- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Wie kann ich FirstSpirit über meine lokale Entwicklungsumgebung bauen mit eigener Versionskontrolle?
Hi,
gibt es für mich die Möglichkeit eigene Sourcecodes (CSS, JS, Java etc.) lokal ins System einzubringen? Ich möchte meine eigene IDE nutzen (Vorteil: eigene Repo, Syntaxhighlighting etc.), so dass diese dann auch im FS greift. Bisher kann ich Änderungen nur direkt über den FS Web-Editor einpflegen.
Ich verspreche mir hiervon den vor allem, dass wenn mehrere Entwickler eine Änderung machen, ich diesen auch über meine Versionierungsverwaltung tracken kann.
Weiterhin möchte ich idealerweise das Projekt nur bei backendseitigen Änderung bauen (z. B. Java). Clientseitig Änderungen (CSS, JS,...) sollte auch ohne Maven build funktionieren denke ich!?
Bitte hier um Rat, wie ich hier am besten vorgehen kann.
Habe leider auch kein Zugriff auf das Developer Forum.
Beste Grüsse,
Birol
- Labels:
-
Q and A
- Tags:
- firstspirit
- git
- maven
Accepted Solutions
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Hallo Birol,
das klingt für mich nach einem Anwendungsfall für den Im- und Export von FirstSpirit-Daten über das fs-cli (https://github.com/e-Spirit/FSDevTools). Das ist zumindest das, mit dem man am nächsten an das herankommt, was du dir vorstellst. Das fs-cli verwendet allerdings optionale lizenzpflichtige Features (Dev-API-Zugriff).
Wie dein Projekt genau aufgebaut ist weiß ich natürlich nicht. Grundsätzlich sollte es kein Problem darstellen, den Code nur dann zu compilen, wenn tatsächlich Änderungen da sind - das ist allerdings eher eine Frage bzgl des Maven-Builds und weniger für dieses Forum geeignet. Eventuell kann es aber helfen, deinen Build auf mehrere Subprojekte aufzuteilen - das vereinfacht manchmal komplexere Builds.
Ich hoffe, dass dir das bereits hilft.
Viele Grüße,
Lena
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Hallo Birol,
das klingt für mich nach einem Anwendungsfall für den Im- und Export von FirstSpirit-Daten über das fs-cli (https://github.com/e-Spirit/FSDevTools). Das ist zumindest das, mit dem man am nächsten an das herankommt, was du dir vorstellst. Das fs-cli verwendet allerdings optionale lizenzpflichtige Features (Dev-API-Zugriff).
Wie dein Projekt genau aufgebaut ist weiß ich natürlich nicht. Grundsätzlich sollte es kein Problem darstellen, den Code nur dann zu compilen, wenn tatsächlich Änderungen da sind - das ist allerdings eher eine Frage bzgl des Maven-Builds und weniger für dieses Forum geeignet. Eventuell kann es aber helfen, deinen Build auf mehrere Subprojekte aufzuteilen - das vereinfacht manchmal komplexere Builds.
Ich hoffe, dass dir das bereits hilft.
Viele Grüße,
Lena

