Questions & Answers

frankhofmann
I'm new here

FormEdit - viele Formulare, viele Logger?

Hallo Community,

in der Dokumentation zum FormEdit (FORM4xDE_FirstSpirit_Modules_FormEdit.pdf) steht:

     Bei der Konfiguration fรผr Produktion (Live) ist zu beachten, dass kein automatisches

     Deployment der Webanwendungen und deren Konfigurationsdateien stattfindet,

     sondern das รผber die Schaltflรคche โ€žDownloadโ€œ erzeugte .war-File muss manuell auf

     den Live-Server รผbertragen werden.

Nun stellt euch dieses Szenario vor: Es gibt in einem Web-Auftritt mehrere unterschiedliche HTML-Formulare, die รผber den Maillogger (samt den zugehรถrigen Mail-Templates) an unterschiedliche Empfรคnger versendet werden sollen.

Eine Frage hierzu: Ist es best practice, wenn man fรผr jedes HTML-Formular einen eigenen Logger (Mail, jdbc, ...) verwendet?

Wenn eure Antwort "ja" ist, dann frage ich mich, wieso man fรผr eine Konfigurationsรคnderung (nรคmlich dem Anlegen/Konfigurieren von Loggern) ein neues WAR-File braucht? Ist es im Sinne des Erfinders, wenn ein (technik-ferner) Redakteur ein neues Formular erstellt und dann im AnschluรŸ daran ein spezieller Logger durch seine IT-Abteilung erstellt, konfiguriert und auf Produktivsysteme ausgeliefert werden muss? Wenn die IT dann nicht nur einen Application Server, sondern ein Dutzend oder mehr davon beschicken muss, wird es echt lรคstig. Wohl gemerkt: fรผr ein simples Kontaktformular, das einfach nur "klick-und-fertig" sein sollte.

Wie geht ihr mit solchen Szenarien um? Habe ich etwas wichtiges, vereinfachendes, รผbersehen?

Danke im Voraus.

Beste GrรผรŸe

Frank Hofmann

PS: Das Herunterladen eines WAR-Files betrifft meines Wissens nach alle Module, die konfiguriert werden und auf den Live-Systemen laufen.

0 Kudos
1 Reply
tklein
I'm new here

Hallo,

ich glaube hier liegt ein Verstรคndnisproblem vor.

     Bei der Konfiguration fรผr Produktion (Live) ist zu beachten, dass kein automatisches

     Deployment der Webanwendungen und deren Konfigurationsdateien stattfindet,

     sondern das รผber die Schaltflรคche โ€žDownloadโ€œ erzeugte .war-File muss manuell auf

     den Live-Server รผbertragen werden.

Wen  man sich anschaut, welche Konfigurationsmรถglichkeiten man hier hat, wird man feststellen, dass es sich hierbei - und das gilt auch fรผr die meisten anderen Module - lediglich um eine initiale Konfiguration der Webanwendung handelt, die in den seltensten Fรคllen angepasst werden muss. Sie geben fรผr FormEdit hier z.B. den Pfad zur Logger - Konfigurationsdatei an.

Diese Konfiguration wird vom System mitgeneriert (ist einmalig als Seite anzulegen, siehe Doku). Jeder angelegte Logger wiird somit automatisch in der Konfigurationsdatei generiert und dank der einmaligen initialen Konfiguration im laufenden Betrieb der Webapplikation angezogen.

Alles was ausserhalb der Modulkonfiguration konfiguriert werden kann, kann auch von einem Redaktuer konfiguriert werden und es braucht keine IT-Abteilung. Wobei es natรผrlich Sinn macht gewisse Dinge den Redakteuer je nach Erfahrung per Rechtedefinition vorzuenthalten.

Wie geht ihr mit solchen Szenarien um? Habe ich etwas wichtiges, vereinfachendes, รผbersehen?

Ja, nรคmlich was da รผberhaupt konfiguriert wird.

Eine Frage hierzu: Ist es best practice, wenn man fรผr jedes HTML-Formular einen eigenen Logger (Mail, jdbc, ...) verwendet?

Wenn der Logger die selbe Konfiguration hat sollte man Ihn natรผrlich nur einmal anlegen und fรผr mehre Formulare nutzen. Soll etwas nicht in dieselbe Tabelle (bei Nutzung eines JDBC Loggers) geschrieben werden braucht man auch einen zweiten Logger.

Viele GrรผรŸe

Tobias

Type a product name