- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Mit Maven und fs-cli ein FirstSpirit Modul installieren
Hallo zusammen,
im Moment baue ich in meiner Entwicklungsumgebung die FirstSpirit Module über Maven und wechsle dann in die Konsole und führe dort einen fs-cli Befehl aus, um die FSM auf meinem lokalen Server zu installieren. Das sieht dann z.B. so aus:
fs-cli -h localhost -port 80 -c HTTP -u Benutzername -pwd Passwort module install -fsm "D:\eclipse-workspace\kikife\target\KiKiFe-3.1.fsm"
Ich würde das gerne zusammen in einem Schritt machen, ohne die Entwicklungsumgebung verlassen zu müssen. Hat vielleicht jemand schon eine entsprechende Maven Konfiguration erstellt und würde sie hier teilen?
Die Dokumentation der FSDevTools / fs-cli schweigt sich leider zu dem Thema komplett aus:
https://docs.e-spirit.com/odfs/edocs/sync/getting-started/komponenten/kommandozeilen/index.html
Mit freundlichen Grüßen
Stephan Eginger
- Tags:
- fsdevtools
- maven
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Hallo Stephan,
für Maven ist mir da aktuell kein Weg bekannt. Es gibt allerdings Plugins für Gradle, welche Aufgaben wie Starten eines FS-Servers oder die Installation eines Moduls übernehmen, das funktioniert dann auch als Ein-Klick-Lösung direkt aus IntelliJ. Wenn Du also nicht auf Maven festgelegt bist, könnte das eine Lösung sein, setzt allerdings einen Artifactory-Zugriff voraus.
Grüße
Stephan
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Hallo Stephan,
bisher habe ich nur mit Maven + Eclipse gearbeitet. In Gradle müsste ich mich also erstmal einarbeiten.
Gibt es denn irgendwo eine Beschreibung, wie man die FSDEVTools mit Gradle nutzen kann? Was ich bisher gefunden habe beschreibt nur das bauen der Module und danach den manuellen Weg der Installation, der mich keinen Schritt weiter bringt als meine aktuelle Maven Lösung.
https://docs.e-spirit.com/odfs/plugin-entwickl/beispiele/module-zugriff/kompilierung-in/index.html
Gruß
Stephan
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Wie ich gerade nachgesehen habe, ist das Plugin im Artifactory verfügbar, wir haben aber noch keine Dokumentation veröffentlicht. Ich nehme das mal mit.
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Hallo Herr @Windmüller,
in welchem Artifactory ist das Gradle Plugin verfügbar? Mir ist nur https://artifactory.e-spirit.de/ bekannt, dort sehe ich jedoch unangemeldet nur Gradle Distributionen und nicht das FirstSpirit Gradle Plugin.
Gruß, Hendrik Holst
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
in welchem Artifactory ist das Gradle Plugin verfügbar? Mir ist nur https://artifactory.e-spirit.de/ bekannt, dort sehe ich jedoch unangemeldet nur Gradle Distributionen und nicht das FirstSpirit Gradle Plugin.
Aktuell ist das Plugin leider nur für diejenigen verfügbar, die Module im Cloud-Umfeld entwickeln.
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Hallo Herr @Windmüller,
danke für Ihre Rückmeldung. Hintergrund meiner Frage ist, dass das FirstSpirit-Gradle-Plugin in der ODFS explizit für die Modulentwicklung empfohlen wird und dort auch als Teil eines Beispiel-Modules verfügbar ist. Da das Plugin aus dem Beispiel jedoch aus 2019 stammt, stellt sich mir die Frage ob es eine aktuelle Version gibt und woher diese bezogen werden kann. Können Sie ein aktuelles Plugin zur Verfügung stellen oder muss ich mich dafür an das Helpdesk wenden?
Beste Grüße, Hendrik Holst
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Das Plugin wird aktiv weiterentwickelt, die aktuelle Version ist 4.1.2 von Mitte September. Für die Verwendung ist allerdings ein Artifactory-Zugang Voraussetzung, da das Plugin zusätzliche Dependencies einbindet.
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Ich habe ein Feature-Request erstellt um zukünftig wieder ein aktuelles FirstSpirit-Gradle-Plugin als Entwickler über die ODFS beziehen zu können.
Interessierte mögen bitte dafür voten 😀

