Hallo Zusammen,
wir sind derzeit dabei einen ehemaligen FS 4.2 Auftritt nach FS 5.1 zu migrieren und sind dabei auf Fragestellungen bzgl. des Datensatz-Handlings gestoßen.
Konkret haben wir derzeit eine DB-Tabelle, die Newsmeldungen enthält. Jede News ist dabei einer Kategorie zugeordnet und kann nur von Redakteuren angelegt/bearbeitet werden die Rechte auf der Kategorie haben.
Dies ist unter FS4.2 folgendermaßen umgesetzt worden:
- Eine DB-Tabelle "News"
- N (Je Kategorie eine) FS-Tabellenvorlagen, die auf die gleiche Tabelle gemapped sind, aber jeweils einen kategorie-spezifischen, unsichtbaren Vorgabewert auf dem Kategorie-Formularelement haben. Damit können Redakteure nur News der jeweiligen Kategorie anlegen und die Kategorie nicht nachträglich ändern.
- N (Je Kategorie eine) FS-Datenquellen, die auf der jeweiligen (kategoriespezifischen) Tabellenvorlage basieren und per vorgegebenem Filter auf die jeweilige Kategorie gefiltert sind. Damit können Redakteure nur die News ihrer Kategorie sehen und bearbeiten.
- Eine ungefilterte Tabellenvorlage + Datenquelle für "Super-Editoren / Administatoren" zur Bearbeitung aller News.
Die Redakteure konnten damit in ihren jeweiligen Datenquellen (Java- / WebClient) arbeiten und News pflegen, Aufgrund des nicht mehr vorhandenen Extras-Menüs im ContentCreator sind wir derzeit dabei ein Ersatz-Konzept auf Basis von Contentprojektionen (vermutlich eine Übersichts / Detailseite pro Kategorie) aufzustellen und beleuchten dazu auch das Auffinden von Datensätzen durch die FirstSpirit Suche.
Dazu habe ich konkret folgende Frage:
Wenn der selbe Datensatz in mehreren Datenquellen (basierend auf jeweils anderen Tabellenvorlagen) auftaucht, erzeugt er dazu nach unserem Test nur ein Suchergebnis in der SiteArchitect / ContentCreator Suche. Gibt es einen deterministischen Algorithmus, um zu ermitteln von welcher Datenquelle dieses Suchergebnis gespeist wird? Unserem Test nach scheint die Suche gefilterte Datenquellen zu ignorieren, ist das korrekt oder war unser Testaufbau in dem Fall irreführend?
In unserem Fall ist folgendes Verhalten gewünscht:
- Der Benutzer sucht nach News XYZ in Kategorie ABC
- Die Suche findet die News zwei mal (einmal in der ungefilterten Admin-Datenquelle und einmal in der ABC Kategorie Datenquelle)
- Der Benutzer bekommt aufgrund seiner Berechtigung nur das Suchergebnis auf der ABC DQ angezeigt und klickt darauf
- Der Benutzer wird auf die Vorschauseite weitergeleitet, die in der ABC Tabellenvorlage konfiguriert wird
- Der Benutzer bearbeitet seine News
Ist dieser Wunsch mit der Standard-FirstSpirit-Suche (ggf. mit Anpassungen) machbar?
Das festgestellte Verhalten (Datensätze aus mehreren Datenquellen tauchen nur einmal im Index auf und gefilterte Datenquellen scheinen dabei ignoriert zu werden) ist in unserem Fall kritisch, da Redakteure ihre News potenziell gar nicht finden (Das Suchergebnis kommt aus einer DQ auf die sie keine Rechte haben).
Kann jemand Licht ins Dunkel bringen bzgl. des Verhaltens der FS Suche und/oder Ideen/Kritik zum geplanten Pflege-Szenario liefern?
P.S.
Wir evaluieren parallel andere Szenarien, die auf die Duplikation von Tabellenvorlagen / Datenquellen verzichten. Diese zeigen sich jedoch in unserer konkreten Bewertung nicht ohne Nebenwirkungen und die Nutzbarkeit ist daher unklar.