Questions & Answers

MKloss
Returning Observer

mehrere Freigabestati und Publizierung Teil 2

Hallo zusammen,

wir wรผrden gerne einen extra Freigabestatus einfรผhren, der ein generieren in ein Testsystem erlaubt, aber nicht die Freigabe zur Generierung ins Live-System.

Bereits vor ca. 2 Jahren wurde das Thema diskutiert. https://community.e-spirit.com/message/10339#10339

Gibt es hier seit FS 5.0425 eine komfortable Lรถsung?

1. aktueller Stand - nur auf dem Preview Server verfรผgbar

2. bereit fรผr Abnahme - wird auf das Abnahmesystem publiziert

3. freigegeben - wird auf das Livesystem publiziert

Eine wirkliche Unterscheidung der Stati von 1 und 2 wรคre wรผnschenswert, da Seiten die wirklich noch in Bearbeitung sind nicht mit ins Abnahmesystem publiziert werden sollen und Seiten die eigentlich fertig sind und zur Abnahme im Testsystem sind farblich anders hervorgehoben seien sollen.

0 Kudos
6 Replies
MichaelaReydt
Community Manager

Hallo Mathias,

hast du zu diesem Thema schon einmal einen Feature Request erstellt? Ich kann im zugehรถrigen Community-Bereich leider keinen entsprechenden Thread finden. Wenn du einen erstellt hast, kannst du uns mitteilen, รผber welchen Weg du ihn erstellt hast?

Die Steuerung der verschiedenen Freigabezustรคnde kรถnntest du auch รผber die Generierung realisieren. Es besteht die Mรถglichkeit, eine Generierung zu einem bestimmten Zeitpunkt zu starten. Dieser kann meines Wissens nach auch in der Vergangenheit liegen, so dass aktuelle ร„nderungen nach diesem Zeitpunkt ignoriert werden.

Eine Alternative ist der bereits in dem von dir verlinkten Posting beschriebene Weg รผber Workflows in Verbindung mit Metadaten.

Viele GrรผรŸe

Michaela

0 Kudos

Hallo Michaela, hallo Mathias,

ich hรคnge mich in diese Diskussion mal ein, da wir derzeit von einer รคhnlichen Problemstellung stehen. Und zwar mรถchten wir ebenfalls einen mehrstufigen Freigabeprozess definieren, der sich aber lediglich auf den Arbeitsablauf bezieht und in der allgemeinen Freigabe eines Objektes fรผr das Live-System endet.

Es soll so aussehen, dass ein Autor Inhalte an einer Seite รคndert, eine erste Instanz die ร„ndernungen fachlich รผberprรผft und anschlieรŸend von einer weiteren Person/Gruppe eine stilistische รœberprรผfung des Inhalts (Tonalitรคt/ Layout) vorgenommen wird.

Der Staus des Dokuments wรผrde sich dabei wie folgt verรคndern: Objekt_verรคndert -> Objekt_inhaltlich_freigegeben -> Objekt_inhaltlich_stilistisch_freigegegen (entspricht Freigabe).

Der Clou dabei ist, die Zustandsรผbergรคnge im Zustandsdiagramm der Workflows so zu definieren, dass immer nur berechtigten Personen per E-Mail informiert werden, ohne dabei die Personen manuell pflegen zu mรผssen. Wir haben im bisherien einstufigen Prozess hierfรผr die Mรถglichkeit genutzt nur diejednigen Personen zu informieren, die das benรถtigte Recht haben, das Objekt in den nรคchstmรถglichen Zustand zu รผberfรผhren (Benรถtigtes Recht: Freigabe).

Fรผr einen mehrstufigen Prozess fehlt uns jetzt sozusagen ein weiteres Recht (Inhaltliche Freigabe) um wie gewohnt vorzugehen. Dieses sollte man dann auch in der Rechteverwaltung nutzen kรถnnen um Gruppen zu definieren, die Teile der Website inhaltlich prรผfen dรผrfen. Oder bin ich jetzt zu sehr auf unsere alte vorgehensweise fixiert, sodass ich die Lรถsung nicht sehe?

GrรผรŸe

Carsten

0 Kudos

Hallo Carsten,

im Dialog zur Rechteverwaltung auf einem Objekt gibt es oben rechts ja noch den Reiter zur Definition der Workflow-Rechte. Hier kann man im oberen Bereich nicht nur Workflows generell fรผr Gruppen / User aktivieren, sondern fรผr jeden Workflow dann im unteren Bereich (Sonderrechte) nochmal feingranular bestimmen, welche Gruppen / User ab diesem Ordner des jeweiligen Stores welche Transitionen durchfรผhren dรผrfen.

D.h. hier kann man die Rechtedefinition, die man direkt im Workflow selbst definiert hat quasi "รผbersteuern".

Wรคre das vielleicht fรผr Euren Anwendungsfall ausreichend?

Viele GrรผรŸe

Michael

0 Kudos

Hallo Michaela,

ich habe noch kein Feature Request erstellt.

Wir haben erst einmal die Option gewรคhlt, den nicht freigebenen Stand in die Testumgebung zu publizieren.

Ist zwar keine Ideallรถsung, aber fรผr uns erst einmal ausreichend.

Viele GrรผรŸe

Mathias

0 Kudos

Hallo Mathias,

da du noch keinen Feature Request erstellt hast, wรผrde ich dich bitten, einen solchen hier (=> Klick) zu erstellen.

Viele GrรผรŸe

Michaela

0 Kudos

Hallo Michael,

vielen Dank fรผr den Hinweis! Dieser hat mich auf die richtige Spur gebracht und mir weitergeholfen. Das einzige Manko was ich an dieser Lรถsung sehe ist, dass immer alle Berechtigten informiert werden, unabhรคngig davon welche Entscheidung ich treffe.

Wenn in einem Zweig Gruppe A und im anderen Zweig Gruppe B fรผr die Weiterbearbeitung des Objektes verantwortlich sind, werden immer beide Gruppen als nรคchste Bearbeiter eingetragen, egal fรผr welchen der beiden Zweige ich mich entscheide. Dies ist m.E. aber nur eine Unschรถnheit.

Freundlichen GrรผรŸe

Carsten Noetzel

0 Kudos

Type a product name