Questions & Answers

SOLVED
hbarthel
New Responder

Mit eigenem DAP im FS_INDEX im CC Fehlermeldungen anzeigen

Jump to solution

Hallo Community,

welche Mรถglichkeiten habe ich in einem Data Access Plugin, das in einem FS_INDEX einer Seite verwendet wird, um dem Benutzer im ContentCreator Fehlerzustรคnde anzuzeigen? Mit dem BaseContext, der da รผbergeben wird, bekomme ich weder RequestOperation noch ClientScriptOperation, um eine Fehlermeldung hochpoppen zu lassen. Im SiteArchitect funktioniert ersteres. Ich mรถchte in der Auswahl keine Pseudo-Suchergebnisse anzeigen, die z.B. signalisieren, dass der ferne Daten-Lieferant (ein Service im Netz) gerade nicht erreichbar ist. Einfach nur ein leeres Suchergebnis ist auch keine Option. Wenn ich eine Exception werfe, wird das Formular der Seitenvorlage gar nicht erst geรถffnet: auch nicht gut, denn die anderen Felder kรถnnten ja bearbeitet werden.

Was sieht FirstSpirit dazu vor? Auch ein Hinweis, wo ich dazu in der Hilfe fรผndig werde, ist willkommen.

Vielen Dank.

GruรŸ Heiko

FS 5.2R3

0 Kudos
1 Solution

Accepted Solutions
StefanSchulz
I'm new here

Hallo Heiko,

ich befรผrchte, das ist aktuell tatsรคchlich nicht sinnvoll mรถglich. Im SiteArchitect funktioniert dies, weil die Session des DAP auch dort erstellt wird. Entsprechend hat sie einen UI-Kontext. Im ContentCreator lรคuft die Session ja auf ApplicationServer-Seite, (aktuell) ohne Verbindung zum Frontend. Daher auch kein passender Kontext. Ob hier ein besserer Kontext bereitgestellt werden kann, konnte ich auf die Schnelle nicht sehen.

Fรผr die aktuelle Situation finde ich den Workaround รผber Pseudo-Daten nicht verkehrt. Ich bin nicht sicher, ob du das Problem bereits bei der Darstellung im Index selbst hast oder erst bei der Auswahl. An beiden Stellen wรคre solch ein Eintrag ja mรถglich.

Fรผr die Zukunft wรคre toll, wenn du einen Feature-Wunsch einstellen kannst, in dem du die Situation (etwas genauer) beschreibst und an welchen Stellen du das Problem (und evtl. in welcher Form) darstellen mรถchtest.

Beste GrรผรŸe

Stefan

View solution in original post

0 Kudos
2 Replies
StefanSchulz
I'm new here

Hallo Heiko,

ich befรผrchte, das ist aktuell tatsรคchlich nicht sinnvoll mรถglich. Im SiteArchitect funktioniert dies, weil die Session des DAP auch dort erstellt wird. Entsprechend hat sie einen UI-Kontext. Im ContentCreator lรคuft die Session ja auf ApplicationServer-Seite, (aktuell) ohne Verbindung zum Frontend. Daher auch kein passender Kontext. Ob hier ein besserer Kontext bereitgestellt werden kann, konnte ich auf die Schnelle nicht sehen.

Fรผr die aktuelle Situation finde ich den Workaround รผber Pseudo-Daten nicht verkehrt. Ich bin nicht sicher, ob du das Problem bereits bei der Darstellung im Index selbst hast oder erst bei der Auswahl. An beiden Stellen wรคre solch ein Eintrag ja mรถglich.

Fรผr die Zukunft wรคre toll, wenn du einen Feature-Wunsch einstellen kannst, in dem du die Situation (etwas genauer) beschreibst und an welchen Stellen du das Problem (und evtl. in welcher Form) darstellen mรถchtest.

Beste GrรผรŸe

Stefan

0 Kudos

Hallo Stefan,

danke fรผr die Antwort, die zumindest sagt, dass ich nix รผbersehen habe, wobei mir das fast lieber gewesen wรคre. Das Problem besteht in beiden Fรคllen:

1. Darstellung im Index

2. Auswahl-Dialog

Bei der Darstellung ist es sogar noch schlimmer, weil das Formular nicht aufgeht, wenn im Index was drin ist, aber der Service nicht verfรผgbar ist, weil im CC offenbar fรผr getData genau dieselbe Anzahl im Rรผckgabewert erwartet wird:

fs_index_size_does_not_match.png

Im SA kommt ja immerhin sowas wie "reference not found". Dafรผr muss ich also eh einen Workaround mit Dummy-Daten bauen, denn es ist nicht akzeptabel, dass das Formular gar nicht bearbeitbar ist, nur weil der Service nicht da ist, der gar nicht in alle Anwendungsfรคllen notwendig ist.

GruรŸ Heiko

0 Kudos

Type a product name