Questions & Answers

SOLVED
bernd
I'm new here

Per Access-API zu FS5 und FS4 Server verbinden

Jump to solution

Hallo,

ist es mรถglich oder gibt es einen Weg um mit einer Access-API per ConnectionManager eine Verbindung zu zwei FirstSpirit-Servern aufzubauen, wobei der eine eine 4er Version hat und der andere eine 5er.

Viele GrรผรŸe

Bernd

0 Kudos
1 Solution

Accepted Solutions

Hallo Bernd,

bei einem Verbindungsaufbau von auรŸen wird meines Wissens nach geprรผft ob die Version des FS-Servers und die der verwendeten Access-API รผbereinstimmen.

Wahrscheinlich ist das die Ursached es von dir beschrieben Verhaltens.

Was evtl. funktionieren kรถnnte ist, dass du per Classloading dafรผr sorgst, dass die beiden Verbindungen mit den jeweils passenden Access-APIs aufgebaut werden. (Ist zwar unschรถn, aber kรถnnte funktionieren.)

Innerhalb deiner Aplikation mรผsstest du dann eben sicherstellen, dass beim Zugriff auf den FS4 Server immer die Connection verwendet wird die รผber die FS4-Access-API erstellt wurde und andersherum.

GrรผรŸe

Sandro

View solution in original post

0 Kudos
6 Replies
kscheuing
I'm new here

Hmm.. bin mir nicht sicher ob sich da so viel am ConnectionManager gedreht hat:

http://www.e-spirit.com/odfs41/access/

http://www.e-spirit.com/odfs51/access/

Ich wรผrds auf einen Versuch ankommen lassen. Willst Du die Verbindung von einem Server auf den anderen haben oder eher etwas wir ein Servlet das sich mit beiden Servern verbinden kann ?

Was willst Du dann mit der Verbindung machen ? Wichtig hier ist halt, das Du nur eine API verwenden kannst und damit immer unsicher unterwegs bist.

0 Kudos

Hi Kai,

ich mรถchte mich per API von einem Java-Progrรคmchen mit beiden Servern verbinden um Schemas zu erstellen, Daten zu kopieren, eigentlich alles Mรถgliche zu tun.

Man kรถnnte ja denken solch ein Connector wรคre abwรคrts kompatibel. Aber es will nicht recht. Weder mit der 4rer API zum 5er Server, noch andersrum.

0 Kudos

Hallo Bernd,

bei einem Verbindungsaufbau von auรŸen wird meines Wissens nach geprรผft ob die Version des FS-Servers und die der verwendeten Access-API รผbereinstimmen.

Wahrscheinlich ist das die Ursached es von dir beschrieben Verhaltens.

Was evtl. funktionieren kรถnnte ist, dass du per Classloading dafรผr sorgst, dass die beiden Verbindungen mit den jeweils passenden Access-APIs aufgebaut werden. (Ist zwar unschรถn, aber kรถnnte funktionieren.)

Innerhalb deiner Aplikation mรผsstest du dann eben sicherstellen, dass beim Zugriff auf den FS4 Server immer die Connection verwendet wird die รผber die FS4-Access-API erstellt wurde und andersherum.

GrรผรŸe

Sandro

0 Kudos

Hallo Sandro,

das habe ich mir schon fast gedacht.

Hat jemand soetwas schon mal gemacht?

GruรŸ Bernd

0 Kudos
philippr
Returning Spectator

Hallo Bernd,

wir haben mal einen Importer/Exporter gebaut jeweils eigene Maven Projekte mit einer gemeinsamen parent.pom der Exporter fรผr FS4 und der Importer fรผr FS5.

Unterhalten haben sich die beiden รผber ein XML Zwischenformat.

Hier wรคre aber auch eine direkte Kommunikation denkbar, in dem du dem einen Modul (vermutlich eher dem Exporter) erlaubst รผber eine Facade die Methoden des Importers zu nutzen.

Das XML Zwischenformat ist jedoch insofern hilfreich, da du damit eine lose Kopplung der beiden Systeme erreichst und du irgendwann einmal auch FS6 anbinden kรถnntest. Darรผber hinaus kann es passieren, dass Objekte aus FS4 nicht 100% zu Objekten aus FS5 kompatibel sind. Daher macht es Sinn diese mit dem FS5 Importer und der FS5 API aus dem XML neu zu erzeugen.

In unserem Fall haben wir รผber XML Transformationen auch noch so Dinge wie Sprachmultiplikation und komplexere Umbauten der Contentstruktur durchgefรผhrt, da sich das Template-Set vollstรคndig verรคndert hatte.

Viele GrรผรŸe,

Philipp

Hi Philipp,

danke fรผr deine Ausfรผhrung, die ist sehr hilfreich.

An so etwas รคhnliches habe ich auch schon gedacht.

GruรŸ Bernd

0 Kudos

Type a product name