Questions & Answers

daniel_philippi
Occasional Collector

FirstSpirit Module und ihre Funktionen: FS Integration, DynamicDatabaseAccess, ...

Hallo Zusammen.

Was ist der Unterschied zwischen FS Integration und DynamicDatabaseAccess. Oder ist zweiteres der neue Name fรผr das selbe Modul?

Damit ich eine externe Datenbank anbinden kann um darin meine Inhalte aus den Datenquellen zu speichern benรถtige ich das Modul DynamicDatabaseAccess. Ist das so korrekt?

Falls ich das nicht mรถchte mรผsste ich die interne Berkley DB verwenden die aber nicht fรผr die produktive Verwendung empfohlen wird, oder habe ich das falsch im Kopf?

- Falls ja, wo finde ich das Modul in der Server und Projektkonfiguration?

- Gehรถrt das Modul zum Standardumfang des FirstSpirit CMS oder muss es lizensiert werden?

Viele GrรผรŸe,

Daniel

0 Kudos
10 Replies
MichaelaReydt
Community Manager

Hallo Daniel,

Was ist der Unterschied zwischen FS Integration und DynamicDatabaseAccess. Oder ist zweiteres der neue Name fรผr das selbe Modul?

Richtig. Das Modul FS Integration wurde umbenannt in DynamicDatabaseAccess.

Damit ich eine externe Datenbank anbinden kann um darin meine Inhalte aus den Datenquellen zu speichern benรถtige ich das Modul DynamicDatabaseAccess. Ist das so korrekt?

Fรผr die Anbindung einer externen Datenbank an FirstSpirit benรถtigst du kein Modul. Dies ist eine Standardfunktionalitรคt von FirstSpirit.

Gehรถrt das Modul zum Standardumfang des FirstSpirit CMS oder muss es lizensiert werden?

Das Modul DynamicDatabaseAccess gehรถrt nicht zum Standardumfang von FirstSpirit und mรผsste daher lizensiert werden. (Basierend auf der zweiten Frage bin ich mir jedoch nicht sicher, dass das Modul deine Anforderungen abdecken wรผrde.)

Viele GrรผรŸe

Michaela

0 Kudos

Hallo Michaela.

Danke fรผr deine Antworten.

Intern in FirstSpirit, auch noch bei Version 5 heiรŸt das Modul aber immer noch Integration, daher wรคre ein Hinweis fรผr die Entwickler sicher sinnvoll. Noch besser wรคre es das Modul gleich umzubenennen.

Bei den Datenbanken habe ich mich aber falsch ausgedrรผckt.

Interne Datenbank ist fรผr mich die Berkley DB, die ja aber fรผr produktive Zwecke nicht verwendet werden sollte. Eine externe Datenbank ist dann fรผr mich MSSQL, MySQL oder so die eben fรผr FirstSpirit extern ist aber von FirstSpirit verwaltet wird.

Wird dafรผr das Modul benรถtigt?

Was ist nicht meine ist, dass man eine existierende externe Datenbank als read only importieren kann.

GruรŸ,

Daniel

0 Kudos

Hallo Daniel,

Du kannst ohne zusรคtzliches Modul eine Datenbank anbinden (-> Handbuch: Konfiguration des FirstSpirt--Servers -> Datenbankanbindung).

Du brauchst

- nur einen Treiber (empfolen als Modul, zur Not auch im Filesystem)

- in den Servereigenschaften -> Datenbank die Datenbank einrichten (oder Konfiguration der Datenbankanbindung (fs-database.conf)).

Diese Datenbank wird dann unter Datenquellen verwendet. FS speichert dann die Daten darin.

GrรผรŸe

Andreas

0 Kudos

Hallo Zusammen.

Ok.

Dann verstehe ich das so, dass das Modul DynamicDatabaseAccess zur Modellierung der Daten-Schemata dient.

D.h. ohne das Modul muss ich das Schema XML von Hand erstellen? Das Modul nimmt mir dies aber ab.

Sehe ich das richtig oder wlche Daseinsberechtigung hat das Modul sonst?

GruรŸ,

Daniel

0 Kudos

Hallo Daniel,

Daniel Philippi schrieb:

Wird dafรผr das Modul benรถtigt?

Das Modul wird meines Wissens nach benรถtigt, wenn du die Daten einer Datenbank dynamisch รผber eine Webanwendung editieren willst.

Viele GrรผรŸe

Michaela

0 Kudos

Genau Aus der Doku:

...

Mithilfe der FirstSpirit DynamicDatabaseAccesss-Plattform kรถnnen

Inhalte aus einer Datenbank รผber eine Webanwendung dargestellt und editiert

werden.

...

zu finden unter der onlinedoku/deinem FS System  ...http://servername/help/odfs/de/dokumentation/module/module.html

0 Kudos

Hallo,

Dann mรผsste der Datenbank Server auf den das CMS und aus dem Internet aus zugegriffen wird in der DMZ stehen. Was vermutlich in den wenigsten Fรคllen so ist. Es muss also noch einen weiteren Grund fรผr das Modul geben.

Ist dieser weitere Grund der grafische Editor?

Kann ich eigentlich die JSP Library auch im Zusammenhang mit JSF verwenden?

GruรŸ,

Daniel

0 Kudos

Der grafische Schema-Editor ist ebenfalls eine Standard-Funktion.

Dann mรผsste der Datenbank Server auf den das CMS und aus dem Internet aus zugegriffen wird in der DMZ stehen. Was vermutlich in den wenigsten Fรคllen so ist.

Stimmt, kommt nicht oft vor, aber hin und wieder schon Smiley Wink

Peter
0 Kudos

Hallo nochmal,

Ok, das bedeutet dass ich das Modul nur benรถtige/verwenden kann, wenn ich eine veraltete Programmiertechnik einsetzen mรถchte (JSP) und einen Datenbankserver so einrichte/aufstelle wie man es eigentlich nicht machen sollte?

GruรŸ,

Daniel

0 Kudos

Type a product name