
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Export Derby -> Import MSSQL
Wir haben in einigen Projekten noch Derby Datenbanken als Altlasten vorhanden. Diese sollen nun gegen eine gemeinsame MSSQL Datenbanken ausgetauscht werden (die MSSQL hat ein anderen Aufbau als die Derby). Die MSSQL DB ist bereits produktiv im Einsatzt und bisher haben wird die Daten aus den Derby DBs manuelle im CMS in der neuen DQ angelegt. Die letzten Projekten enthalten fรผr diese Vorgehen leider deutlich zu viele Datensรคtze.
Wir hatten schon mal versucht den Prozess zu optimieren indem wir uns die Derby Datenbanken vom Server nach lokal kopiert haben um via SQuirreL ein SQL Create Skript zu erstellen. Mit den SQL Statements wurden die Daten in einer "temporรคren Tabelle" erzeugt um noch kleinere Anpassungen an den Datensรคtzen vornehmen zu kรถnnen (FS_ID und Project_ID รคndern). Anschlieรend wurden die Daten in die live insertet.
Das Problem bei dem Ansatz war, dass das CMS irgendwann keine Datensรคtze mehr in die Datenbank schreiben konnte, weil es Konflikte mit den Primary Keys gab. Das CMS reserviert sich wohl einen Bereich an Primary Keys und wenn man in diesen reinschreibt kommt es zu beschriebenem Problem
War der beschriebene Ansatz grundsรคtzlich richtig und gibt es eine Mรถglichkeit die Primary Key Problematik zu umgehen oder kann man das anders lรถsen?
- Labels:
-
Developers
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Hallo Fabian,
frohes neues Jahr!
Was genau meinst du denn mit einer "gemeinsamen MSSQL"? Fรผr was alles wird eine einzige Datenbank denn verwendet/referenziert? Und an welcher Stelle genau tritt welcher Fehler genau auf (Fehlermeldung)?
Inwiefern dein Ansatz von FirstSpirit unterstรผtzt wird, kann ich leider nicht sagen - mit der Frage mรผsstest du dich bitte an unseren Technical Support wenden, die kรถnnen dir da sicher weiterhelfen.
Grรผรe,
Hannes
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Hallo Hannes,
ebenfalls ein frohes Neues.
Mit gemeinsam ist gemeint, dass alle unsere Projekte auf die Datenbank zugreifen und รผber eine FS_LIST Komponente Daten lesen / schreiben.
Problem: Wenn ein Eintrag in der FS_LIST angelegt wird und vorher ein Import gemacht wurde, dann kann es passieren, dass das CMS versucht einen Eintrag mit z.B. ID 2071 in der DB anzulegen, aber diese ID schon beim Import vergeben wurde. Dadurch kann der Eintrag im CMS natรผrlich nicht gespeichert werden.
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Hallo Fabian,
bitte korrigier mich, falls ich Dich misverstanden habe... Du hast geschrieben, dass sรคmtliche FS-Projekte auf eine Datenbank bzw. auf eine Tabelle zugreifen? Wenn ja, erklรคrt das den oben genannten Fehler.
Soweit ich weiร, wird ein solches Szenario von FS mit schreibenden Zugriff vieler Projekte in eine Datenbank nicht unterstรผtzt. Lesend ja, d.h. man hat eine externe Datenbank, die mit FS nichts zu tun hat, und mรถchte diese Daten in FS nutzen. Dann kรถnnen diese Daten Read-Only in sรคmtlichen FS-Projekten einbunden werden. In der Regel also pro FS-Projekt = eine oder mehrere Datenbanken mit Schreibzugriff, die in anderen Projekten ggf. nur lesend eingebunden werden.
Grรผรe,
Marian
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Hallo Fabian,
ist dieses Posting noch offen? Benรถtigst du noch weitere Hilfe oder haben dir die Antworten bereits weitergeholfen? In dem Fall wรคre es super, wenn du die "richtige Antwort" entsprechend markierst.
Viele Grรผรe
Michaela

