- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Start in FirstSpirit
Hallo Community,
in einem Meeting in dieser Woche kam bei uns die Frage auf ob es Requirements gibt um FirstSpirit - Entwicklung bzw. Erweiterung des Systems, Modulentwicklung etc. durchfรผhren zu kรถnnen. Also was muss ich als Entwickler an Grundlagenwissen haben um hier zurecht zu kommen? Hat jemand Erfahrungswerte in diesem Bereich bzw. kann jemand Empfehlungen geben?
Viele Grรผรe
Christian Timm
- Labels:
-
Developers
Accepted Solutions
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Hallo,
achso, dann habe ich die Frage falsch verstanden. Ja, gerade zur Modulentwicklung ist Java-Wissen hilfreich, da Module in Java geschrieben werden. Aber selbst als Java Neuling sollte es kein allzu groรes Problem sein, sich dort einzuarbeiten, wenn man bereits mit anderen objektorientieren Programmiersprachen vertraut ist.
Skripte werden in Beanshell geschrieben, welches auf Java basiert, hierfรผr gilt also das gleiche.
Zu dem zweiten Absatz verweise ich wieder auf die obige Antwort. Es benรถtigt ein wenig Einarbeitungszeit die grundlegenden Konzepte und Zusammenhรคnge in FirstSpirit zu verstehen. Ich denke die Hรผrde liegt auch eher an diesem Punkt, als an der Java-Programmierung an sich. Die Schulungen sollen helfen eben diese Hรผrde zu รผberwinden.
Wenn man die Grundlagen so langsam kennt, kann man schon grob abschรคtzen in welche Richtung man gehen muss. Hinweise dazu, wie einzelne Themen anhand der API angegangen werden kรถnnen, kann man oft auch hier in der Communitysuche finden.
Spรคter ist die API die erste Anlaufstelle bei der Modulentwicklung.
Man entwickelt ein grobes Schema anhand dessen man sich dann mithilfe der API zu den gewรผnschten Methoden hangeln kann:
Wenn ich in Datenquellen unterwegs bin, arbeite ich mit Content2 und Entity Objekten.
Wenn ich Formulare bearbeiten mรถchte, arbeite ich mit den Gom-Klassen.
Wenn ich Eingabekomponenten fรผllen mรถchte, arbeite ich mit FormData.
usw.
Einen richtigen "Geheimtipp", um die Arbeit mit der API zu lernen, kenne ich leider auch nicht. Vieles kommt erst nach und nach bei der regelmรครigen Arbeit mit FirstSpirit.
Viele Grรผรe
Rouven
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Hallo Christian,
gerade wenn es an die von Dir genannten Themen geht, ist ein gewisses Grundlagenwissen hilfreich.
Ein paar der Grundlagen, die mir gerade einfallen, wรคren:
- Page- & Sitestore und deren semantische Trennung
- Funktionsweise von Arbeitsablรคufen
- Funktionsweise von Auftrรคgen
- Einfache Formulare und Ausgabekanรคle kรถnnen geschrieben werden
Diese Themen kรถnnen am effektivsten in den Entwicklerschulungen DTB und DTA (siehe FirstSpirit-Trainingsprogramm) erlernt werden.
In der DTA wird dann auch schon ein erstes eigenes Modul implementiert, um zu zeigen worauf es hierbei ankommt.
Viele Grรผรe
Rouven
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Hallo Rouven,
vielen Dank fรผr Deine Information. Die ist sicherlich hiflrech wenn es ans Eingemachte geht.
Ich denke ich habe mich vielleicht nicht klar bzw. verstรคndliche genug ausgedrรผckt worum es mir geht.
Bevor man รผberhaupt mit First Spirit anfรคngt, ist es dann hilfreich bzw. empfehlenswert sich in der Java SE schulen zu lassen oder gar in JEE oder beides? Ich denke da an Verstรคndnisprobleme da das Produkt ja auf Java basiert. Also man sollte ja denke ich schon wissen wie man mit Java umgeht, denn wenn es in den Bereich Modulentwicklung geht benutzt man ja auch die e-spirit Java-Pakete bzw. Methoden.oder nicht?
Also bei einem Test mit Eclipse war das schon eindeutig. Was mir persรถnlich sehr weiterhelfen wรผrde ist, wie man den Bogen zwischen den Methoden und dem Backend schlagen kann. Also die Objekthierarchie meine ich. Z.B. wie und wo kann ich erfahren wie ich einzelne Komponenten zur Steuerung ansprechen kann? Wir haben hier mal ein kleines Beispiel gemacht in dem wir die Metainformationen eines Feldes per Modul bearbeitet haben. Es hat funktioniert aber sich mir trotzdem nicht wirklich erschlossen wie ich herausfinde wie ich diese Komponenten ansprechen kann bzw. wo ich die Informationen herbekomme wie diese intern heissen.
Gibt es dazu nรคhere Informationen ?
Viele Grรผรe
Christian
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Hallo,
achso, dann habe ich die Frage falsch verstanden. Ja, gerade zur Modulentwicklung ist Java-Wissen hilfreich, da Module in Java geschrieben werden. Aber selbst als Java Neuling sollte es kein allzu groรes Problem sein, sich dort einzuarbeiten, wenn man bereits mit anderen objektorientieren Programmiersprachen vertraut ist.
Skripte werden in Beanshell geschrieben, welches auf Java basiert, hierfรผr gilt also das gleiche.
Zu dem zweiten Absatz verweise ich wieder auf die obige Antwort. Es benรถtigt ein wenig Einarbeitungszeit die grundlegenden Konzepte und Zusammenhรคnge in FirstSpirit zu verstehen. Ich denke die Hรผrde liegt auch eher an diesem Punkt, als an der Java-Programmierung an sich. Die Schulungen sollen helfen eben diese Hรผrde zu รผberwinden.
Wenn man die Grundlagen so langsam kennt, kann man schon grob abschรคtzen in welche Richtung man gehen muss. Hinweise dazu, wie einzelne Themen anhand der API angegangen werden kรถnnen, kann man oft auch hier in der Communitysuche finden.
Spรคter ist die API die erste Anlaufstelle bei der Modulentwicklung.
Man entwickelt ein grobes Schema anhand dessen man sich dann mithilfe der API zu den gewรผnschten Methoden hangeln kann:
Wenn ich in Datenquellen unterwegs bin, arbeite ich mit Content2 und Entity Objekten.
Wenn ich Formulare bearbeiten mรถchte, arbeite ich mit den Gom-Klassen.
Wenn ich Eingabekomponenten fรผllen mรถchte, arbeite ich mit FormData.
usw.
Einen richtigen "Geheimtipp", um die Arbeit mit der API zu lernen, kenne ich leider auch nicht. Vieles kommt erst nach und nach bei der regelmรครigen Arbeit mit FirstSpirit.
Viele Grรผรe
Rouven
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Ja hallo,
also diese Tipps sind schon gut und hilfreich. Wenn man so im dunkeln fischt. Java ist nun mal sehr breit aufgestellt und wir haben nicht die Zeit alles zu lernen um produktiv zu werden Auf das Wesentliche konzentrieren lautet die Devise. Also nochmal recht herzlichen Dank dafรผr. Die hauseigene Schulung werden wir sicher mitnehmen...
Viele Grรผรe
Christian

