- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Checkboxen personalisieren
Hallo in die Runde!
Ich stehe vor einem Problem:
Ich speichere alle Nachrichten unseres Intranets in einer Datenbank. Jede Nachricht kann eine oder mehrere Einordnungen haben (z.B. Konzernnachricht, Vertriebsmeldung etc.).
Die Redakteure arbeiten alle auf dieser Tabelle aber sind nur fรผr bestimmte Nachrichtentypen zustรคndig. Die Einordnung trifft der Redakteur beim Erstellen der Nachricht รผber Checkboxen in einem TableTemplate.
Wie kann ich steuern dass gewisse Redakteure nur die fรผr sie gรผltigen Checkboxen sehen/anklicken kรถnnen (FS5)? Bisher mรผsste ich fรผr jeden Redakteur ein individuelles TableTemplate erstellen
Danke sehr
- Labels:
-
Developers
Accepted Solutions
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Hallo Karsten,
wie Stefan schon geschrieben hatte, geht es nicht auf dem direkten Weg.
Was man aber mal versuchen kรถnnte (ungetestet!):
Den Benutzer nicht direkt ins Formular schreiben lassen sondern einen FS_BUTTON in das Formular einbauen, der ein entsprechendes Skript startet. Im Skript mรผsste es mรถglich sein, sich ein Formular dynamisch zusammenzubauen, Stichwort FormsAgent bzw. UserAgent. Nach Klick auf OK wรผrde das Skript dann die "eigentliche" Checkbox befรผllen.
รber eine Regel wรผrde man die Checkbox dann auf readonly stellen.
Viele Grรผรe
Michael
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Hi,
sind die Nachrichtentypen in FirstSpirit definiert oder werden diese automatisch aus einer Datenbank bezogen? Wenn ersteres, kรถnnte man das Ein-/Ausblenden รผber Regeln lรถsen. Wenn letzteres, gibt es aktuell wohl keine andere praktikable Lรถsung als verschiedene TableTemplates.
Nachtrag: Nochmal nachgedacht. Auch mit lokaler Definition ergibt sich keine schรถne Lรถsung, weil das nicht mit der mengenwertigen Checkbox-Komponente sondern nur mit einzelnen Toggle-Komponenten mรถglich ist. Eventuell empfiehlt sich ein Feature-Wunsch.
Gruร
Stefan
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Danke fรผr die Antwort.
Die Nachrichtentypen werden รผber Include-Options eingebunden. Wรคre damit etwas mรถglich?
<CMS_INPUT_CHECKBOX name="cs_target" gridWidth="3" hFill="yes" sortOrder="ascending" useLanguages="no">
<CMS_INCLUDE_OPTIONS type="database">
<LABELS>
<LABEL lang="*">#item.name</LABEL>
<LABEL lang="DE">#item.name_DE</LABEL>
</LABELS>
<TABLE>FSNews.news_types</TABLE>
</CMS_INCLUDE_OPTIONS>
<LANGINFOS>
<LANGINFO lang="*" label="Select type of news"/>
<LANGINFO lang="DE" label="Art der Nachricht auswรคhlen"/>
</LANGINFOS>
</CMS_INPUT_CHECKBOX>
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Wie oben geschrieben, gibt es da aktuell keine Lรถsung. Diese Art der Modellierung (parametrisierbare Query) gibt es zurzeit nur fรผr Combobox und Radiobutton. Mengenwertige Optionskomponenten unterstรผtzen dies nicht.
Gruร
Stefan
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Wรคre es denn mรถglich in einem QUery den aktuell angemeldeten Benutzer einzubeziehen? Dann kรถnnte ich bei den Nachrichtentypen die passenden Benutzernamen hinterlegen
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Hallo Karsten,
wie Stefan schon geschrieben hatte, geht es nicht auf dem direkten Weg.
Was man aber mal versuchen kรถnnte (ungetestet!):
Den Benutzer nicht direkt ins Formular schreiben lassen sondern einen FS_BUTTON in das Formular einbauen, der ein entsprechendes Skript startet. Im Skript mรผsste es mรถglich sein, sich ein Formular dynamisch zusammenzubauen, Stichwort FormsAgent bzw. UserAgent. Nach Klick auf OK wรผrde das Skript dann die "eigentliche" Checkbox befรผllen.
รber eine Regel wรผrde man die Checkbox dann auf readonly stellen.
Viele Grรผรe
Michael
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Hallo Karsten,
benรถtigst Du noch weitere Hilfe oder haben Dir die bisherigen Antworten bereits geholfen?
In diesem Fall wรคre es super, wenn Du die "richtige Antwort" entsprechend markierst, damit auch andere
Community-Teilnehmer diese auf den ersten Blick finden. Solltest Du zwischenzeitlich eine eigene Lรถsung
gefunden haben, wรคre es nett, wenn Du diese hier bereitstellst.
Viele Grรผรe
Michaela

