Questions & Answers

SOLVED
kraemer
I'm new here

Kopierte Seitenreferenz - Quelle in Metadaten?

Jump to solution

Wenn jemand im Client im Sitestore eine Seitenreferenz bzw. eine ganze Menรผebene kopiert, steht das dann irgendwo in den Metadaten?

Und falls ja, wie kรถnnte man es per Skript auslesen?

0 Kudos
1 Solution

Accepted Solutions

Hallo Michael,

ich denke mit den Standard Bordmitteln von FirstSpirit wird sich nicht ermitteln lassen welche die ursprรผngliche Seitenreferenz des Kopiervorgangs war. In den Metainformationen der Revisionen werden jedenfalls keine Informationen รผber die Quelle des Kopiervorgangs gespeichert, von daher mรผsste man sich etwas "basteln" um kopierte Seitenreferenzen im nachhinein erkennen zu kรถnnen (z.B. ein verstecktes Metadatum mit der ID der Seitenreferenz das bei Freigabe รผber einen Workflow befรผllt wird, dieses wรผrde nach einem Kopiervorgang die ID der ursprรผnglichen Seitenreferenz enthalten). Schรถn ist allerdings etwas anderes Smiley Wink

GruรŸ,

Hendrik

View solution in original post

0 Kudos
6 Replies
Hendrik
New Responder

Hallo Michael,

wenn Elemente per Copy&Paste im Client erstellt werden ist dies meines Erachtens nur รผber die Versionshistorie ersichtlich. Dort werden die ersten 2 Revisionen mit den Kommentaren "Objektimport" und "copy storelement" angelegt, einfach mal ein Blick in die Versionshistorie eines kopierten und eingefรผgten Elementes werfen.

Es ist mรถglich รผber die Revisionshistorie eines Elementes mittels Skript zu iterieren um ein solches per Copy&Paste erstelltes Element zu identifizieren..

Evtl. gibt es auch mir unbekannte elegantere Wege.

0 Kudos

Hallo Hendrik,

danke fรผr den Tipp. Ich versuche rauszufinden, welches die ursprรผngliche Seitenreferenz war, die kopiert wurde, das sehe ich leider in der History auch nicht. Ich weiss nicht, ob das dort irgendwo versteckt noch zu finden wรคre.

Ausserdem wรผsste ich nicht, wie ich die History per Skript auslesen und iterieren kann.

Fรผr weitere Tipps und Vorschlรคge bin ich also gern zu haben.

Danke + Gruss

Michael

0 Kudos

Hallo Michael,

ich denke mit den Standard Bordmitteln von FirstSpirit wird sich nicht ermitteln lassen welche die ursprรผngliche Seitenreferenz des Kopiervorgangs war. In den Metainformationen der Revisionen werden jedenfalls keine Informationen รผber die Quelle des Kopiervorgangs gespeichert, von daher mรผsste man sich etwas "basteln" um kopierte Seitenreferenzen im nachhinein erkennen zu kรถnnen (z.B. ein verstecktes Metadatum mit der ID der Seitenreferenz das bei Freigabe รผber einen Workflow befรผllt wird, dieses wรผrde nach einem Kopiervorgang die ID der ursprรผnglichen Seitenreferenz enthalten). Schรถn ist allerdings etwas anderes Smiley Wink

GruรŸ,

Hendrik

0 Kudos

Hallo Michael,

hat die Antwort von Hendrik geholfen?

Ich habe nocheinmal die API durchforstet und ein bisschen ausprobiert. Es sieht so aus, dass solch ein Metadatenfeld die einzige Mรถglichkeit ist, da diese Information meines Wissens nach auch FS-intern nicht gespeichert wird.

Viele GrรผรŸe

Rouven

Hallo Rouven,

vielen Dank nochmal fรผr den Hinweis. Da wir keine Workflows einsetzen hilft es uns leider nicht, aber so weiss ich wenigstens dass es nicht geht.

Grรผsse

Michel

0 Kudos

Hallo Michael,

das ganze wรผrde auch ohne Workflows mittels eines StoreListener funktionieren. Dann wรผrde man beim Erstellen einer Seitenreferenz das Metadatum automatisch setzen (1. Schritt). Beim Speichern kรถnnte man dann รผber den StoreListener feststellen ob die eingetragene ID (aus 1. Schritt) zu der Seitenreferenz passt, falls nicht (und ggf. mit den anderen Kriterien aus den vorherigen Posts) wรคre es eine Kopie...

GruรŸ,

Hendrik

0 Kudos

Type a product name