Questions & Answers

shock
I'm new here

FS-Personalisation Permission Service externe Quelle

Wir wollen zur fรผr unsere Personalisierung ein externes User repository (LDAP) verwenden.

Damit uns diese Gruppen in den Metadaten zur Auswahl angeboten werden, mรถchten wir im Permission Service eine externe Datenquelle einbinden (FS Personalisation Dokumentation Punkt 1.3.2.3)

Hier steht auรŸer, dass man entweder interne oder externe Quellen einbinden kann leider recht wenig.

Wie kann ich eine externe Quelle, in unserem Fall LDAP, einbinden?

Hat dies jemand schonmal so eingesetzt und kann ggf. ein Beispiel nennen?

5 Replies
broszeit
I'm new here

Hallo,

besteht das Problem weiterhin?

Informationen, wie z.B. die users.xml konfiguriert wird, sind in diesem Beitrag zu finden:

https://community.e-spirit.com/message/3770#3770

Viele GrรผรŸe

Rouven

0 Kudos

Hallo,

ja die Frage besteht weiterhin.

Wie sieht eine solche Anbindung an eine externe Quelle aus?

Hat dies schonmal jemand so umgesetzt?

Soweit ich es auch vom Helpdesk erfahren habe, ist es nรถtig, dass die externe Anbindung die .xml-Dateien in einem FS-verstรคndlichen Format zurรผckliefert.

Schรถne GrรผรŸe

Stefan

0 Kudos

Hallo Herr Hock,

das Format ist in der Dokumentation bzw. im von Herrn Broszeit verlinkten Beitrag beschrieben. Welche Informationen fehlen ihnen jetzt noch?

Viele GrรผรŸe

Christoph Feddersen

0 Kudos

Hallo Herr Hock, hallo e-spirit.

Wir stehen gerade in einem Intranet-Projekt vor der selben Hรผrde.

Gerne wรผrden wir per direkter LDAP-Connection die relevanten Gruppen i.d. PermissionService einlesen, OHNE den Umweg รผber die per Intervall gepollte XML-Datei gehen zu mรผssen.

@e-spirit:

Ist dies vorgesehen bzw. gibt es hierfรผr ausfรผhrlichere Dokumentationen oder Beispiele?

Es handelt sich hierbei um ein aktuelles FS5-System.

MfG

Hagen Jรคger

0 Kudos

Hallo Herr Hock.

Auch wir waren von der "externen" Datenquelle i.d. Dokumentation etwas irritiert. Letztendlich scheint immer der Umweg รผber die XML-Datei von Nรถten zu sein.

Wir erzeugen diese nun รผber ein kurzes Powershell-Skript. Alternativ steht in FS natรผrlich beanshell als Skriptsprache der Wahl zur Verfรผgung. Auf einer Windows-Maschine kommt man mit Bordmitteln wie Powershell meist schneller ans Ziel.

Die groups.xml besteht aus folgenden Elementen:

<?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1" ?>

<GROUPS name="GroupsFile" version="1">

     <GROUP id="2" name="Anonyme Besucher"/>

     <GROUP id="3" name="Registrierte Mitglieder"/>

     <GROUP id="4" name="Kunden"/>

</GROUPS>

(aus der FS-Admin-Dokumentation Kapitel 11.4.3.2)

MfG

Hagen Jรคger

Type a product name