Hallo zusammen,
wir haben zwei verschiedene Projekte für Internet bzw. Intranet. Das Internet-Projekt enthält eine Datenquelle, in der Kontakte gepflegt werden. Das Intranet-Projekt hat ausschließlich einen lesenden Zugriff auf diese Kontakte. Um in der Intranet-Seite Änderungen der Kontakte zu sehen, war bisher das Vorgehen:
1. Sicherstellen, dass aktuelle Inhalte verwendet werden (https://community.e-spirit.com/people/hoebbel/blog/2010/12/03/adventskalender-und-automatisches-umsc...). Dazu verwenden wir den Zweizeiler
context.getProject().createTag("Generation","needed for external database content",null);
context.setStartTime(new Date());
2. Damit wird dann eine Generierung angestoßen
3. Der Suchindex wird erneuert
Heute ist aufgefallen, dass dieser Weg nicht mehr zu funktionieren scheint. Eine Änderung eines Datensatzes im "Master"-Projekt Internet, gefolgt von den oben genannten drei Schritten, führt nicht dazu, dass diese Änderung im ContentCreator des Intranet-Projekts sichtbar ist.
Kurze Nebeninfo zur Infrastruktur: Das Preview-System und der Content-Creator sind ausgelagert und laufen nicht auf dem gleichen Server wie der SiteArchitect (vielleicht spielt das eine Rolle?)
Nun das Kuriosum:
Öffnet man nach der Änderung eines Datensatzes im Internet-Projekt das Intranet-Projekt im SiteArchitect, so ist die Änderung bei initialer Anzeige des Remote-Datensatzes nicht sichtbar. Eine simple Aktualisierung (F5) ändert das. Der Datensatz wird sichtbar (im SiteArchitect) und ist ebenfalls im ContentCreator zu sehen. Die drei oben genannten Schritte fallen sämtlich weg.
Wodurch wird dieses Verhalten verursacht und wie kann man eine Aktualisierung des Remote-Datensatzes ohne den Umweg über den SiteArchitect erreichen?
Viele Grüße
Jonas