Guten Tag liebe Community,
zu Zeiten der FS_LIST sind wir wie folgt bei mehrsprachigen Eingabekomponenten vorgegangen.
Hatten wir zB eine Headline/Text Vorlage, in der die Headline und der Text mehrsprachig waren,
so hatten diese Elemente das Attribut "useLanguages='YES'" und konnten von den Redakteur_innen
direkt in einem Contentbody einer Seite einbinden.
Sollte es dieses Modul aber nochmal auf einer tieferen Ebene geben, in der einfach mehrere Elemente in einer Liste
untereinander gehangen werden können (zB ein Tab Modul), haben wir eine weitere Vorlage angelegt mit "useLanguages='no'", die dann nur in der Liste genutzt werden konnte.
Dies ist (einer) der empfohlenen Wege für den Umgang mit Mehrsprachigkeit in FS_LIST Eingabekomponenten.
Soweit so gut.
Mit den neuen Eingabekomponenten FS_INDEX und FS_CATALOG ist es laut Doku wie folgt:
[...] standardmäßig die Verwendung sprachabhängiger Eingabekomponenten auf Ebenen innerhalb einer sprachabhängigen FS_CATALOG-Komponente unterbunden ("neues" Verhalten). Sprachabhängige Eingabekomponenten in Vorlagen, die innerhalb einer ebenfalls sprachabhängigen FS_CATALOG-Komponente verwendet werden, werden von FirstSpirit automatisch als sprachunabhängig behandelt. Somit werden die Nachteile des alten Verhaltens ausgeräumt.
Daraus schließen wir nun, dass es nicht nötig ist die vorherigen firstlevel Absatzvorlagen (useLanguages="yes") erneut als sprachunabhägig zu implementieren. Sodass wir nun diese sprachabhängigen Vorlagen einfach in eine sprachabhänige FS_CATALOG oder FS_INDEX Eingabekomponente packen können und alles ist gut.
Oder kann es bei der Verwendung der Übersetzungshilfe und Scripten, die auf Inhalte zugreifen zu Problemen kommen?
Mit freundlichem Gruß
Mike