- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Metadaten eines mediafolder auslesen
Hallo zusammen,
ich wรผrde gerne die Metadaten eines Ordners in der gelben Struktur auslesen. Die Metadaten-Vorlage habe ich soweit angepasst, dass der Redakteur hier einen Titel angeben kann (meta_gallery_name).
In meiner Absatzvorlage kann der Redakteur einen Ordner รผber FS_REFERENCE auswรคhlen:
<FS_REFERENCE name="st_folder" allowEmpty="no" hFill="yes" useLanguages="no">
<FILTER>
<ALLOW type="mediafolder"/>
</FILTER>
<LANGINFOS>
<LANGINFO lang="*" label="Ordner mit Bildern"/>
</LANGINFOS>
<PROJECTS>
<LOCAL name=".">
<SOURCES>
<FOLDER name="neue_galerie" store="mediastore"/>
</SOURCES>
</LOCAL>
</PROJECTS>
</FS_REFERENCE>
Im HTML-Bereich wird anhand der Ordners eine Liste mit im Ordner enthaltenen Bildern generiert, welche dann mittels for-Schleife ausgeben werden. Der Zugriff auf die Metadaten eines Bildes klappt hervorragend mit:
$CMS_FOR(x, media_list)$
...
Variante 1
$CMS_VALUE(ref(x).meta("meta_image_title"))$
// Variante 2
$CMS_VALUE(x.media.meta("meta_image_title"))$
...
$CMS_END_FOR$
Versuche ich dasselbe mit der Referenz auf den Ordner (st_folder), funktioniert das nicht. Weder $CMS_VALUE(st_folder.media.met("meta_gallery_name"))$ noch $CMS_VALUE(ref(st_folder).meta("meta_gallery_name"))$ funktioniert.
Kann mir jemand sagen, wie ich auf die Metadaten des Ordners zugreifen kann?
Danke!
- Labels:
-
Developers
Accepted Solutions
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Hallo Fabian,
hier hilft letztlich ein Blick in die Doku der Eingabekomponente "FS_REFERENCE": Oben rechts im grauen Kasten findest Du bei "Zu den Methoden" den Datentyp der FS_REFERENCE: TargetReference. Das .meta kann man nur auf einem Store-Objekt direkt aufrufen. Also musst Du erstmal an den MediaFolder kommen. Das geht ganz einfach mit .get()
$CMS_VALUE(st_folder.get().meta("meta_gallery_name"))$
Allgemeiner Hinweis zu Deinem Ansatz (nur Angabe eines Ordners): Das kann man theoretisch so machen, hat aber einen Nachteil: Die einzelnen Bilder werden hier nirgendwo direkt referenziert sondern durch reine Template-Logik ausgegeben. Dadurch sind sie nicht im Referenzgraph enthalten. Das muss nicht unbedingt schlecht sein (je nach Anwendungsfall), muss aber ggf. auch beim Freigabeworkflow berรผcksichtigt werden.
Viele Grรผรe
Michael
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Hallo Fabian,
hier hilft letztlich ein Blick in die Doku der Eingabekomponente "FS_REFERENCE": Oben rechts im grauen Kasten findest Du bei "Zu den Methoden" den Datentyp der FS_REFERENCE: TargetReference. Das .meta kann man nur auf einem Store-Objekt direkt aufrufen. Also musst Du erstmal an den MediaFolder kommen. Das geht ganz einfach mit .get()
$CMS_VALUE(st_folder.get().meta("meta_gallery_name"))$
Allgemeiner Hinweis zu Deinem Ansatz (nur Angabe eines Ordners): Das kann man theoretisch so machen, hat aber einen Nachteil: Die einzelnen Bilder werden hier nirgendwo direkt referenziert sondern durch reine Template-Logik ausgegeben. Dadurch sind sie nicht im Referenzgraph enthalten. Das muss nicht unbedingt schlecht sein (je nach Anwendungsfall), muss aber ggf. auch beim Freigabeworkflow berรผcksichtigt werden.
Viele Grรผรe
Michael
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Super, vielen Dank fรผr deine Antwort mbergmannโ!
Zum Referenzgraph: was bedeutet das? :smileyconfused: Welche Nachteile entstehen mir daraus?
Am Ende soll halt eine Bildergalerie stehen, bei der der Redakteur nicht erst hรคndisch jedes einzelne Bild z.B. einem FS_CATALOG hinzufรผgen muss.

