Hallo Aissam,
das mit der Übergabe von PHP in das CMS_REF wird so nicht funktionieren. Denn FirstSpirit erzeugt ja erst die Seite, die dann per PHP interpretiert wird (Stichwort vorgenerierender Ansatz). Generell gibt es auch gar keine "sessionspezifische Generierung", alle User sehen grundsätzlich immer dasselbe Generat (auch in der Vorschau).
D.h. hier müsste man tatsächlich eine clientseitige Lösung z.B. per JavaScript bauen. Jede Seite kann ja durchaus bei der Generierung ein Stück JS erzeugen das die nötigen Informationen irgendwo speichert (Cookie oder auch JS-Kontext des Top-Frames).
Vielleicht hilft in diesem Zusammenhang folgender Ansatz (grobe Idee):
Wenn man hier einmal die ID der Zielseitenreferenz (und ggf. auch eine Datensatz-ID im Falle eines Pagings) irgendwo "abgelegt" hat, kann man über WE_API.Common.jumpTo() dorthin springen:
<script type="text/javascript">
function goBack(){
lastPageRefId = ...
lastContent2id = ...
top.WE_API.Common.jumpTo({
"pageref":lastPageRefId,
"contentId": lastContent2id
});
}
</script>
<a href="#" onclick="goBack();">Back</a>
In der entsprechenden Doku sind aktuell die verfügbaren Parameter aus den Beispielen "verschwunden", über diese Stelle kommt man aber an die möglichen Parameter des jumpTo() - es sind soweit ich weiß dieselben wie die FSID-Properties.
Alternativ kann man (vielleicht noch einfacher) eine eigene History der besuchten Seiten aufbauen, indem ein JS-Schnipsel sich jeweils das aktuelle FSID-Objekt holt und irgendwo ablegt (und dabei ggf. Duplikate vermeidet):
<script type="text/javascript">
currentFSID = top.WE_API.Common.getPreviewElement();
//put that FSID to a history...
//...
function goBack(){
//get previous preview element
lastFSID = ...
//jump there
top.WE_API.Common.jumpTo(lastFSID);
}
</script>
<a href="#" onclick="goBack();">Back</a>
Viele Grüße
Michael