- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Zugriff auf #global in Wertermittlung einer Regel
Hallo zusammen,
weiร jemand, wie ein Wert aus dem #global-Objekt im Rahmen einer Wertermittlung innerhalb einer Regel verwendet werden kann?
Ich hatte erwartet, dass es so funktionieren mรผsste:
<RULE>
<WITH>
<PROPERTY name="ID" source="#global"/>
</WITH>
<DO>
<PROPERTY name="VALUE" source="tt_pageID"/>
</DO>
</RULE>
Leider wird das Feld nicht mit der Seiten-ID befรผllt.
Vielen Dank und viele Grรผรe
Fabian
- Labels:
-
Developers
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Hallo Fabian,
was ist denn tt_pageID fรผr ein Komponententyp?
Beste Grรผรe
Stefan
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Hallo Stefan,
ich habe einfach ein CMS_INPUT_TEXT probiert:
<CMS_INPUT_TEXT name="tt_pageID">
<LANGINFOS>
<LANGINFO lang="*" label="Seiten-ID"/>
</LANGINFOS>
</CMS_INPUT_TEXT>
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Hallo Fabian,
das Problem ist hier, dass
<PROPERTY name="ID" source="#global"/>
eine Zahl ergibt, CMS_INPUT_TEXT aber einen String erwartet.
Du kannst entweder CMS_INPUT_NUMBER als Ziel nehmen oder UID statt ID als Quelle.
Anmerkung: Im Log des SiteArchitect solltest Du einen entsprechenden Fehler sehen, der Dich auf den falschen Typ hinweist.
Viele Grรผรe
Holger
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Hallo Holger,
vielen Dank fรผr deine Antwort.
Im SiteArchitect funktioniert das wunderbar, sobald ich das Objekt aber im ContentCreator รถffne, wird das Feld tt_pageId nicht ausgefรผllt.
Kannst du mir hier noch einmal weiterhelfen?
Viele Grรผรe
Fabian
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Hallo Fabian,
ich fรผrchte, dass Du jetzt genau die Einschrรคnkung gefunden hast, in die ich in 9980 hingewiesen habe:
Im ContentCreator steht beim Bearbeiten eines Datensatzes der Kontext der aktuell geรถffneten Seite nicht zur Verfรผgung. Der Kontext wird aber benรถtigt, um das Property mit dem source #global auflรถsen zu kรถnnen.
Tut mir leid, fรผr den Anwendungsfall habe ich keine Lรถsung parat (auรer der Bitte, einen entsprechenden รnderungswunsch einzustellen)
Holger
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Hallo Holger,
danke, dass habe ich schon befรผrchtet .
Wenn ich dich richtig verstehe, ist es also im Moment nicht mรถglich im ContentCreator den Kontext zu bekommen? Das ergibt aus meiner Sicht keinen Sinn.
Oder gibt es einen tieferen Grund dahinter warum das System da so komplett anders handelt als im SiteArchitect?
Einen รnderungswunsch sollte ich hier in der Community einstellen, oder?
Viele Grรผรe
Fabian
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Hallo Fabian,
erstmal die einfache Teilantwort: Ja, einen รnderungswunsch solltest Du hier in der Community einstellen.
Den exakten Grund fรผr das unterschiedliche Verhalten zwischen ContentCreator und SiteArchitect kenne ich [noch] nicht. Das kann beispielsweise technische Ursachen oder konzeptionelle Grรผnde haben. Ich bin da selbst erst vor kurzem bei einem Test drauf gestoรen und hatte noch keine Zeit, tiefer zu forschen.
Ein Feature Request - insbesondere, wenn fรผr diesen Mitarbeiter vieler Kunden/Partner voten - ist sehr hilfreich bei der Argumentation, warum eine entsprechende รnderung in die Software รผbernommen werden soll.
Viele Grรผรe
Holger
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Hi,
eigentlich wundert mich eher, dass diese Kontextinformation im SiteArchitect vorliegt. Technisch und fachlich ist ein Datensatz ja eine eigene Entitรคt, die von einer FS_INDEX-Komponente lediglich referenziert wird. Und entsprechend auch von verschiedenen Stellen aus referenziert werden kann. Entsprechend ist dann ja potentiell, je nach Ausgangspunkt, ein anderer Kontext gegeben und es wรผrden fรผr den gleichen Datensatz unterschiedliche Formularinhalte angezeigt. Ob dies so sinnvoll ist, kann man bezweifeln.
Im ContentCreator kommt noch hinzu, dass der Ausgangspunkt auf Server-Seite ist und solche Informationen nicht zwingend auf Client-Seite zur Verfรผgung stehen. Dies liegt unter Anderem an der starken Trennung zwischen Webumgebung und Serveranwendung.
Das sollte dich jedoch nicht davon abhalten, einen รnderungswunsch zu erstellen.
Beste Grรผรe
Stefan
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Hallo Stefan,
in meinem Use Case geht es vor allem darum, innerhalb eines Datensatzes auf einen anderen Datensatz zu referenzieren. Dabei soll der User nur Datensรคtze als Referenz auswรคhlen kรถnnen, die innerhalb der gleichen Seite verwendet werden.
Da ich keine Mรถglichkeit gefunden haben zu prรผfen, welche Datensรคtze bereits in einer FS_INDEX-Komponente verwendet werden und diese Information in meiner Query zur Auswahl der Referenz-Datensรคtze einzubauen habe ich diesen Ansatz mit #global.id gewรคhlt.
Wenn du eine andere Idee hast wie das umzusetzen sein kรถnnte, wรคre ich dir sehr dankbar.
Viele Grรผรe
Fabian

