Wie Hendrik zuvor schon sagte, ist es doch für die Url Generierung essentiell.
[...]
@Peter: Einige unserer Projekte verwenden diesen Präfix aktuell in der 4.2, deshalb muss dieser Wer für die Generierung berücksichtigt werden.
Heisst das, dass der Präfix nicht in eigenen geschriebenen Url Generierungen verwendet werden soll / kann? Komme ich nur noch auf umständlichen Wege an den Wert oder habe ich irgendwo etwas falsch verstanden?
Der Präfix wird von FirstSpirit (wenn nötig) automatisch ergänzt. Anders gesagt: Mit der neuen, vereinfachten Implementierungsstruktur muss man sich nicht mehr selber um solche Details kümmern.
Es wäre gut, wenn ein konkreter Fall beschrieben würde, wo dies zu einem Problem führt. Den sehe ich bis jetzt noch nicht.
Eine andere Frage in diesem Zusammenhang: Wieso wurde neben dem UrlCreator Interface im access-Package, ein weiteres im generate-Package hinzugefügt, wenn man doch in FS5 nur noch das UrlFactory Interface verwenden soll?
Das hast du falsch verstanden. Man soll zwar das Interface nicht mehr implementieren (müssen) - Hintergrund ist, das sich gezeigt hat, das dort zuviel Logik beachtet werden muss und damit zuviel Fehlerpotential besteht.
Das Interface ist aber weiter für die Benutzung zugängig. Es war und ist ja auch Bestandteil der API, und kann daher nicht einfach entfallen, alleine aus Kompatibiltätsgründen.
Das neue "UrlCreator"-Interface wurde aus zwei Gründen eingeführt:
1) Um Nachteile in der Benutzung auszubügeln (das neue Interface unterscheidet sich minimal)
2) Die Implementierung des neuen Interfaces dient sowohl als Adapter zu der neuen HotSpot-Klasse "UrlFactory" als auch als Adapter zu alten Implementierungen (die damit weiterhin unter v5 funktionieren).
[EDIT]
Nochmal zusammenfassend (tl;dr):
Mit den neuen Strukturen in v5 wurde die Implementierung von Projekt-Spezifischen URL-Strategien vereinfacht unter Beibehaltung der maximalen Kompatibilität zu Version 4.2.
Peter