Questions & Answers

matthias_przyby
Returning Observer

ContentTransport mit vorhandenen Referenznamen

Hallo zusammen,

wir haben eine spezielle Frage im Rahmen einer Master- und Slave-Projektstruktur.

Ich lege im Slave-Projekt eine Seite basicpage_1 an und verwende diese ganz normal (projektweit eindeutig, ok).

Danach gehe ich im Master-Projekt hin und lege ebenfalls eine basicpage_1 an (projektweit eindeutig, ok).

Mรถchte ich dann vom Master-Projekt den Content in mein Slave-Projekt transportieren, habe ich bzgl. der Existenz der basicpage_1 im Slave-Projekt ein erstes Problem.

Soweit ich weiรŸ, wird die "neue" basicpage_1 in basicpage_2 umbenannt.

Das fรผhrt zum redaktionellen wie auch wahrscheinlich technischen Mischmasch.

Gibt es dafรผr eine elegante Lรถsung?

Einen anderen Weg?

Erste Idee wรคre mit Prรคfixen oder Suffixen zu arbeiten, also "basicpage_1_master" oder so...

Des Weiteren gibt es auch die Frage, wie man den bisherigen Mischmasch mit wenig Aufwand geradziehen kann - oder geht das wirklich nur manuell / hรคndisch bei zig Slave-Projekten?

Viele GrรผรŸe,

Matthias

0 Kudos
2 Replies
felix_reinhold
Returning Responder

Hallo Matthias,

du kรถnntest z. B. per Ereignis ein Workflow triggern, der die alte basicpage_1 umbenennen wรผrde -  dann mรผsstest du aber auch alle Rederenzen auf die Seite neu setzen. Schรถner wรคre es vermutlich wirklich mit einem Prefix/Suffix zu arbeiten. Dieses kรถnntest du per StoreListener oder im Freigabeworkflow setzen, falls der Redakteur es vergisst.

Per Skript alle Seiten im Master mit dem Prefix/Suffix zu versehen ist sehr schnell gemacht. Das GrรถรŸere Problem wird es sein den "Mischmasch" gerade zu ziehen. Da die automatisch erzeugten numerischen Suffixe ja quasi ins unendliche gehen kรถnnten (kann ja auch basicpage_150 schon geben) wรผrde ich รผber die Pfade arbeiten - also den Baum im Master-Pagestore durchlaufen und zu jedem Pfad das Pendant im Slave Projekt suchen und dort prรผfen, ob es eine Seite gibt die den gleichen Referenznamen abzgl. Suffix hat - diese erhรคlt dann auch entsprechend das Master-Prefix/Suffix. Das funktioniert aber nur, wenn in jedem Ordner nur eine Seite pro Uid existiert (also nur eine basicpage_x in dem Ordner) - ansonsten wird es schwer herauszufinden, welche Seiten zusammengehรถren.

Wenn du konkrete Hilfe zu dem Migrationsskript und StoreListenern brauchst sag Bescheid.

GruรŸ

Felix

0 Kudos

Hallo Felix,

die Idee mit dem StoreListener ist eine gute Option, in der Tat.

Den Mischmasch werden wir aber wohl (grรถรŸtenteils) hรคndisch machen mรผssen, da wir auch Ordner haben, in denen der Stamm des Referenznamens der gleiche ist - also basicpage_xx kommt mehrfach vor.

Man kann natรผrlich ein Script schreiben, welches den einfachen Teil abdeckt (wie von Dir beschrieben die Ordner mit nur einer Existenz einer basicpage_xx) - und am Ende die Ordner auffรผhrt, welche zusรคtzlich hรคndisch nachbearbeitet werden mรผssten. So kann man wenigstens eine Teilmenge automatisieren.

Danke fรผr den guten Input!!

Bis denn,

beste GrรผรŸe,

Matthias

0 Kudos

Type a product name