Hallo Community,
ich habe folgende Situation:
In einem Remoteprojekt werden Datensätze angelegt, welche dann im Zielprojekt in einem Absatz auswählbar sind.
Im Remoteprojekt können in der Datensatzkonfiguration Medien über eine FS_REFERENCE referenziert werden.
Diese Medien kommen aus dem Lokalen Mediastore des Remoteprojektes.
Diese im Remote Datensatz referenzierten Medien müssen aus Sicht des Zielprojektes auch Remotemedien sein, da ansonsten das Zielprojekt im lokalen Mediastore nach dem Medium suchen würde.
Deshalb haben wir im Remoteprojekt über eine Remotekonfiguration das Medium als Remotemedium im Datensatz auswählbar gemacht, obwohl es im lokalen Store liegt.
<PROJECTS>
<REMOTE name="medienpool">
<SOURCES>
<FOLDER name="root" store="mediastore"/>
</SOURCES>
</REMOTE>
</PROJECTS>
Korrekter Weg
Zielprojekt -> remote Datensatz -> remote Medium
Falscher Weg
Zielprojekt -> remote Datensatz -> lokales Medium
Über den „Falschen Weg" kann also das Medium aus dem Remoteprojekt nicht im Zielprojekt referenziert werden, da das Zielprojekt dann im eigenen lokalen Mediastore nach der Referenz sucht und dort nicht findet.
Und nun zum Problem bzw. zur Frage aus fachlicher Sicht:
Wenn ein Redakteur nun im Remoteprojekt ein neues Medium einbindet und auf einen Freigabeprozess warten, aber das Medium schon im Datensatz referenzieren möchte, dann fehlt das nicht freigegebene Medium in der Auswahl referenzierbarer Medien.
Warum kann das nicht freigegebene Medium nicht ausgewählt werden, bzw. erst ausgewählt werden wenn es freigegeben wurde?
Danke und Gruß Ralf