Questions & Answers

rbitdd
Returning Responder

Tabellenformatvorlage und Default

Hallo zusammen,

ich mache gerade Anpassungen an einem Projekt, in dem die Templates nahezu alle vorhanden sind, jedoch noch einiger Anpassungen bedรผrfen.

In diesem Projekt gibt es eine Tabellenformatvorlage, welche sich zur Zeit etwas buggy verhรคlt.

In der Vorlage ist definiert, dass die Tabelle 3 Spalten und 3 Zeilen minimum hat.

Bei dem ersten Versuch die Vorlage zu verwenden wird immer nur eine Zeile / Spalte angelegt. Diese kann auch nicht dahingehend erweitert werden, dass noch Spalten / Zeilen hinzugefรผgt werden.

Wenn man die Tabelle lรถscht und erneut anlegt sind immerhin schon 2 Zeilen und 2 Spalten vorhanden und man kann Spalten / Zeilen hinzufรผgen.

Letztes Verhalten wรคre akzeptabel, wenn man die Tabelle nicht zuerst einmal angelegt und gelรถscht werden sollte.

Ich habe jetzt testweise eine weitere Vorlage angelegt und entsprechend mit der Anzahl der Zeilen / Spalten etc. herum gespielt. Alle ร„nderungen werden sofort รผbernommen und ich habe auch keine Probleme damit die Tabelle erst einmal anlegen und lรถschen zu mรผssen.

Meine Recherchen haben ergeben, dass die ursprรผngliche Vorlage im Default total fehlerhaft ist. Ich habe die Vorlage exportiert, im JavaClient geรคndert (Zeilen / Spalten-Anzahl) und nochmal exportiert. Das Default bleibt das gleiche und beinhaltet in beiden Fรคllen eine Zeile mit einer Spalte.

Gibt es eine Mรถglichkeit, wie ich die ร„nderungen im Default erzwinge?

Und gibt es eine Mรถglichkeit ein echtes Default anzugeben? Sprich das Minimum und Maximum der Spalten-/Zeilenanzahl anzugeben und auch das Default mit dem die Tabelle angelegt werden soll.

Viele GrรผรŸe und einen schรถnen Nikolaus-Tag

Diana

0 Kudos
9 Replies
stephan
I'm new here

Hallo Diana,

ร„nderungen am Default nimmst du รผber die Vorgabewerte des Templates vor. Dort kannst du die Tabelle wie gewohnt erstellen und Spalten/Zeilen hinzufรผgen, so wie sie initial bei einer neuen Seite erscheinen sollen. Das Minimum/Maximun an Spalten/Zeilen ist leider nicht direkt in der Eingabekomponente definierbar, ich kann mir aber vorstellen, dass man das mit einer Regel abbilden kann.

Viele GrรผรŸe

Jรถrg

0 Kudos
rbitdd
Returning Responder

Hallo Jรถrg,

vielen Dank fรผr die Antwort, aber ich denke das mir diese nicht weiter hilft.

Nach deinem Vorschlag wรผrde der Redakteur bei der Verwendung des Standard-Absatzes eine Tabelle erhalten, welche den Vorgaben entsprechen wรผrde.

Dies wรคre zum einen lรคstig, weil die Redakteure wohl eher Texte als Tabellen pflegen und zum Anderen auch nicht das gewรผnschte Verhalten. Die Tabelle soll erst mit den Vorgabewerten erstellt werden, wenn der Redakteur auf den Button "Tabelle einfรผgen" klickt.

Viele GrรผรŸe

Diana

0 Kudos

Hallo Diana,

stimmt ich hatte gedacht du hรคttest eine eigene Vorlage fรผr Tabellen und nicht eine Inline-Tabelle. Bei Inline-Tabellen kannst du auf der Vorlage die Minimale/Maximale Anzahl der Zeilen/Spalten setzen. Klickt dann der Redakteur auf den Button, so wird die Tabelle mit der MindestgrรถรŸe eingefรผgt. Das klappt jedenfalls bei mir im Demoprojekt ohne Probleme. Hast du mal eine neue Vorlage angelegt und probiert ob damit der Fehler auch auftritt?

Viele GrรผรŸe

Jรถrg

0 Kudos
rbitdd
Returning Responder

Naja, Fehler?!? Aber ja, das Verhalten habe ich auch.

Ich wรผrde das auch so nutzen, wenn das Minimum nicht ein Minimum wรคre und der Redakteur die Spalten / Zeilen lรถschen kรถnnte...

0 Kudos

Hallo Diana,

Dein beschriebener Fehler war ja:

In der Vorlage ist definiert, dass die Tabelle 3 Spalten und 3 Zeilen minimum hat.

Bei dem ersten Versuch die Vorlage zu verwenden wird immer nur eine Zeile / Spalte angelegt.

Das bekommst du mit einer neuen Tabellenformatvorlage reproduziert?

Das man bei einem gesetzten Minimum bei der Anzahl der Spalten/Zeilen nicht unter das Minimum lรถschen kann ist ja das in der Regel gewรผnschte Verhalten. An der Stelle ist das ja kein Vorgabewert, so wie in einem Formular einer Eingabekomponente.

Viele GrรผรŸe

Jรถrg

0 Kudos
rbitdd
Returning Responder

Ach, Entschuldigung.

Ja, das Problem habe ich behoben, in dem ich eine neue Vorlage angelegt habe. Da wir zur Zeit noch auf einem gesonderten Entwicklungssystem sind, konnte ich auch die bisherigen Verwendungen ohne Probleme lรถschen.

Ich befรผrchte jedoch, dass diese fehlerhafte Vorlage schon den Weg in die Produktion genommen hat. Ich habe pauschal keinen Zugriff auf diese und wollte halt wissen, wie man den Fehler ggf. anders beheben kรถnnte, ohne das gleich die Tabellen gelรถscht werden mรผssen.

Und ja, das Verhalten bzgl. Minimum ist verstรคndlicherweise gewรผnscht. Ich hรคtte hier jedoch gerne noch die Mรถglichkeit zu definieren, das es auch einen "Vorgabe"wert gibt.

0 Kudos

Hallo Diana,

wenn der Fehler mit einer neuen Vorlage nicht mehr auftritt scheint es sich wohl um ein Problem mit nur speziell dieser Vorlage zu handeln. Um die Ursache dafรผr zu finden, mรผsste man sich mal die Vorlage genauer ansehen (z.B. รผber Konsole oder Export), ob es da Unterschiede zur funktionierenden Version gibt. Je nach Fehler kรถnnte man den dann mittels Script beheben.

Fรผr die Mรถglichkeit einen Vorgabewert zu definieren wรผrde ich dich bitten einen Feature-Request zu stellen.

Viele GrรผรŸe

Jรถrg

0 Kudos
rbitdd
Returning Responder

Hallo Jรถrg,

ich habe Zugriff auf die Zertifizierungsinstallation des Projekts bekommen und konnte das ursprรผngliche Verhalten reproduzieren.

Ein Export der entsprechenden involvierten Templates habe ich auch gemacht. Kann ich dir diesen irgendwie hier zur Verfรผgung stellen, oder soll ich ihn dir per Mail schicken? Ggf. ein Ticket im Helpdesk?

Viele GrรผรŸe

Diana

0 Kudos

Hallo Diana,

damit wir den Fehler reproduzieren und ggf. ein internes Bugposting machen kรถnnen, wรผrde ich dich bitten ein Ticket im Helpdesk zu erzeugen und den Export anzuhรคngen.

Danke und viele GrรผรŸe

Jรถrg

0 Kudos

Type a product name