Questions & Answers

plamka
I'm new here

DOM Editor HTML Modus

Hi,

ist es Mรถglich den DOM Editor so zu konfigurieren, so dass in den HTML Modus gewechselt werden kann?

Eigentlich gibt man ja durch die Konfiguration vor welche รœberschriften ausgewรคhlt werden kรถnnen usw.

Ich wรผrde gerne die Funktion weiterhin nutzen, aber trotzdem in den HTML Modus wechseln kรถnnen um evtl. ganz spezielle Anpassungen zu machen.

Gibt es fรผr diese Anforderung ansonsten eine andere Eingabekomponente?

GruรŸ

David

0 Kudos
7 Replies
hoebbel
Crownpeak employee

Hallo David,

wenn man in den Formatvorlagen die Zitieren Option deaktiviert (oder die Konvertierungsregel fรผr den entsprechenden Ausgabekanal so definiert, dass die HTML Steuerzeichen {< > ...} nicht umgewandelt werden), so wird eingegebener HTML Quellcode im DOM nicht umgewandelt.

Aber eigentlich will man ja genau dies nicht haben, da es somit jedem Redakteur mรถglich ist, das Layout umzugestalten bzw. zu zerstรถren.

Alternativ kann auch die Eingabekomponente CMS_INPUT_TEXTAREA benutzt werden, mit der die Eingabe von [HTML] Quelltext einfach mรถglich ist.

Viele Grรผsse aus Dortmund,

  Holger

0 Kudos

Gibt es denn ansonsten die Mรถglichkeit einen externen wysiwyg Editor einzubinden, wie z.B. den der hier fรผr das Forum eingesetzt wird?

0 Kudos
feddersen
Community Manager

Kannst du mal ein paar Beispiele fรผr solche "ganz speziellen Anforderungen" nennen? Allgemein gesagt ist es eher eine schlechte Idee den Redakteuren die Mรถglichkeit zu geben direkt HTML einzugeben. Ziel eines CMS sollte sein, die Daten formatneutral abzuspeichern, so dass man sie z.B. auch als PDF oder RTF ausliefern kann. Oder du mรถchtest in einem Jahr ein neues Design umsetzen. Extrem schwierig, wenn die Redakteure direkt HTML eingegeben haben.

Die allermeisten Anforderungen sollte man รผber entsprechende Formatvorlagen und generische Links abdecken kรถnnen.

0 Kudos

Ich habe jetzt leider kein konkretes Besipiel. Sagen wir aber mal, ich wรผrde gerne eine geschรผtzte Comunity Funktion fรผr die Redakteure einbauen oder ein abgespecktes Forum auf meiner Seite einbinden, in dem Fall wรผrde es evtl. Sinn machen einen wysiwyg Editor zu nutzen.

Auf dieser Community Seite wird doch auch ein   w y s i w y Editor eingesetzt.

0 Kudos

David Zasada wrote:

Gibt es denn ansonsten die Mรถglichkeit einen externen wysiwyg Editor einzubinden, wie z.B. den der hier fรผr das Forum eingesetzt wird?

du kannst natuerlich eine eigene Eingabekomponente bauen und diese รผber ein FirstSpirit-Modul installieren. JEditorPane mit HtmlEditorKit kann schonmal html3.1, dann brรคuchte man noch die entsprechen Formate/Markups auswรคhlbar fรผr den User. Evtl. gibt es eine solche quelloffene Swing-Komponente auch schon.

siehe dazu: 

http://www.e-spirit.com/odfs42/media/dokumentation/dokumentation_entwickler/MODDEV424DE_FirstSpirit_...

http://www.e-spirit.com/odfs42/media/dokumentation/dokumentation_entwickler/MODDEV4x_modexamples.zip

David Zasada schrieb:

Ich habe jetzt leider kein konkretes Besipiel. Sagen wir aber mal, ich wรผrde gerne eine geschรผtzte Comunity Funktion fรผr die Redakteure einbauen oder ein abgespecktes Forum auf meiner Seite einbinden, in dem Fall wรผrde es evtl. Sinn machen einen wysiwyg Editor zu nutzen.

Auf dieser Community Seite wird doch auch ein   w y s i w y Editor eingesetzt.

Du musst zwischen den FirstSpirit Formularen und eventuellen Formularen auf der generierten Webseite unterscheiden. Natรผrlich kannst du in einer Vorlage einen beliebigen WYSIWYG-Editor wie TinyMCE einsetzen, wie das hier auch gemacht wird. Der erscheint dann aber nur in der generierten Webseite und nicht im FirstSpirit-Formular im JavaClient. Du willst die geschรผtzte Community oder das Forum ja nicht รผber die Formulare im JavaClient nutzen, oder?

Ja, da hast Dur recht. Da habe ich nicht weit genug gedacht. Vielen Dank fรผr die hillfreiche Antwort.

0 Kudos

Type a product name