรe aus Dortmund,
Holger Hรถbbel
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Hallo Frau Hewera-Harz,
ich kann Sie hier beruhigen. Die Konvertierung der Berkeley Daten auf die Version 7 hat keinerlei Auswirkungen auf die CorporateContent Paketbeziehungen. Die Konvertierung bezieht sich nur auf das interne Format des Repository und der Registry und nicht auf die Projektdaten, die innerhalb der Berkeley-DB gespeichert sind. Der รnderungen erfolgen "unter der Haube". Aus Projektsicht bleiben die Daten (erfasste Inhalte, interne IDs, Paketinformationen, Paketbeziehungen etc.) unverรคndert.
Viele Grรผรe,
Adam Hofmann
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Hallo Herr Hoffmann,
danke fรผr Ihre Antwort.
Dann will ich mal davon ausgehen, dass die Konvertierung auch so "unkompliziert" ist wie sie das beschreiben.
Viele Grรผรe
Petra Hewera-Harz
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Hallo Frau Hewera-Harz,
der Wechsel der Version der Backend Datenbanken hat keinerlei Einfluss auf CorporateContent.
Sie mรผssen "nur", bevor Sie FirstSpirit mit der Version 2018-11 betreiben kรถnnen, die Datenbanken des Servers konvertieren (sofern dieser nicht mit der FirstSpirit Version 2018-06 [oder neuer]) installiert wurde.
Diese Konvertierung der Datenbanken hat keinerlei Einfluss auf die FirstSpirit Daten selber. Dies betrifft alle Funktionalitรคten, also auch CorporateContent.
Das "nur" bezieht sich auf die Zeit [und den zusรคtzlich, temporรคr benรถtigten Festplatten-Speicherplatz], die benรถtigt wird, um den Server einmalig zu konvertieren.
Der zusรคtzlich temporรคr benรถtigte Festplatten-Speicherplatz kann so bestimmt werden:
Auf dem FirstSpirit Server eine Konsole รถffnen, in das FirstSpirit Installationsverzeichnis wechseln und dort folgenden Befehl ausfรผhren (ist bei laufendem FirstSpirit Server mรถglich, FirstSpirit muss mindestens in der Version 5.2R20 vorliegen)
java -jar bin/BerkeleyUtil.jar -l .
[unter Windows: java -jar bin\BerkeleyUtil.jar -l . ]
Nach einiger Zeit (je nach Grรถรe kann dies einige Minuten dauern) bekommen Sie eine Liste aller BerkeleyDatenbanken auf dem Server.
Ermitteln Sie aus dieser Liste (nicht der Zusammenfassung am Ende) die grรถรte Datenbank, z.B. kรถnnte das so aussehen:
***************************************************************
18.10.2018 10:20:09.563 [INFO BdbScanner] Scanning BerkeleyDBs in: .
...
18.10.2018 10:20:33.157 [INFO BdbList] V5 Repository: ./data/projects/project_504219/repository/bdb5 - 4,62 GB + 1,53 GB BLOBs
18.10.2018 10:20:33.157 [INFO BdbList] V5 Repository: ./data/projects/project_53007/repository/bdb5 - 27,96 GB + 6,44 GB BLOBs
18.10.2018 10:20:33.158 [INFO BdbList] V5 Repository: ./data/projects/project_5509/repository/bdb5 - 271,3 KB
...
18.10.2018 10:20:33.175 [INFO BdbList] V5 Registry: ./data/projects/project_504219/registry - 10,64 MB
18.10.2018 10:20:33.176 [INFO BdbList] V5 Registry: ./data/projects/project_53007/registry - 2,75 KB
18.10.2018 10:20:33.176 [INFO BdbList] V5 Registry: ./data/projects/project_5509/registry - 2,75 KB
...
18.10.2018 10:20:33.180 [INFO BdbList] V5 ArchiveDB: ./archive/project_53007/db2 - 845,18 MB
...
18.10.2018 10:20:33.184 [INFO BdbList] V5 AccessControlDB: ./data/schedule/5549/acl - 12,93 KB
18.10.2018 10:20:33.185 [INFO BdbList] V5 AccessControlDB: ./data/schedule/557845/acl - 958,29 KB
18.10.2018 10:20:33.185 [INFO BdbList] V5 AccessControlDB: ./data/schedule/557880/acl - 91,48 KB
...
18.10.2018 10:20:33.185 [INFO BdbList] Disk space usage:
18.10.2018 10:20:33.186 [INFO BdbList] V5 Repository - 35,07 GB + 10,24 GB BLOBs
18.10.2018 10:20:33.186 [INFO BdbList] V5 Registry - 297,32 MB
18.10.2018 10:20:33.186 [INFO BdbList] V5 ArchiveDB - 863,53 MB
18.10.2018 10:20:33.186 [INFO BdbList] V5 AccessControlDB - 45,75 MB
18.10.2018 10:20:33.186 [INFO BdbList] Total - 36,25 GB + 10,24 GB BLOBs
***************************************************************
Die grรถรte Einzeldatenbank in diesem Beispiel wรคre:
18.10.2018 10:20:33.157 [INFO BdbList] V5 Repository: ./data/projects/project_53007/repository/bdb5 - 27,96 GB + 6,44 GB BLOBs
Die Grรถรe fรผr die BLOB Verzeichnisse kann bei dieser Betrachtung ignoriert werden, also sollte auf dem Server 3 mal 28 GB Speicherplatz frei sein. Um ein wenig Sicherheit zu haben, wรผrde ich in diesem Fall empfehlen, zu prรผfen, ob 100GB freier Festplatten-Speicher [in dem FirstSpirit Verzeichnis] verfรผgbar sind.
Wenn ja, kann der Server konvertiert werden.
Die Dauer der Konvertierung ist schwerer zu bestimmen, da diese von der Leistungsfรคhigkeit der CPU, der Geschwindigkeit des Festplattensystems und der Menge des verfรผgbaren Speichers fรผr die Programmausfรผhrung abhรคngt. Ich kalkuliere bei den mir zur Verfรผgung stehenden Testservern mit 1GB/min, wรผrde also erwarten, dass der Beispielserver oben in circa 36 Minuten konvertiert wird.
Viele Grรผรe aus Dortmund,
Holger Hรถbbel
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Hallo Herr Hรถbbel,
auch Ihnen vielen Dank fรผr die schnelle Rรผckmeldung.
Nach Rรผcksprache mit unserem Server Administator warten wir jetzt erstmal die Verรถffentlichung des neuesten Techinars ab.
Hierbei ist besonders interessant, wie der Tauch des Jetty gegen den Tomcat vollzogen wird. Da steht dann evtl. nochmal die Frage des Erhaltes der CorporateCotent Beziehungen im Raum. Falls es dann dazu noch Fragen geben sollte, werden wir uns nochmal melden.
Besten Dank
Petra Hewera-Harz
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Hallo Frau Hewera-Harz,
ich habe bereits das produktive System eines Kunden mit CorporateContent erfolgreich auf die Berkley DB 7 umgestellt. Ich kann die Aussagen von Hr Hรถbbel und Hr. Adam bestรคtigen und kann Sie ebenfalls beruhigen. Mit dem Corporate Content gab es keine Probleme.
Allerdings dachte ich wรคhrend dem Techninar, ich hatte da jetzt aber Bedenken und Angst, wenn ich das nicht selber schon gemacht hรคtte ๐
Diese Bedenken sind jedoch unbegrรผndet.
Viele Grรผรe
Thomas Radigewski

