Hi Sammy,
kommt bei dir irgend eine Meldung im Servermanager oder etwas im fs-server.log?
Mir ist bisher noch nie aufgefallen, dass man den Service nicht konfigurieren kann, solange er nicht gestartet ist.
Habe gerade nochmal auf einer FS 2020-04 getestet (ebenfalls Legacy-Mode) und kann dort auch den Service konfigurieren, wenn er nicht gestartet ist.
Implementierungsbeispiel:
<service>
<name>Name</name>
<description>Description</description>
<class>com.xx.fs52.bridgingit.UserDataService</class>
<resources>
<resource name="UserDataService" scope="module">lib/${project.artifactId}-${project.version}-jar-with-dependencies.jar</resource>
</resources>
<configurable>com.xx.fs52.bridgingit.UserDataServiceConfiguration</configurable>
</service>
Und in der Configuration-Klasse:
public class UserDataServiceConfiguration extends GenericConfigPanel<ProjectEnvironment> {
@Override
public void configure() {
builder()
.title("Configuration")
.text("UserDataService URL", "userDataServiceUrl", "", "The URL of the UserDataService e.g. 'https://example.com/bgnuserdataservice/rest/userdata/get?uid=' or 'http://localhost:8088/rest/userdata/get?uid='");
}
}
Für kleinere und einfachere Konfigurationen nehme ich gerne die GenericConfig - a utility lib to create <configurable> dialogs, da die mir relativ viel Arbeit mit Speichern und Auslesen der Daten abnimmt.
Ich habe also nirgends irgendeine bewusste Einstellung vorgenommen um das Verhalten zu beeinflussen.
Wenn du im Isolated-Mode unterwegs bist, könnte ich mir vorstellen, dass dich da etwas geändert hat. Bisher habe ich nur für den Legacy-Mode entwickelt.
Grüße
Sandro