Hallo Herr Müller,
Hans Müller schrieb:
- Beim Freigeben von Seiten erfolgt keine Warnung mehr, wenn Medien noch nicht freigegeben sind.
Dafür gibt es nun die Möglichkeit, die abhängigen Objekte direkt mit freizugeben.
Ein entsprechendes Beispiel finden Sie im Demoprojekt Mithras Energy [Vorlagen/Skripte/Workflow/final release]
- Das Aus- und Einblenden von Absätzen (Häkchen) muß jetzt jedes Mal noch bestätigt werden.
Ds wurde auf expliziten Kunden- und Helpdesk-Wunsch eingeführt, da immer wieder das Problem aufkam, dass unabsichtlich Absätze ausgeblendet wurden.
- Bei der Benamung von Referenznamen ist kein Bindestrich mehr möglich, nur noch Unterstrich. Eingegebene Bindestriche werden automatisch gelöscht. Refernamen werden teilweise willkürlich automatisch geändert, z.B. Zahlen am Ende hinzugefügt.
Der Bindestrich dient in der Version 4 dazu Berechnungen durchzuführen. $CMS_VALUE(3-1)$ gibt 2 aus. Da dies auch mit Variablennamen möglich ist, würde beispielsweise $CMS_VALUE(ref(my-refname).url)$ nicht zu der Ausgabe der URL des für die entsprechende Referenz, sondern statt dessen zu einem Fehler führen.
Das ist zwar auf den ersten Blick, wenn man von der Version 3 kommt, unschön, aber man gewöhnt sich schnell an die damit verbundenen Vorteile [um ein Popup zu erzeugen, welches 10 Pixel größer ist als das darzustellende Bild benötigt man nun keine Skripte mehr] {Für Templateausgaben benötigt man in der Version 4 sowieso kaum noch Skripte]
- Der Aufruf des Dialogs zur Änderung des Referenznamens is umständlich zu erreichen.
Das ist auch mehr oder weniger beabsichtigt, da die Referenznamen nach Möglichkeit nicht mehr benutzt werden sollen. Statt dessen können sprachabhängige Anzeigenamen definiert werden. An welcher Stelle benötigen Sie denn noch eine Umbenennung des Referenznamens?
- Die Abruf einer Absatz- oder anderen ID, z.B. um diese an Kollegen weiterzugeben, ist sehr umständlich. Früher stand das in der Statusleiste.
Diesbezüglich gibt es bereits einen Feature Request hier in der Community. Wenn Sie eien ID an einen Kollegen weitergeben wollen, so dient dies doch höchstwahrscheinlich dazu, dass dieser sich den entsprechenden Knoten ansehen soll. Hier können Sie mit zwei Klicks die URL zu dem Knoten in die Zwischenablage kopieren (Menü Extras/FirstSpirit Adresse kopieren). Diese Adresse kann sowohl von außen [Aufruf der URL, z.B. aus Outlook] als auch in einem Client [Extras/Zur FirstSpirit Adresse springen] angesprungen werden
Viele Grüsse aus Dortmund,
Holger Höbbel