- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Welches Deploymentverfahren nutzen Sie?
Hallo Community,
ich wรผrde gerne eine Diskussion zum Thema Deployment (wie kommen die Inhalte auf den Web- / Web-Application-Server?) initiieren. Folgende Fragen finde ich dazu interessant:
- Was ist "best practice" beim Deployment?
- Welche Deploymentverfahren setzen die meisten Kunden ein?
- Ist rsync das prรคferierte Tool zur Datei-รbertragung?
- Kann das Staging-Verzeichnis auf dem FS Server durch einen mount problemlos fรผr den Live-Auftritt genutzt werden?
- Welche Methoden zur Ausfallsicherheit / รberbrรผckung wรคhrend einer Generierung / Deployment werden bisher genutzt?
Weitere Fragen sind erwรผnscht.
Meine bisherigen Erfahrungen dazu sind:
- In den meisten Auftritten wird rsync zum รbertragen der Dateien und zum Versionsabgleich genutzt.
- Ein nรคchtliches Voll-Deployment ist in den meisten Fรคllen sinnvoll (kommt auf die Generierungszeiten an).
- Den mount des Staging-Verzeichnisses habe ich bisher nur beim SAP Modul gesehen, wรคre aber auch fรผr andere Auftritte interessant...?
Ich hoffe auf reges Feedback.
Viele Grรผรe,
C. Klingbeil
- Labels:
-
Developers
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Hi Carola.
In den letzten 10 Jahren habe ich unter Unix immer mit rsync gearbeitet.
Unter Windows hat sich xcopy bewรคhrt. Alternativ auch cygwin/rsync.
Das Voll-Deployment kenne ich oft wรถchentlich (sonntags).
Wenn man die Suchmaschine nicht feeded braucht, sondern รผber crawling versorgt,
braucht man im Grunde kein regelmรครiges Voll-Deployment.
Wichtige Deployment mรผssen immer parallel laufen, damit sie schnell und mรถglichst sicher rauskommen.
Was meinst du mit "mount des Staging-Verzeichnisses"?
VG
Dalibor

