- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Kopierfunktion in Datenquellen aktualisiert MasterDatensatz!
Hallo Community,
habe ein komisches Verhalten von FirstSpirit festgestellt und bin mir nicht sicher ob es sich um einen Bug oder ein gewolltes "Feature" handelt. Falls es kein Bug ist, bitte ich um Erklรคrung was der Hintergrund dieses Verhaltens ist.
Habe ein Datenbankschema mit 2 Tabellen (Termin und Datum des Termins) welche in einer 1 zu n Relation zueinander stehen.
Ein Termin kann an n-Tagen stattfinden.
In den Datenquellen ist es dann so, dass dem Termin ein oder mehrere Datumsdatensรคtez via "ID" zugewiesen werden.
Folgendes ist geschehen:
Ein Kunde von uns hat einen Termin mit einem dazugehรถrigen Datumsdatensatz angelegt.
Anschliessend hat er den Datumsdatensatz kopiert (in der Absicht ihn fรผr einen anderen Datensatz zu verwenden). FirstSpirt hat automatisch die ID des neuen Datumswertes in die Liste der Fremdschlรผssel-IDs bei dem bestehenden Termin eingefรผgt. Der User bekommt davon nichts mit!
Habt ihr das Problem auch schon festgestellt bzw. kann man dieses Verhalten unterdrรผcken?
Ich hoffe ihr kรถnnt mir weiterhelfen!
Viele Grรผรe
Matthias Dichtl
PS: verwende FS 4
- Labels:
-
Developers
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Hallo,
dieses Verhalten wurde intern bereits diskutiert und als "No Bug" eingestuft. (interne ID#53541).
Das Verhalten wurde so wegen eines Feature Requests, weil eben diese Referenzen nicht mit kopiert wurden.
Der Anwendungsfall war:
Es gibt News Artikel, welche mehrere Teaser referenziert haben. Beim Kopieren eines News Artikels waren die referenzierten Teaser im neuen Artikel nicht vorhanden.
Dies ist nun mรถglich, wenn es sich um eine aggregierende Referenz handelt.
Wurde auf der Referenz der Haken bei "Aggregation (Abhรคngiges Lรถschen/Freigeben)" gesetzt, oder nicht?
Ich habe das Thema nocheinmal unter der internen ID#132163 erรถffnet, weil ich denke, dass das Verhalten zumindest fรผr eine nicht aggregierende Referenz falsch sein kรถnnte.
Viele Grรผรe
Rouven
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Hallo,
vielen Dank fรผr die Antwort.
Der Haken bei Aggregation wurde gesetzt, wonach es nach Ihrer Schilderung nach kein Bug sondern ein Feature ist.
Es mag vielleicht einen Anwendungsfall geben bei dem das Sinn macht, ich denke dass bei sehr vielen Fรคllen das jedoch zu unerwรผnschten Verhalten/Fehlern fรผhrt.
Da das Verhalten beim Kunden fรผr Verwirrung sorgt mรถchte ich gerne eine Workaround umsetzen. Hierzu noch einmal 2 Fragen:
- Kann ich den Haken bei "Aggregation" nachtrรคglich entfernen ohne dass ich die ganze Beziehung lรถsche und alle Fremdschlรผsselbeziehungen verliere? (Der Haken ist bei mir wenn ich die Beziehung รถffne ausgegraut!)
- Kann ich in die Kopierfunktion bei der Pflege der Daten irgendwie deaktivieren?
Viele Grรผรe
Matthias
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Hallo,
Also gerade im umgekehrten Fall, wie oben beschrieben, ist es sinnvoll, dass die referenzierten Datensรคtze behalten werden. Aus Grรผnden der Einheitlichkeit wird es wohl mit Aggregation so bleiben.
Ob es im Fall ohne Aggregation geรคndert wird, bleibt abzuwarten.
Zu 1)
Das ist in diesem Beitrag beschrieben:
https://community.e-spirit.com/message/4342#4342
Zu 2)
Auf dem Reiter "Mapping" der jeweiligen Datenbankvorlage gibt es den Haken "Datensatz kopieren erlauben".
Viele Grรผรe
Rouven
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Hallo,
das Ticket wurde gestern als "Kein Bug" eingestuft.
Wenn man das Verhalten รคndern wรผrde, hรคtte man nach dem Kopieren einen Datensatz, welcher nicht referenziert wird (im obigen Beispiel: Teaser ohne News), was auch nicht immer erwรผnscht sein mag.
Es kรถnnen also beide Wege sinnvoll sein...
Wenn das Verhalten im konkreten Projekt anders sein muss, kรถnnte man wie oben beschrieben die Kopierfunktion deaktivieren und dann einen Arbeitsablauf nutzen, welcher mithilfe eines Skripts die Datensรคtze kopiert und die Referenzen entfernt.
Viele Grรผรe
Rouven

