Hallo,
wir haben das Modul DynamicPersonalization im Einsatz und wollen einen Login mit Kerberos durchführen.
Das Ganze funktioniert auch wunderbar, wenn wir den Request direkt auf den Tomcat absetzen.
Das ganze soll jetzt aber über einen über mod_proxy_ajp angebundenen Apache2 stattfinden. Die jaas.conf ist entsprechend auf den passenenden principal umgestellt.
Der erste Request scheint auch korrekt durchzugehen, der folgende Request wird dann für den Handshake abgesetzt:
GET /test/login/auth_test.de.jsp HTTP/1.1
Accept: application/x-ms-application, image/jpeg, application/xaml+xml, image/gif, image/pjpeg, application/x-ms-xbap, */*
Accept-Language: de-DE
User-Agent: Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 8.0; Windows NT 6.1; WOW64; Trident/4.0; SLCC2; .NET CLR 2.0.50727; .NET CLR 3.5.30729; .NET CLR 3.0.30729; Media Center PC 6.0; .NET4.0C; .NET4.0E)
Accept-Encoding: gzip, deflate
Connection: Keep-Alive
Host: myhost.mydomain.de
Cookie: JSESSIONID=9AEF2F91A9126F36050F2FBEC73CE25D.node1
Authorization: Negotiate YIIGjQYGK ...
Die Response ist aber leider nicht mehr korrekt, das scheinbar der Autentication String verloren geht:
HTTP/1.1 401 Unauthorized
Date: Mon, 25 Nov 2013 16:26:04 GMT
WWW-Authenticate: Negotiate (Hier steht im Request an den Tomcat direkt der Autentication String drin: YIIGjQYGK ... )
Content-Type: text/html;charset=utf-8
Vary: Accept-Encoding
Content-Length: 954
Keep-Alive: timeout=5, max=99
Connection: Keep-Alive
Content-Language: de
Proxy-Support: Session-Based-Authentication
Scheinbar wird der Header nicht korrekt weitergeleitet.
Hat jemand das Personalisierungsmodul schon in einem ähnlichen Umfeld laufen und kann mir für die Konfiguration des Apachen einen Tip geben?
Danke und Gruß
Lars