Hallo Donato,
Du hast richtig verstanden.
So sieht der test aus:
1. mit <fsp:authorize force="false" /> am Anfang jeder Seite
- alle offenen Browser schließen
- Seite aufrufen (automatische Anmeldung - Nutzer wird angemeldet)
- Suchen
- leere Seite
- F5
- Anzeige Suchergbnisse
- Suchergebnisse verfeinern
- neuen Suchbegriff eingeben
- leere Seite
- F5
- Anzeige Suchergbnisse (Verfeinerungen aufgehoben)
2. ohne <fsp:authorize force="false" />
- alle offenen Browser schließen
- Seite aufrufen (keine automatische Anmeldung - kein Nutzer angemeldet)
- Suchen
- Anzeige Suchergbnisse
- Suchergebnisse verfeinern
- neuen Suchbegriff eingeben
- Anzeige Suchergbnisse (Verfeinerungen aufgehoben)
Wenn ich mich ganz dunkel erinnere bin ich genau aus diesem grund (leere Seite) bei dem Suchformular auf get umgestiegen (entweder hatte ich das mit dem Helpdesk geklärt oder hier ..., hab nur grad wenig Zeit danach zu suchen).
>Wird der User denn durch das Authorize-Tag authentifiziert? Ist er nach dem Aufruf der Seite also angemeldet?
Das ist der Fall. Der Nutzer wird angemeldet und bleibt es auch.
> Es ist durchaus möglich, dass das Tag je nach Konfiguration der Personalisierung und verwendetem Browser aus irgendeinem Grund hängenbleibt. Das sollte dann allerdings auch unabhängig von der Suche der Fall sein.
Bis jetzt hat sich noch niemand gemeldet, dass es irgendwo beim normalen navigieren zu so einem Problem kommt. Die automatische Anmeldung wird in zwei Projekten verwendet.
Grüße
Andreas