Hallo Christopher,
Christopher Kozielski schrieb:
doofe Frage meinerseits: Wäre es möglich den unöffentlichen Weg offiziel zu machen?
das ist leider nicht einfach möglich.
Der von mir geschriebene Importer kann das bislang mit jeder Eingabekomponente erreichen, da bei Auswahl-Komponenten (CMS_INPUT_CHECKBOX|RADIOBUTTON etc.) die Liste an Auswahlmöglichkeiten abfragbar ist. Dies ist leider bei der FS_INDEX nicht der Fall.
Auch bei der FS_INDEX kommt man an die Liste möglicher Werte. Man kann diese sogar filtern (wobei dies nur teilweise API ist).
Wenn du auf die Tabellenvorlage zugreifen möchtest, gehst du ja schon davon aus, dass die FS_INDEX über ein DatasetDataAccessPlugin befüllt wird. Die Arbeitsweise des DataAccessPlugins als Quelle für die FS_INDEX ist allerdings so, dass der Zugriff auf dessen Inhalte generisch ist und die Eingabekomponente nichts über dessen Implementierung wissen muss. Innerhalb der UI besteht die Möglichkeit, eine Auswahl existierender Einträge zu treffen. Für den Zugriff auf diese Auswahl gibt es die DataStream-API.
Ausgehend von der DataAccessSession, die du ja schon erzeugt hast, kannst du über den DataStreamBuilder einen solchen DataStream erstellen und (iterativ) die verfügbaren Einträge aus der Datenquelle abfragen. Als Eintrag erhält man Objekte vom Datentyp des Plugins, beim DatasetDataAccessPlugin sind dies Datasets.
Über den DataStreamBuilder kann man auf den optional vorhandenen Aspekt Filterable zugreifen, der vom DatasetDAP auch angeboten wird. Hierüber kann man den gelieferten DataStream dann filtern, so dass du nur eine eingeschränkte Menge an Daten abfragen musst. Ob das für deine Werte funktioniert, kannst du über den Auswahldialog der FS_INDEX UI ausprobieren, wo der Filter als Suchfeld angezeigt wird. Um den Filter zu nutzen, muss man den richtigen Parameter verwenden. Das Filterable liefert dir eine Liste verfügbarer Parameter. Und ab hier benötigt man ein wenig Wissen über den Parameter, um diesen ansteuern zu können. Dieses Wissen (Name des Parameters) ist dann nicht wirklich API.
Aktuell unterstützt das DatasetDataAccessPlugin nur einen Parameter vom Typ ParameterText, der offensichtlich für freie Anfragen gedacht ist. Somit ist das zumindest aktuell einfach, den Parameter zu bestimmen. Das kann sich aber zukünftig ändern (auch wenn aktuell nichts geplant ist).
Ich hoffe, dies hilft dir, eine mögliche Lösung für dein Szenario zu finden.
Beste Grüße
Stefan